Seite 1 von 2
Welche Hummelart? (Baumhummel?)
Verfasst: 12. Apr 2014, 22:57
von mujtuun
Hallo, welche Hummelart hat sich bei mir im Kasten eingefunden (siehe Fotos)? Ich vermute Baumhummeln???Danke im Voraus!Viele GrüßeKarl
Re:Welche Hummelart? (Baumhummel?)
Verfasst: 12. Apr 2014, 22:58
von mujtuun
... und das zweite Foto ...
Re:Welche Hummelart? (Baumhummel?)
Verfasst: 12. Apr 2014, 23:08
von birgit.s
Hallo,ja, das sieht nach einer Baumhummel aus

Gruß Birgit
Re:Welche Hummelart? (Baumhummel?)
Verfasst: 12. Apr 2014, 23:32
von danielv8
Na das ging ja schnell !

Bei uns schwirren so kleine Hummeln rum , die ich nicht identifizieren kann. (habe schon nach Bildern gesucht bei google).Die sind auch so flink , das man an Fotos gar nicht zu denken brauch. Nicht wie die Gartenhummeln , die eher plump manöverieren.Kann sie nur im Flug beobachten , daher weiß auch nicht wo sie nisten.Die schweben immer einige Zeit bei Sonne, nur wenige cm über dem Boden , um sich zu wärmen .Ihre Leiber (ca. 8-10mm groß) sind fast kugelrund und schwarz. Das wirklich Auffälligste sind aber ihre großen Rüssel , die fast doppelt so lang sind wie der Körper.
Re:Welche Hummelart? (Baumhummel?)
Verfasst: 12. Apr 2014, 23:33
von pearl
oh, die habe ich heute auch gesehen! Bombus hypnorum.
Re:Welche Hummelart? (Baumhummel?)
Verfasst: 12. Apr 2014, 23:34
von pearl
Na das ging ja schnell !

Bei uns schwirren so kleine Hummeln rum , die ich nicht identifizieren kann. (habe schon nach Bildern gesucht bei google).Die sind auch so flink , das man an Fotos gar nicht zu denken brauch. Nicht wie die Gartenhummeln , die eher plump manöverieren.Kann sie nur im Flug beobachten , daher weiß auch nicht wo sie nisten.Die schweben immer einige Zeit bei Sonne, nur wenige cm über dem Boden , um sich zu wärmen .Ihre Leiber (ca. 8-10mm groß) sind fast kugelrund und schwarz. Das wirklich Auffälligste sind aber ihre großen Rüssel , die fast doppelt so lang sind wie der Körper.
das ist das Taubenschwänzchen.
Macroglossum stellatarum. Erinnert an Kolibris.
Re:Welche Hummelart? (Baumhummel?)
Verfasst: 12. Apr 2014, 23:48
von danielv8
Die isses leider nicht. Sieht schon wie ne kleine Hummel aus.Der körper ist ungefähr so groß wie der Kopf einer Reißzwecke.Ich werd wohl doch mal ein Foto versuchen.Morgen solls ja schön werden.Die sieht man , eigentlich auch nur wenns trocken und sonnig ist, fliegen.Ist wohl etwas verwöhnt.

Der Kolibri-Vergleich ist gut.Daran erinnert sie tatsächlich.
Re:Welche Hummelart? (Baumhummel?)
Verfasst: 12. Apr 2014, 23:52
von partisanengärtner
Wollschweber Bombylius ssp.. Eine schmarozende Schwebfliege.
Re:Welche Hummelart? (Baumhummel?)
Verfasst: 13. Apr 2014, 00:06
von danielv8
Danke !

Also definitiv keine Hummeln!Habe ich Dank Dir beim wikipedia gefunden.Die Beschreibung dort passt...........auch Hummelfliegen oder Trauerschweber genannt.Schönen AbendDaniel
Re:Welche Hummelart? (Baumhummel?)
Verfasst: 13. Apr 2014, 00:24
von pearl
Große Wollschweber,
Bombylius major - genau den habe ich in größerer Zahl in meinem Garten gesehen!
Foto hier.
Wiki da.Ihr seid klasse!
Re:Welche Hummelart? (Baumhummel?)
Verfasst: 13. Apr 2014, 16:14
von Majalis
Ihr seid klasse!
Dem schließe ich mich an, jetzt kann ich den fliegenden Besuch im Garten ebenfalls identifizieren
Re:Welche Hummelart? (Baumhummel?)
Verfasst: 13. Apr 2014, 16:42
von spinnchen
stimmt - ist ein wollweber - habe ich auch im garten . hübsche kerlchenstehen fast in der luftlg
Re:Welche Hummelart? (Baumhummel?)
Verfasst: 13. Apr 2014, 18:23
von pearl
Ihr seid klasse!
Dem schließe ich mich an, jetzt kann ich den fliegenden Besuch im Garten ebenfalls identifizieren
gute Bild!

Und. Außerdem. Jetzt habe ich deinen user Namen mal korrekt gelesen. Statt Grünes Toben Grün ist oben.
Re:Welche Hummelart? (Baumhummel?)
Verfasst: 13. Apr 2014, 21:17
von mujtuun
Hallo, vielen Dank! Ich finde es übrigens auch sehr schwierig, Hummeln und andere Fluginsekten zu fotografieren. Die beiden Bilder sind die einzigen verwertbaren aus einer wesentlich umfangreicheren Reihe. Ich habe eine ganze Weile auf Lauer liegen müssen.LG Karl
Re:Welche Hummelart? (Baumhummel?)
Verfasst: 13. Apr 2014, 21:51
von Majalis
@pearlGrünes Toben wäre durchaus auch ein passender Nickname gewesen

Es freut mich, daß mein Zufallsbild gut und verwertbar ist

, wo ich doch im wahrsten Sinne des Wortes kein gutes Auge habe.