Seite 1 von 1
Wer produziert hier Steinmehl?
Verfasst: 9. Mär 2014, 16:50
von Natura
Auf dem Balkon unseres Hauses liegt seit Kurzem einiges "Geröll", von dem wir nicht wissen wer oder was es produziert. Es sieht aus als würde irgendein Tier die Steine in der Mauer, hinter der Holzverkleidung, schreddern und Steinmehl produzieren. Zitat GG:"irgendein Vieh macht unser Haus kaputt". Ein Eingangsloch ist jedoch nicht zu sehen, wir haben versucht eine Kamera einzuführen, das gelang nicht. Hat jemand eine Ahnung um was es sich da handeln könnte???
Re:Wer produziert hier Steinmehl?
Verfasst: 9. Mär 2014, 16:51
von Natura
Noch 'n Bild.
Re:Wer produziert hier Steinmehl?
Verfasst: 9. Mär 2014, 16:54
von fromme-helene
Steinlaus? ;)Aber im Ernst: Ohne hinter die Verkleidung zu schauen, wird das kaum herauszufinden sein.Wie ist das Haus denn gebaut, Stein auf Stein? Dann würde ich zunächst mal bröselnden Mörtel vermuten.
Re:Wer produziert hier Steinmehl?
Verfasst: 9. Mär 2014, 16:55
von fromme-helene
So viel!

Re:Wer produziert hier Steinmehl?
Verfasst: 9. Mär 2014, 17:10
von Tara
So sah es mal in der Waschküche des Hauses aus, in dem ich zuletzt gewohnt hatte. Und das war bröselnder Mörtel. An der Wand waren
Ausblühungen zu sehen, und am Boden sah es aus wie auf Deinem Photo. Die Wand war naß, und es hat irgendwas mit Salzen zu tun. In dem wiki-Artikel steht mehr. Hoffentlich ist es nur ein kleiner Schaden, was auch immer es ist.Nachtrag: Bei wiki lese ich eben "Eine andere Ursache können auskristallisierende Nitrate (sogenannter "Salpeter"), etwa Calciumnitrat („Mauersalpeter“) sein, die durch Reaktion von Exkrementen (beispielsweise von Tieren) bzw. Ammoniak aus der Raumluft mit Mörtel auftreten."
Re:Wer produziert hier Steinmehl?
Verfasst: 9. Mär 2014, 20:07
von Natura
Uaaah, wenn ich das lese wird mir ganz anders

. Wenn die Wand dort feucht wäre, aber im 1. OG

GG meint, vielleicht käme es noch davon dass er das Loch für das Kabel der SAT-Schüssel gebohrt hat - hoffentlich!
Re:Wer produziert hier Steinmehl?
Verfasst: 9. Mär 2014, 20:25
von Tara
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, Natura. Außer natürlich, daß ich Euch die Daumen drücke!
Re:Wer produziert hier Steinmehl?
Verfasst: 9. Mär 2014, 20:27
von Staudo
Kämen Ameisen in Frage?
Re:Wer produziert hier Steinmehl?
Verfasst: 9. Mär 2014, 20:38
von lerchenzorn
Hattet Ihr Hohlräume mit Perlite gedämmt? Das rieselt von allein, wenn Lücken entstehen.Das bisschen Holz, das auf dem ersten Bild zu sehen ist, wirkt, als wäre es nass (gewesen)?
Re:Wer produziert hier Steinmehl?
Verfasst: 9. Mär 2014, 20:43
von Staudo
Stimmt, das kann von allein herausrieselnde Perlite-Schüttung sein. Das müsste man an dem "Steinmehl" erkennen.
Re:Wer produziert hier Steinmehl?
Verfasst: 9. Mär 2014, 22:06
von Natura
Danke für eure Antworten. Ameisen sind es bestimmt nicht, eine solche ist nicht zu sehen. Der ganze Giebel ist mit Holz verkleidet, das war nicht nass, es ist nur schon etwas verwittert. Unter dem Holz ist mit Styroporplatten gedämmt, die lösen sich nicht von selbst auf und danach sieht das Granulat überhaupt nicht aus. Wir kehren es mal weg und schauen ob noch etwas nachkommt.
Re:Wer produziert hier Steinmehl?
Verfasst: 9. Mär 2014, 22:46
von Gartenplaner
Styropor oder Styrodur?Ersterer löst sich in die typischen "Kügelchen" auf, das kann es nach dem Foto nicht sein, aber Styrodur kann man in so ein "Mehl" verwandeln - ob "man" dann eine Maus, ein Siebenschläfer, ein Vogel ist, müsste man rausfinden.Es gibt jedenfalls immer wieder Schäden an Wärmedämmungen durch Vögel.
Re:Wer produziert hier Steinmehl?
Verfasst: 9. Mär 2014, 22:52
von Venga
Styodur ist aber auch federleicht und würde wegwehen.Das Geriesel auf dem Foto sieht eher sandähnlich aus.
Re:Wer produziert hier Steinmehl?
Verfasst: 9. Mär 2014, 23:16
von Natura
Das stimmt. Die Dämmung ist weder Styropor noch Styrodur, sondern Isopor. Vielleicht stammt das Ganze ja doch noch von der Bohrung, wir kommen selten auf den Balkon, GG ist jetzt nur hoch um eine neue Verkleidung am Geländer anzubringen. Ein Vogel schlüpft wohl kaum direkt am Boden in die Wand und Maus oder Siebenschläfer hätten größere Löcher gemacht. Weiter unten habe ich schon Hummeln in ein kleines Loch in der Wand fliegen sehen.