Seite 1 von 1
Wolläuse an Agapanthus
Verfasst: 31. Dez 2013, 13:52
von Starking007
Das mit den Wolläusen an den Agapanthus hatte ich satt.Nun ergreift mich ein tiefes inneres Gefühl der Befriedigung................

Ich melde mich im Frühjahr wieder!
Re:Wolläuse an Agapanthus
Verfasst: 31. Dez 2013, 14:08
von pearl
Witzbold! Die Wolläuse befinden sich doch an den Wurzeln IN den Töpfen. Setze sie im Frühsommer vollständig unter Wasser und topfe in gute Gartenerde und das Problem ist verschwunden.
Re:Wolläuse an Agapanthus
Verfasst: 31. Dez 2013, 14:19
von enaira
Witzbold! Die Wolläuse befinden sich doch an den Wurzeln IN den Töpfen.
Also bei mir sind die Wollläuse nicht an den Wurzeln. Das sind dann eher Wurzelläuse.Die Wollläuse sitzen unten an den Stielen, in dem verfilzten Bereich. Im Sommer fiel mir das auch weniger auf, aber jetzt, im Winterquartier, werden sie sich wohl wieder vermehren....

Re:Wolläuse an Agapanthus
Verfasst: 31. Dez 2013, 14:24
von Starking007
Die ich sah, saßen oben.Jetzt nicht mehr.Aber ihr habt alle recht. Wollläuse sind nicht dumm,sie bilden eine stille Reserve an den Wurzeln.Die wollte ich nicht abfackeln, vielleicht ersäufe ich sie im Frühjahr.(in Metasys....x)
Re:Wolläuse an Agapanthus
Verfasst: 31. Dez 2013, 14:30
von enaira
Die wollte ich nicht abfackeln, vielleicht ersäufe ich sie im Frühjahr.(in Metasys....x)
Oh, das Zeug steht bei mir auch noch rum. 2006 bei der Gartenauflösung meiner Eltern mitgenommen. Wie lange funktioniert das eigentlich? Verfallsdatum?Vielleicht sollte ich im Frühjahr mal meine Agapanthus-Töpfe in eine Lösung eintauchen. Zum Glück habe ich eher kleine Sorten....Arthur, hast du denn auch die noch grünen Agas abgefackelt?
Re:Wolläuse an Agapanthus
Verfasst: 31. Dez 2013, 14:32
von enaira
Aber ihr habt alle recht. Wollläuse sind nicht dumm,sie bilden eine stille Reserve an den Wurzeln.
Bei meinen Orchideen ganz sicher...
Re:Wolläuse an Agapanthus
Verfasst: 31. Dez 2013, 14:35
von Starking007
Bei Metasystox ist natürlich die aktuelle Zulassung zu beachten.Haltbarkeit dürfte weniger eine Rolle spielen, weis ich aber nicht.Die grünen habe ich nicht abgefackelt sondern gehäckselt.Meine bescheidenen Erfahrungen:Schmallaubige, insbesonders die, die einen dunklen Hauch im Blatt haben, sind die Dankbarsten.Aber auch nur wenn sie auch einziehen.Absolut trocken in und durch den Winter.Beim Wachsen Futter und Wasser satt.Alles andere sind Liebhaberpflanzen und ein solcher bin ich bei Schmucklilien nicht!
Re:Wolläuse an Agapanthus
Verfasst: 31. Dez 2013, 14:38
von enaira
Bei Metasystox ist natürlich die aktuelle Zulassung zu beachten.
Dann müsste es vermutlich in der Deponie abgeben. Und was machen die damit???
Re:Wolläuse an Agapanthus
Verfasst: 31. Dez 2013, 14:49
von enaira
Die grünen habe ich nicht abgefackelt sondern gehäckselt.
Die ganzen Pflanzen???

Ich habe auch nur drei. Eine kleine weiße, die im letzten Jahr nicht, dafür aber im Winter davor geblüht hat.Eine kleine blaue. Die ist auch im Winterquartier grün und hat wirklich den ganzen letzten Sommer durchgeblüht. Es war die reine Freude. Aber da möchte ich natürlich auch nichts riskieren....Die dritte zieht ein, ist also weniger problematisch.