Seite 1 von 1
Schimmel trotz Kokoshumus
Verfasst: 26. Mär 2014, 12:23
von gshelmut
Hallo,Ich bin dabei verschiedene Pflanzen in Töpfen vorzuziehen. Die obere Schicht ist etwa 2cm tief und besteht nur aus Kokoshumus. Trotzdem hat sich Schimmel gebildet.

Bisher dachte ich immer das Kokoshumus die Schimmelbildung verhindert. Da ich nun glaube das die obere Schicht nicht unbedingt Pflanzenerde sein muss, bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Substrat. Habt Ihr da Tipps für mich? Außerdem werde ich morgen versuchen den Schimmel mit Lapacho Tee zu bekämpfen. Wer hat da Erfahrung?LGHelmut
Re:Schimmel trotz Kokoshumus
Verfasst: 26. Mär 2014, 12:45
von Quendula
Meine Erfahrung: Je sandiger, um so weniger Schimmel. Ich mische meine Aussaaterde mit Sand, der aus der Buddelkiste fiel.
Re:Schimmel trotz Kokoshumus
Verfasst: 27. Mär 2014, 08:13
von Galeo
Bei meinen kürzlich gekauften Setzlingen (Kohlrabi) war eine hauchdünne ganz feine hellgelbe Schicht Sand.LG Galeo
Re:Schimmel trotz Kokoshumus
Verfasst: 27. Mär 2014, 08:27
von celli
Ich benutze zur Anzucht die Kokostabs und hatte noch nie mit Schimmel Probleme. Also als normal würde ich das mit Sicherheit nicht ansehen. Vielleicht vom darunterliegenden Material kontaminiert?
Re:Schimmel trotz Kokoshumus
Verfasst: 27. Mär 2014, 08:51
von krimskrams
Ich verwende auch reine Kokoserde zum Aussäen. Auf einigen Töpfchen hatte sich Schimmel gebildet, als ich sie nach dem Keimen in einen kühleren Raum stellte, auf anderen nicht. Nachdem ich sie seit letztem Wochenende meist tagsüber im Freien hatte, ist der meiste Schimmel wieder verschwunden. Erklärung hab ich aber auch keine.
Re:Schimmel trotz Kokoshumus
Verfasst: 27. Mär 2014, 08:54
von kpc
Nimm TKS1 ( ich nehme immer TKS2, das geht auch ) und mische je nachAnspruch der Saat groben Sand oder feinen Aquarienkies unter.Das ist nur eine Mischung die funktioniert !Da ist nichts drin was schimmeln kann.Ganz oft werden Aussaaten zu naß gehalten, die faulenden Samen sorgen dann ggf. auch für Schimmel.
Re:Schimmel trotz Kokoshumus
Verfasst: 27. Mär 2014, 09:04
von gshelmut
Also als normal würde ich das mit Sicherheit nicht ansehen.
Bisher hatte ich dieses Problem auch nicht. Bei dem einen Tontopf könnte ich es ja verstehen. Den habe ich wahrscheinlich nicht gut genug gereinigt. Aber die anderen sind neue Kunststofftöpfe und da sollte es nicht sein..Zunächst mal herzlichen dank an alle.LGHelmut
Re:Schimmel trotz Kokoshumus
Verfasst: 27. Mär 2014, 09:11
von oile
Ich kenne das auch und ich neige nicht dazu, meine Aussaaten zu vernässen. Ich habe mir auch schon mal überlegt, ob ich das Substrat (Kokohum) vorsorglich sterilisieren sollte. Auf jeden Fall gefällt es mir bisher am besten, was die Struktur angeht: locker, luftig, feuchtigkeitshaltend (mehr als man vermutet!). Die Wurzelbildung ist gut und das Pikieren ein Kinderspiel. V.a. aber lässt es sich richtig gut wässern, selbst wenn es mal sehr trocken geworden sein sollte. Von Substraten mit Torfanteil kann ich das nicht behaupten.