Seite 1 von 31

Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 22. Feb 2014, 21:12
von Henki
Offenbar gibt es noch keinen neuen Faden?Beim Staudenrückschnitt stellte ich heute fest, dass die Paeonien schon loslegen. Von Paeonia mlokosewitschii leuchteten mich heute drei dicke rote Knospen an! :o

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 22. Feb 2014, 21:13
von RosaRot
Meine treibt auch schon gewaltig.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 22. Feb 2014, 21:56
von mentor1010
Bei mir legen sie auch schon so richtig los...na ja...sind ja hart im nehmen..3cm haben die Triebe schon und ich weis nicht recht ob ich mich freuen soll oder nicht...

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 22. Feb 2014, 22:11
von Venga
Bei meinen war gestern noch kein Zipfelchen zu sehen. Nur die Strauchpäonie hat dicke Blattknospen.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 24. Feb 2014, 08:33
von Irm
Offenbar gibt es noch keinen neuen Faden?Beim Staudenrückschnitt stellte ich heute fest, dass die Paeonien schon loslegen. Von Paeonia mlokosewitschii leuchteten mich heute drei dicke rote Knospen an! :o
rot ? echt ? bitte zeig doch mal :) Hattest Du sie nicht - grade abgeblüht - gekauft letztes Jahr ? nun ja, die mloko-Hybriden sind auch schön :D

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 24. Feb 2014, 08:36
von Staudo
Der Austrieb ist rot. ;)

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 24. Feb 2014, 08:42
von Irm
Der Austrieb ist rot. ;)
ja klar :) aber ich gehe doch davon aus, dass der Hausgeist Knospen von Austrieb unterscheiden kann, oder ? :D aber Du wirst recht haben, Staudo, dass er die Austrieb-Knospen meint, also kein Foto Hg.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 24. Feb 2014, 16:14
von Henki
Ich meinte natürlich den Austrieb. Für Blütenknospen ist es dann doch noch eine ganze Ecke zu früh. ;)

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 24. Feb 2014, 16:16
von Irm
Ich meinte natürlich den Austrieb. Für Blütenknospen ist es dann doch noch eine ganze Ecke zu früh. ;)
Hab mich schon gewundert ;)

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 24. Feb 2014, 16:51
von knorbs
die daurica sind immer früh dran, also alles normal. noch früher aus der deckung wagt sich Paeonia emodi...deren blättchen (sämlingspflanzen im garten) haben die schützende haut der triebknospen bereits durchbrochen, sind aber noch zusammengefaltet. dagegen schläft die emodi-hybride ''Windflower' noch.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 3. Mär 2014, 09:57
von mickeymuc
Hier sind viele Triebknospen der Päonien durch (Eulen?)raupen angefressen, sehr ärgerlich ist das! Ich hatte das noch nie, sicher ist das eine erste Folge des warmen Winters.Viel machen kann man aber wohl nicht, ausser die Raupen zu suchen und umzusiedeln?

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 3. Mär 2014, 10:14
von knorbs
schau mal hier...Bacillus thuringiensis aizawai soll eulenraupen bekampfen. nematoden soll's auch geben.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 13. Mär 2014, 18:47
von Henki
Von Paeonia mlokosewitschii leuchteten mich heute drei dicke rote Knospen an!
Inzwischen sind es nicht mehr nur Knospen.BildVielleicht sollte ich ihr noch mehr Bergnia 'Pink Dragonfly' zur Seite stellen. ;) Bild

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 13. Mär 2014, 19:19
von *Falk*
Einen Tick weiter ist P.mairei. Neben den Trieben zeigen sichsogar ein paar Sämlinge- links unten in der Ecke.Bild

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 13. Mär 2014, 19:25
von Henki
Toll! :D Die wollte ich mir eigentlich zum Staudenmarkt mitbringen lassen, ist aber leider nicht verfügbar.