Seite 1 von 7
Mai Bilder 2014
Verfasst: 1. Mai 2014, 09:10
von Gartenlady
Der Mai ist gekommen ...
... und mit ihm das Blümchen des Monats

und sogar ein Sonnenstrahl.
Re:Mai Bilder 2014
Verfasst: 1. Mai 2014, 18:09
von danielv8
Mit dem Mai ist hier in Leipzig leider auch das schöne Wetter vorerst gegangen.Hier wars noch schön:
http://forum.garten-pur.de/galerie/pic_ ... _110244Und hier schon nicht mehr:
http://forum.garten-pur.de/galerie/pic_ ... 10241Denen Zweien hat der anfängliche Nieselregen nichts ausgemacht:
Re:Mai Bilder 2014
Verfasst: 4. Mai 2014, 15:50
von Gartenlady
Hallo Daniel, Willkommen im Fotoforum. Z.Zt. ist hier nichts los, aber wenn es doch der Fall ist, werden Bilder schon mal konstruktiv kritisiert. Wenn Du das nicht magst, sag´ Bescheid.Bei Deinem Hundebild ist die Sicht etwas von oben herab

Wenn Du Dich niederkniest, und in Augenhöhe mit ihnen bist, sieht es netter aus. Mit den Clematisbildern bist Du in Augenhöhe, bei bodennahen Blüten ist es auch schön, sich mit ihnen auf eine Ebene zu begeben.
Re:Mai Bilder 2014
Verfasst: 4. Mai 2014, 15:54
von Gartenlady
Das Niederknien kann man manchmal vermeiden, wenn man ein Schwenkdisplay hat, oder - wie ich - einen Winkelsucher.Gelb ist die Farbe des Frühlings
[td][galerie pid=110375][/galerie][/td][td][galerie pid=110374][/galerie][/td][td][galerie pid=110373][/galerie][/td]
oder doch lieber Think Pink?
Re:Mai Bilder 2014
Verfasst: 4. Mai 2014, 20:10
von jutta
ja, pink - das ist mein absoluter Favorit. Den 2. Platz vergebe ich an das 3.Bild der gelben Reihe. Welches Objektiv braucht man für solche Aquarellkunst?
Re:Mai Bilder 2014
Verfasst: 4. Mai 2014, 22:28
von Gartenlady
Man braucht für solche Aufnahmen ein lichtstarkes Makroobjektiv mit möglichst langer Brennweite. Diese Bilder sind mit dem 105mm Makro mit Blende 2,8 gemacht. Man kann solche Fotos auch mit einem Teleobjektiv machen.Ich verwende für aquarellige Aufnahmen auch das lichtstarke 85mm 1,4 Objektiv, es ist ein Portraitobjektiv und zeichnet den Hintergrund besonders schön weich, aber es hat eine ziemlich große Naheinstellungsgrenze, weshalb man es für richtige Nahaufnahmen nicht verwenden kann.
Re:Mai Bilder 2014
Verfasst: 4. Mai 2014, 23:19
von thomas
Sehr feiner Monatsauftakt, Gartenlady! Zur Farbe 'gelb' kann ich auch etwas beisteuern - aus meiner kleinen
Bokeh-Serie vom Wochenende
:

*
klick*
Re:Mai Bilder 2014
Verfasst: 5. Mai 2014, 00:21
von birgit.s
@GartenladyDeine Maibilder sind traumhaft, besonders der Traum in Rosa.@ThomasSehr interessante Vergleiche, deine Bokeh-Spielereien.Wir haben uns Samstag Abend endlich mal Zeit genommen und dann ziemlich lange gefroren
[td][url=http://www.infrarotmomente.de/images/foren/_D8E2489.jpg][img]http://www.infrarotmomente.de/images/foren/_D8E2489kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.infrarotmomente.de/images/foren/_D8E2646.jpg][img]http://www.infrarotmomente.de/images/foren/_D8E2646kl.jpg[/img][/url][/td]
Liebe GrüßeBirgit
Re:Mai Bilder 2014
Verfasst: 5. Mai 2014, 04:05
von DrWho
Der Frühling ist bei uns endlich da!

8)8)LG James
Re:Mai Bilder 2014
Verfasst: 5. Mai 2014, 20:29
von Gartenlady
@Thomas, interessante Serie. Besonders gefällt mir das Motiv mit der Pusteblume, beide Versionen sind sehr schön, es kommt halt drauf an was man zeigen möchte: nur die Schönheit der Blume oder die Blume in ihrem Umfeld. Das gilt auch für alle anderen Bilder, hier gefällt mir allerdings überall die Version mit Offenblende besser.@Birgit, Klasse

wo standet ihr um Euch den A.... abzufrieren

am Samstag wehte ein eklig kalter Nordwind, jedenfalls hier, und hoch oben wird es noch schlimmer gewesen sein.@James, wenn nach einem endlosen, kalten Winter endlich Frühling ist, muss das natürlich gefeiert werden.
Re:Mai Bilder 2014
Verfasst: 5. Mai 2014, 20:35
von Gartenlady
Die Maiglöckchen müssen täglich vor die Kamera

Dieses Bild entstand unbeabsichtigt, die Kamera hat nicht auf die nahen Glöckchen (auf dem Bild als weißer Nebel links zu erahnen) , sondern auf einen entfernteren Blütenstand fokussiert. Es hat mir gefallen, was ich gesehen habe: die Glöckchen in ihrem Umfeld.
Re:Mai Bilder 2014
Verfasst: 5. Mai 2014, 20:36
von frida
Der pinke Traum gefällt mir!Birgit.s - ich wüsste auch gerne, wo das aufgenommen ist. Die Belichtungszeit so zu optimieren, dass sowohl die dauerhaft beleuchteten Gebäude wie das Feuerwerk gut belichtet sind, ist schon eine Kunst für sich! Das geht nur während eines kurzen Moments lang zur Blauen Stunde oder mit Doppelbelichtung - wie hast Du es gemacht?
Re:Mai Bilder 2014
Verfasst: 5. Mai 2014, 21:55
von birgit.s
@GartenladyAuch mir gefällt dieses Maiglöckchenbild

@Gartenlady und fridaWir standen am Abstieg vom Drachenfels, an einem kleinen Aussichtspunkt. Wir waren um 19:20 Uhr an der Location, Beginn des Feuerwerks 23:15 Uhr

Himmelsrichtung war Norden und voll im Wind

Der Zeitpunkt unseres Eintreffens war ideal, weil zweiter und für 3 Stative ist Platz, alles andere wird schwierig. Am Ende waren es 7 Fotografen mit Stativ und 3 ohne

Die Belichtung bei diesem Feuerwerk ist extrem schwierig, einmal weil es so weit weg ist und dann ist es das letzte des Abends und sehr spät. Also definitiv keine blaue Stunde mehr. Der Ausschuß ist riesig. Es gilt die Belichtungszeit niedrig zu halten, damit es nach Möglichkeit nur eine Rakete ist während einer Belichtung. Also Blende auf und ISO rauf (in diesem Fall auf ISO 800). Wenn wir noch ein weiteres mal dort fotografieren würden, käme ein noch lichtstärkeres Objektiv zum Einsatz und ich würde überlegen die ISO noch weiter rauf zu setzen. In diesem Fall kommt einem der Dynamikumfang dieses Kameramodells sehr zur Hilfe. Die Burg rechts im Bild wurde mit einem Lee Verlaufsfilter 0,6 soft abgedunkelt.Liebe GrüßeBirgitPS: Die Enttäuschung über das Feuerwerk war bei vielen anwesenden Fotografen war sehr groß, da es bei der Fotocommunity zwei Bilder von dieser Location gibt, die etwas anderes versprechen
Klick Siehe dazu weiter unten...
Re:Mai Bilder 2014
Verfasst: 5. Mai 2014, 23:35
von Josef4
"Es gilt die Belichtungszeit niedrig zu halten, damit es nach Möglichkeit nur eine Rakete ist während einer Belichtung."Ich glaube, das ist ein Irrtum.Auch das von dir unten verlinkte Foto beweist das Gegenteil. Belichtungszeit 20 - 30 Sekunden, Blende entsprechend anpassen, Stativ obligatorisch. Dann bekommst du super Feuerwerksfotos, auch bei ISO 400.
Re:Mai Bilder 2014
Verfasst: 6. Mai 2014, 00:08
von birgit.s
Das Bild ist eine Montage .....Punkt 1Die Schiffe auf dem Rhein sind noch in Königswinter nicht in Bonn an den Rheinauen. Die Spur der Schiffe erklärt die 30s Belichtung, aber bei 30s ist jedes Feuerwerk überbelichtet.Punkt 2Das Feuerwerk ist bis zu 5x höher als der Posttower. der Posttower ist 162,5m hoch. Damit müßte das Feuerwerk über 800m hoch fliegen. das macht auch professionelles Feuerwerk nicht.Wie gesagt traue keinem Bild, welches Du nicht selbst bearbeitet hast.Wir haben schon häufig Feuerwerk fotografiert, meistens ist es das Ziel mehrere Raketen auf ein Bild zu bekommen, bei der Entfernung am Drachenfels und der Lage des Feuerwerks in der Rheinaue liegen mehrere Raketen nicht wie sonst nebeneinander sondern übereinander. Das führt zur totalen Überbelichtung. Liebe GrüßeBirgit