Seite 1 von 1

Schwarzäugige Susanne

Verfasst: 3. Mär 2014, 22:53
von LuckyOne
Hallo Forum,Ganz neu hier stelle ich mal meine erste Frage/Ich habe letztes Jahr erstmals meine Susanne aus Samen gezogen.Das hat auch wunderbar funktioniert-sie ist immens gewachsen, hat aber fast keine Blüten gehabt...Dieses Jahr habe ich am 15.2. angefangen sie auf meiner Fensterbank anzuziehen...Wie muss ich Sie denn behandeln, damit sie nacher auch ordentlich Blüten bekommt? Ich setzte sie Mitte April/ Anfang Mai raus an die Südseite, relativ Windgeschützt...Die fertig gekauften haben sich hier immer Torgeblüht...Wo ist der Haken?Gruß Jörg

Re:Schwarzäugige Susanne

Verfasst: 4. Mär 2014, 07:31
von zwerggarten
herzlich willkommen bei garten-pur. :)bevor die spezialisti für einjährige bzw. nicht-winterharte blumen und anzuchtfragen sich äußern, nur zur sicherheit die frage, wie aufmerksam bzw. regelmäßig deine schwarzäugige susanne (welchen) dünger bekommen hat? wie groß ist der topf, welche erde/welches substrat? manche pflanzen sind etwas (nährstoff-)bedürftiger als andere - aber ich kenne mich mit susannen nicht wirklich aus, das war nur so eine spontane idee beim lesen deiner frage. ;)

Re:Schwarzäugige Susanne

Verfasst: 4. Mär 2014, 09:58
von Zwiebeltom
Ich könnte mir noch vorstellen, dass die bereits blühend gekauften Pflanzen mit einem Stauchmittel behandelt waren und daher weniger stark gewachsen sind.

Re:Schwarzäugige Susanne

Verfasst: 5. Mär 2014, 09:59
von LuckyOne
Ok...hier sind die Profis :-)Bislang stand meine Susanne immer an der Südseite des Hauses, in einem Viereckigen Topf 40*40 ca 50cm hoch in ganz normaler Blumenerde.Ca. 1 mal/Woche habe ich dem Gießwasser Flüssigdünger zugegeben.Die (schon blühenden) gekauften haben das sehr genossen und sind die gesamte Hauswand an 3 gespannten Drähtn hochgeklettert mit vielen Blüten.Genau das hat meine selbstgezogene auch getan, nur dummerweise mit sehr sehr wenig Blüten. Was genau ist denn "stauchen"?GrußJörg

Re:Schwarzäugige Susanne

Verfasst: 5. Mär 2014, 10:24
von Zwiebeltom
Beim stauchen werden Pflanzen mit Mitteln behandelt, die insbesondere das Längenwachstum stark bremsen, jedoch die Blütenbildung nicht beeinflussen. Je nach Pflanze bleiben solche Mittel mehr oder weniger lange wirksam und irgendwann wächst alles wie im genetischen Programm vorgesehen.Wenn bei dir die Susannen in beiden Fällen gleich üppig gewachsen sind, können Stauchmittel aber eigentlich keine Rolle gespielt haben. Das wäre eine Erklärung gewesen, falls gekaufte Pflanzen zwar blühen, aber kaum oder nicht so stark wachsen wie selbst aus Samen gezogene.

Re:Schwarzäugige Susanne

Verfasst: 5. Mär 2014, 16:56
von zwerggarten
vielleicht sind die gekauften alle f1-hybriden mit einheitlichen, optimalen erbeigenschaften und saatnachzuchten daraus entsprechend aufgespalten? dann hat luckyone vielleicht ein blühfaules kind gezogen und ein anderes hätte wie der teufel geblüht? 8) ;) oder war das gekauftes saatgut, womöglich auch f1? oder gibt es noch eine andere erklärung?

Re:Schwarzäugige Susanne

Verfasst: 5. Mär 2014, 17:08
von Inken
Eine Erklärung habe ich auch nicht :-\, aber die Erfahrung, dass selbstgezogene Susannen weder ordentlich wachsen noch blühen wollten, während sich gekaufte Exemplare prächtig entwickelten. Eine war kaum zu bändigen, leider nicht die weiße ...

Re:Schwarzäugige Susanne

Verfasst: 6. Mär 2014, 13:31
von LuckyOne
Also die Samen sind nicht gekauft, sodern stammen von meiner Pflanze, die vor 2 Jahren meine Hauswand zierte...Im Momnet hab ich sie noch auf der Fensterbank weil es draussen insbesondere nachts noch zu kalt ist. Ich werd Ihnen abr jetzt schon mal einen größeren Topf spendieren...Wenn jemand noch Ideen hat wie ich meine Süßen zum blühen bringen kann, dann immer gerne :)

Re:Schwarzäugige Susanne

Verfasst: 6. Mär 2014, 20:09
von Erni
Meine Erfahrung sagt sparsam mit Dünger umgehenBei zuviel Dünger bilden sich nur Blätter und keine Blüten - bzw. fast keine BlütenDasselbe gilt auch für die Kapuzinerkresse :)

Re:Schwarzäugige Susanne

Verfasst: 7. Mär 2014, 11:16
von LuckyOne
und was genau bedeutet "sparsam"? Nur alle 14 Tage, oder alle 4 Wochen? Welchen Dünger empfehlt ihr?

Re:Schwarzäugige Susanne

Verfasst: 7. Mär 2014, 12:36
von zwerggarten
eher halbe dosis statt seltener, denke ich - und kein stickstoffbetontes produkt (also weniger N im verhältnis zu P und K im vergleich zu blattpflanzendünger)... es gibt solche speziellen blühpflanzendünger im handel, auch und gerade fürs balkongärtnern.

Re:Schwarzäugige Susanne

Verfasst: 9. Mär 2014, 11:02
von Erni
Nur beim Auspflanzen verwende ich vorgedüngte Erde, ansonsten gibt es bei mir das ganze Jahr über keinen zusätzlichen Dünger mehr -- soviel zu sparsam ;)