Seite 1 von 3

Wildes pflanzen erlaubt?

Verfasst: 11. Feb 2014, 15:44
von KrauteSusanne
Sagt mal ist es eigentlich erlaubt, dass man "wild", also an Flüssen, Bächen oder an Waldrändern (nicht in Äckern!) Obstbäume pflanzt? Ich würde jedes Jahr gerne 5-10 Obstbäume pflanzen. Aber es bringt ja nichts, wenn diese von der Stadt wieder entfernt werden..Gibt hier - dank RWE - viele Grünflächen die nicht weiter genutzt werden (ähnlich den Grünflächen neben Bahnschienen) und da würde sich sowas gut machen.

Re:Wildes pflanzen erlaubt?

Verfasst: 11. Feb 2014, 15:46
von Mediterraneus
Du müsstest dich schon mit dem Eigentümer kurzschließen. Ggf. zusammen mit Bund Naturschutz, Streuobstinitiativen oder ähnlichem.Kann mir aber vorstellen, dass das so mancher erlaubt.Viel Glück!

Re:Wildes pflanzen erlaubt?

Verfasst: 11. Feb 2014, 15:59
von Siebenstein
Jedes Grundstück gehört immer irgend jemandem! Egal ob privater Eigentümer, Stadt, Kommune, Kreis, Land oder Bund - Du kannst keinesfall ohne Erlaubnis jemandem was auf sein Äckerchen, Wiese, Wald oder sonstwas pflanzen. Viele würden es aber sicher erlauben - wenn Du vorher fragst.

Re:Wildes pflanzen erlaubt?

Verfasst: 11. Feb 2014, 16:34
von Rieke
Abgesehen von der rechtlichen Seite "passen" Obstbäume auch nicht überall. Obstbäume sind ein Element der Kulturlandschaft. An naturnahen Standorten wie einem Bachufer z.B. empfinde ich eher Erlen oder Weiden als passend, entsprechend der natürlichen Vegetation.Außerdem wäre da noch die Pflege zu bedenken. In unserer Nähe gibt es Obstbaumpflanzungen, die als Ersatzmaßnahme nach Naturschutzrecht angelegt wurden und leider werden die Bäume nicht entsprechend gepflegt. Das ist nach ein paar Jahren ein trauriger Anblick.

Re:Wildes pflanzen erlaubt?

Verfasst: 11. Feb 2014, 16:41
von Aku.Ankka
Sagt mal ist es eigentlich erlaubt, dass man "wild", also an Flüssen, Bächen oder an Waldrändern (nicht in Äckern!) Obstbäume pflanzt? Ich würde jedes Jahr gerne 5-10 Obstbäume pflanzen. Aber es bringt ja nichts, wenn diese von der Stadt wieder entfernt werden..
Kann ich nur davon abraten.Je nachdem was für ein 'nette(r)' Herr/Dame z.B. beim Grünflächenamt sitzt kann es Dir passieren, das Du Dich schadensersatzpflichtig machst (u.U. sogar mehr als das). Dann darfst du die Entfernung auch noch kostenpflichtig bezahlen und vielleicht sogar die Wiederherstellung des vorhergehenden Zustandes. :-[Bei Privatbesitz gilt das Gleiche - es soll ja Leute geben die grundsätzlich morgens mit dem 'falschen Bein' aufstehen :-X Es ist also ratsam vorher anzufragen. Du wirst wahrscheinlich erleben, wenn es ein richtig Netter am Grünflächenamt (oder wie das bei Dir heißt) ist, dass Du vielleicht sogar Information bekommst weshalb das dort gar nicht möglich ist mit der Du gar nicht gerechnet hast/woran Du gar nicht gedacht hast.Nur irgendeiner hier im Forum sagt: "Versuch macht Kluch" - und in Bezug auf Nachfragen stimmt das mit Sicherheit ;D Also z.B. bei den Bahnschienen: Es gibt Sicherheitsabstände die z.B. wegen Sturm etc eingehalten werden müssen. Das kann dann richtig Ärger geben. (Wer kennt schon alle DIN-Normen und sonstige Bauvorschriften ??? )

Re:Wildes pflanzen erlaubt?

Verfasst: 11. Feb 2014, 16:46
von netrag
Ich würde empfehlen möglichst Wildobstsorten zu verwenden. Die Förster können bestimmt Auskunft geben. Hier habe ich Vogelkirschen und Eßkastanien an Waldwegen gefunden. Zum Schutz sind die jungen Bäume jeder einzeln mit Maschendraht umgeben.

Re:Wildes pflanzen erlaubt?

Verfasst: 11. Feb 2014, 17:25
von cydorian
Geh zum Nabu, die pflanzen oft im Auftrag der Gemeinden. Dort kannst du dich pflanzend austoben :-)Ansonsten existiert in unserem dicht besiedelten kleinen Land keinerlei Ecke, die nicht vollständig mit Vorschriften überladen und Eigentumsrechten besetzt ist. Im Grunde darfst du überhaupt nichts. Verbot ist die Regel.

Re:Wildes pflanzen erlaubt?

Verfasst: 11. Feb 2014, 17:26
von Schneddel62
Ich würde Dir auch raten, pflanze lieber Wildobst das sowieso in die Landschaft gehört. Schlehe, Berberitze, Felsenbirne, Heckenrose etc. Da kannst Du im Herbst leckere Sachen ernten und tust gleichzeitig was für die Vögel.

Re:Wildes pflanzen erlaubt?

Verfasst: 11. Feb 2014, 17:52
von zwerggarten
also wenn mir diese "landschaft" gehörte und ich dort und damit womöglich andere absichten hätte, würde ich mich auch über fremdgepflanztes wildobst "bedanken". ::) von erntetätigkeiten auf meinem grund und boden ganz zu schweigen. :P[size=0]wie kommt man eigentlich darauf, einfach mal so auf fremdem land obst oder überhaupt etwas zu pflanzen? ??? [/size]

Re:Wildes pflanzen erlaubt?

Verfasst: 11. Feb 2014, 18:26
von cydorian
wie kommt man eigentlich darauf, einfach mal so auf fremdem land obst oder überhaupt etwas zu pflanzen? ???
In unserer totalen Verrechtlichung ist das in der Tat eine seltsame Idee. Während 99% der Menschheitsgeschichte war es umgekehrt. Es gab vor nicht allzulanger Zeit Gemeindeallmende und auch das Recht, auf nicht umzäuntem Land Beeren zu pflücken (bis heute in Skandinavien so). Da gibt es eben nicht nur "fremdes Land" sondern auch "unser aller Land".

Re:Wildes pflanzen erlaubt?

Verfasst: 11. Feb 2014, 18:42
von Staudo
Heidelbeeren zum Eigenverbrauch darfst Du sogar im Privatwald pflücken, ohne den Eigentümer fragen zu müssen. Ebenso ist es in jeglichem Wald außerhalb von Naturschutzgebieten erlaubt, einen "Handstrauß" zu pflücken.

Re:Wildes pflanzen erlaubt?

Verfasst: 11. Feb 2014, 19:06
von Aku.Ankka
wie kommt man eigentlich darauf, einfach mal so auf fremdem land obst oder überhaupt etwas zu pflanzen? ???
Ich kann das schon gut verstehen. Jemand wohnt an einer vielbefahrenen Straße mit einem breiten Grünstreifen (Rasen) dazwischen. Ich würde da auch auf die Idee kommen eine Buchsreihe zu pflanzen (oder ähnliches) um wenigstens die Staubbelastung und ein bißchen Lärm zu verringern.Dass man auf die Idee kommt auf einer großen ungenutzen und nicht gepflegten Wiese einen Walnussbaum zu pflanzen ist dann gar nicht so abwegig :D

Re:Wildes pflanzen erlaubt?

Verfasst: 11. Feb 2014, 19:11
von Aku.Ankka
...Gemeindeallmende und auch das Recht...
Gibt es heute noch. Unterhalb von Berlin kenne ich ein Dorf bei dem die Häuser um einen großen Platz errichtet sind. Jedes Haus hat eine andere Sorte Obstbaum vor der Tür (auf Gemeingrund). Das Obst von dem Obstbaum vor der Tür gehört ertragsmäßig dem dazugehörenden Hausbesitzer. Man kann sich dann mit den anderen absprechen und sozusagen jedes Jahr Nutzungsrechte 'einräumen'.Im Badisch/Schwäbischen (Heilbronn bis Stuttgart/Pforzheim/Calw) ist es üblich, dass die Gemeinde Nutzungsrechte an den Obstbäumen versteigert (und zwar jährlich).

Re:Wildes pflanzen erlaubt?

Verfasst: 11. Feb 2014, 19:22
von oile
Dort, wo agarökonom jetzt lebt, ist das auch so (Odernähe). M.W. kann man aber auch auf Gemeindeland nicht einfach so wild drauf los pflanzen. Das war noch nie so. Nur kannten alle die Regeln und haben sich daran gehalten.
Im Badisch/Schwäbischen (Heilbronn bis Stuttgart/Pforzheim/Calw) ist es üblich, dass die Gemeinde Nutzungsrechte an den Obstbäumen versteigert (und zwar jährlich).
Eben: Nutzungsrechte!Mich würde mal interessieren, warum KrauteSuse so unbedingt jedes Jahr 5 - 10 Obstbäume pflanzen will.

Re:Wildes pflanzen erlaubt?

Verfasst: 11. Feb 2014, 19:31
von Aku.Ankka
Mich würde mal interessieren, warum KrauteSuse so unbedingt jedes Jahr 5 - 10 Obstbäume pflanzen will.
To make the world a better place ;D