Seite 1 von 3

Kupferband zur Schneckenabwehr?

Verfasst: 8. Mär 2014, 06:31
von Cogito
Liebe Gärtner,ich würde gern hinterm Haus ein paar Küchenkräuter anbauen. Dort ist kein Schneckenzaun, also muß eine andere Lösung her.Nun bin ich auf diese Kupferbänder gestoßen, die überall angeboten werden.Sie sollen Schnecken abhalten, da Kupfer für Schnecken giftig ist.Stimmt das denn auch wirklich?Was ist, wenn das Kupfer im Lauf der Zeit oxidiert?GrußFranziska

Re:Kupferband zur Schneckenabwehr?

Verfasst: 8. Mär 2014, 07:44
von Conni
Guten Morgen, Franziska,ich habe Zweifel, dass Kupferband funktioniert, weil ich mehrfach beobachtet habe, dass Schnecken über Kupferband gehen, selbst wenn sie nur einen kurzen Weg hätten, es zu umgehen. (Auf dem Bild ein Tigerschnegel auf Kupfer.)Andererseits: nicht alle Kräuter sind schneckenanfällig, manche sind es nur im Keimlings- oder Jungpflanzenstadium. Welche möchtest Du denn anbauen?

Re:Kupferband zur Schneckenabwehr?

Verfasst: 8. Mär 2014, 08:15
von Leela
Meiner Erfahrung nach hilft nur Absammeln in Kombination mit biologischen Schneckenkorn. Schnecken überwinden die meisten Hindernisse: Letztes Jahr hatten wir in unserem gesamten Viertel eine wahre Schneckeninvasion. Sogar in meine Tomaten im Kübel sind die Schnecken einfach reingeklettert (eine ziemliche Leistung!), bis ich den Kübel noch in einen "Untersetzer" mit einem hohen abknickenden Rand gestellt habe, da hatten die Pflanzen dann endlich ihre Ruhe und ich auch.Was ich damit sagen wollte: Kupferband wird wahrscheinlich nicht ausreichen.

Re:Kupferband zur Schneckenabwehr?

Verfasst: 8. Mär 2014, 08:17
von Staudo
Metaldehyd hilft. 8)

Re:Kupferband zur Schneckenabwehr?

Verfasst: 8. Mär 2014, 12:51
von Cogito
Danke für eure Antworten.Ich möchte auch Kräuter wie Kerbel und Petersilie anbauen, und da sind Schnecken ja bekanntlich ganz wild drauf. :( Das kupferne Schneckenband habe ich bei Manufactum entdeckt, und dachte, die verkaufen doch eigentlich keinen wirkungslosen Ramsch. Oder denke ich da zu naiv?Bei uns gibt es wirklich exorbitant viele Schnecken, da wir viel Gras und Büsche haben. Auch den Schneckenzaun ums Gemüsebeet überwinden sie problemlos, jedenfalls die großen Exemplare.Da dachte ich, das Kupfer wäre vielleicht die Lösung.

Re:Kupferband zur Schneckenabwehr?

Verfasst: 8. Mär 2014, 12:59
von enigma
Ich würde das Geld lieber in eine gute Gartenschere, einen Schneckenzaun und Schneckenkorn investieren.

Re:Kupferband zur Schneckenabwehr?

Verfasst: 8. Mär 2014, 13:24
von Quendula
aktueller Thread zum Thema:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... d=51164Mit ein bisschen Zeit und Recherche findet man noch all die anderen Schneckenthreads.

Re:Kupferband zur Schneckenabwehr?

Verfasst: 8. Mär 2014, 13:45
von Schantalle
Das kupferne Schneckenband habe ich bei Manufactum entdeckt, und dachte, die verkaufen doch eigentlich keinen wirkungslosen Ramsch. Oder denke ich da zu naiv?
Nö, aber in der Zeit, die Du fürs Sauberhalten des Kupfers (Verdecktes oder Oxidiertes hat 0%ige Wirkung) brauchst, kann man auch Hunderte von Schnecken absammeln, zerschneiden, heiß baden oder was auch immer ...Zum Geld hat schon bristlecone alles gesagt :)Zum Schneckenkorn: Je früher man im Frühling Ferramol ausstreut, desto weniger hat man im Sommer zu sammmeln.PS. Schon unter optimalen Umständen schätze ich die Wirkung von Kupfer, als ziemlich gerige ein.

Re:Kupferband zur Schneckenabwehr?

Verfasst: 11. Mär 2014, 10:49
von heftzwecke
Ich habe gehoert dass die nach einigen Jahren kaputt gehen.Schneckenbekaempfung brauche ich eigentlich nur solange die Pflanzen kleine Saemlinge sind.Das mit dem Kupfer funktioniert weil die Schnecken einen elektrischen Schlag kriegen.

Re:Kupferband zur Schneckenabwehr?

Verfasst: 11. Mär 2014, 10:52
von enigma
Das mit dem Kupfer funktioniert weil die Schnecken einen elektrischen Schlag kriegen.
Nö. Wenn überhaupt, sterben sie am Lachkrampf.

Re:Kupferband zur Schneckenabwehr?

Verfasst: 11. Mär 2014, 10:57
von Schantalle
Das mit dem Kupfer funktioniert weil die Schnecken einen elektrischen Schlag kriegen.
Nö. Wenn überhaupt, sterben sie am Lachkrampf.
Wenn es hier weiter so geht, droht mir das auch!

Re:Kupferband zur Schneckenabwehr?

Verfasst: 11. Mär 2014, 11:02
von uliginosa
Ich hatte bisher den Eindruck, dass Schneckenringe aus Kupfer wirken. Inzwischen sind sie auch ziemlich oxidiert, mal sehen, ob sie immer noch wirken. Ich nutze sie für empfindliche Stauden und junge Clematis beim Austrieb. Meist gebe ich aber ein paar Schneckenkörnchen in den Ring, um eventuell eingesperrte Schnecken zu beseitigen. 8)

Re:Kupferband zur Schneckenabwehr?

Verfasst: 11. Mär 2014, 11:37
von heftzwecke
Nein die sterben weder am Lachkrampf noch sonstwie das funktioniert wie ein Elektrozaun. Es funktioniert und nicht nur im Katalog aber das Band was verkauft wird ist sehr duenn. Man kann auch alte Kabel verwenden. Aber sonst ist es ja nicht so dass man fuer ein paar Krauter einen Schneckenzaun braucht. Man kann auch ein Brett hinlegen und dann das Brett mitsamt den Schnecken morgends den Huehnern geben.

Re:Kupferband zur Schneckenabwehr?

Verfasst: 11. Mär 2014, 11:48
von enigma
Du meinst, zwischen Kupfer und Erde besteht eine Spannung, sodass ein Strom durch die Schnecke fließt, wenn sie mit beidem Kontakt hat?Oder wie?

Re:Kupferband zur Schneckenabwehr?

Verfasst: 11. Mär 2014, 23:03
von heftzwecke
Genaus so hat es mir ein Nachbar erzaehlt,der hat etwas aehnliches von der Muellkippe besorgt, das geht allerdings heute nicht mehr.