Seite 1 von 63
Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 31. Mär 2014, 22:04
von Šumava
Liebe Baumfreaks hier im Forum,ein Geständnis gleich zu Beginn: "I don´t speak "tree" (yet), just a little "perennial"

Ich lebe und hege meinen Garten hier am Rande des Böhmerwaldes, und wie der Zufall es will, nenne ich auch winziges Fleckchen des Waldes mein Eigen. So werde ich heuer diese schreckliche Fichtenmonokultur inklusive Stümpfen abtragen lassen.
][url=http://postimg.cc/image/x4zrlyg3x/]
Die Fläche beträgt 40m x 25m, was ihr seht, sind die 40m in der Länge. Davor sieht man noch einen Gehölzstreifen in der Dimension 40m x 5m
][url=http://postimg.cc/image/mjfw9y9sd/]
Wir reden hier von einem Südhang mittlerer Steigung (nur der 5m breite Gehölzstreifen ist steil und endet hinten als schon ramponierte Natursteinmauer), durchlässiger Urgestein-Verwitterungsboden mit Graniteinschlüssen (=viele Steine...

, dementsprechend kalkfrei und durch die jahrzehntelange Fichtenmonokultur (ca. 40 Jahre) wohl zusätzlich angesäuert. Nach Süden hin ist eine extensiv bewirtschaftete Wiese, im Westen, Osten und Norden wird der zukünftige Baumgarten von einem Mischwald aus Fichten, Tannen, Buchen und Ahorn umarmt.Die Fichten sollen alle fliegen, einige der im vorgelagerten Gehölzstreifen fußenden Buchen sollen erhalten bleiben, ebenso einige Haselsträucher dort, schon als Platzhalter und Schattenspender für z.B. Cornus kousa dahinter. Womit ich auch schon beim Thema wäre. Was würdet ihr an Bäumen und Sträuchern pflanzen?Ich stelle mir einen Schwerpunkt an robusten Baum Magnolien vor, Blumenhartriegeln, eventuell Rhodos und "neutraleren" Vermittlern, die aber trotzdem interessante Eigenschaften haben sollten (Wuchsform, Herbstfärbung...). Ach ja, ich lebe in Zone 6...Lasst mich bitte an euren Erfahrungen und eurem Ideenreichtum teilhaben!Sumava
Re:Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein
Verfasst: 31. Mär 2014, 22:13
von Floris
Ich weiß nicht wie bei euch die Rechtslage ist.Bei uns bräuchtest du für das Entfernen des Fichtenwaldes eine Rodegenehmigung durch die Forstverwaltung und für das Einbringen gebietsfremder Pflanzenarten im Außenbereich eine naturschutzrechtliche Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde.Grüße vom Floris
Re:Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein
Verfasst: 31. Mär 2014, 22:17
von enigma
???Wenn mir ein Stück Wald gehört, kann ich dort doch Versuchspflanzungen anlegen, wie ich möchte.Und auf dem eigenen Gartengrundstück, ob außerorts oder nicht, doch wohl auch.
Re:Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein
Verfasst: 31. Mär 2014, 22:18
von Amur
Fichtenstammholz bringt grad gute Preise. Wobei die noch etwas schwach sind, so wie das aussieht.Trotzdem, schau dass du die gut verkaufst und nicht einfach für lau abgibst.
Re:Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein
Verfasst: 31. Mär 2014, 22:19
von Henki
So einfach ist das nicht, wenn eine Fläche als Wald eingetragen ist.
Re:Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein
Verfasst: 31. Mär 2014, 22:22
von Šumava
@Floristja, die Leute, die die Rodung vornehmen werden, haben nichts dergleichen erwähnt. Werde aber sicherheitshalber bei der Gemeinde anfragen, insofern danke für den Hinweis!
Re:Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein
Verfasst: 31. Mär 2014, 22:23
von Floris
@Bristlecone: da wäre ich mir nicht so sicher, als Privatmensch darf man draußen in der Landschaft vieles nicht. Wenn es dagegen als Gartengrundstück ausgewiesen ist, ist es was anderes. Es gibt auch Bestimmungen nach denen ein Bewuchs, sobald er eine gewisse Höhe und Qualität erreicht hat, das Grundstück rechtlich zum Wald macht, Ausweisung hin oder her. Und diese Bäume haben wie mir scheint diese Qualität.Aber ich vermute ja nur, dass es so sein könnte, die Rechtslage ist in den Bundesländern verschieden.
Re:Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein
Verfasst: 31. Mär 2014, 22:24
von Amur
Wenn mir ein Stück Wald gehört, kann ich dort doch Versuchspflanzungen anlegen, wie ich möchte....
Kommt drauf an. Wenn es im LSG oder gar NSG ist, dann hast du da reichlich Einschränkungen u. a. auch darin was da angepflanzt werden darf bzw. was nicht, in welchem Umfang Holz rausgeschlagen werden darf etc. Komplettrodungen und Umgestaltung von Wald zum Garten oder Park (was man so aus dem Startbeitrag rauslesen kann) bedürfte in D einer Umwidmung des Grundstücks, selbst wenn es nicht in einem LSG oder NSG steht. Wie das in anderen Ländern ist, keine Ahnung. Ob ich allerdings vorher fragen würde.....
Re:Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein
Verfasst: 31. Mär 2014, 22:29
von Šumava
beim betreffenden Grundstück handelt es sich tatsächlich um eines, das im Grundbuch als Wald ausgewiesen ist. Allerdings ist das Waldgrundstück insgesamt mehr als 3000qm groß, ich will nur die Fichtenmonokultur weghaben, den schönen Mischwald aber erhalten.Aber ich seh schon, ich muss mich da rasch schlau machen...
Re:Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein
Verfasst: 31. Mär 2014, 22:31
von enigma
Ja, wenn das NSG oder LSG ist, geht das nicht so einfach. Das gilt aber nicht bloß für Wald, sondern im jedem NSG oder LSG.Ebenso dürfte es schwierig sein, einen Wald komplett abzuholzen und in Grünland oder Acker zu verwandeln, ohne Genehmigung.Aber in einem bestehenden Wald Bäume, auch intensiv, zu fällen und prinzipiell jede Gehölzart dort einzubringen, ist, soweit ich weiß, nicht verboten.
Re:Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein
Verfasst: 31. Mär 2014, 22:39
von Šumava
obwohl es hier landschaftlich schön ist , liegt kein NSG oder LSG vor. Da müsste ja das ganze Mühlviertel LSG sein

Gesetzt des Falles, es passt so, was habt ihr für "Baumideen"?
Re:Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein
Verfasst: 31. Mär 2014, 22:42
von Ayamo
Ebenso dürfte es schwierig sein, einen Wald komplett abzuholzen und in Grünland oder Acker zu verwandeln, ohne Genehmigung.
Nennt sich "Waldumwandlung" und wird in der Regel nur gegen Ausgleichsmaßnahmen genehmigt: Wald an anderer Stelle aufforsten oder Wald aufwerten. Fällen dagegen ist Teil der Waldbewirtschaftung, wenn wieder aufgeforstet wird. Ein gefällter Wald ist eben immer noch Wald im Rechtssinne
Re:Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein
Verfasst: 31. Mär 2014, 22:43
von enigma
Gesetzt des Falles, es passt so, was habt ihr für "Baumideen"?
Heimisch: Sorbus aucuparia. Birken.Ahornarten aus Nordamerika: Acer rubrum, Acer saccharum, Acer nigrum. Liquidambar styraciflua. Dazu im Unterholz Hamamelis virginiana, und Viburnum.An nassen Stellen Nyssa sylvatica.So für den Anfang. :DEtwa in
der Art.
Re:Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein
Verfasst: 31. Mär 2014, 23:19
von Staudo
Da bieten sich auf alle Fälle Frühlingsblüherwiesen unter den Bäumen an.
Re:Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein
Verfasst: 31. Mär 2014, 23:20
von Šumava
@bristleconewow, schön wild, da bin ich aber schon jenseits der 100 bis das so reif aussieht

Nyssa, Liquidambar, sehr schön, vor allem auch im Herbst wie mir scheint! Von den Ahornern weiss sogar ich, dass die einen schönen Herbstaspekt haben ;)Weiter rechts vom geplanten Baumgarten sieht es im Oktober bereits jetzt so aus:
][url=http://postimg.cc/image/erz6be5n1/]