@GartenladyAuch mir gefällt dieses Maiglöckchenbild

@Gartenlady und fridaWir standen am Abstieg vom Drachenfels, an einem kleinen Aussichtspunkt. Wir waren um 19:20 Uhr an der Location, Beginn des Feuerwerks 23:15 Uhr

Himmelsrichtung war Norden und voll im Wind

Der Zeitpunkt unseres Eintreffens war ideal, weil zweiter und für 3 Stative ist Platz, alles andere wird schwierig. Am Ende waren es 7 Fotografen mit Stativ und 3 ohne

Die Belichtung bei diesem Feuerwerk ist extrem schwierig, einmal weil es so weit weg ist und dann ist es das letzte des Abends und sehr spät. Also definitiv keine blaue Stunde mehr. Der Ausschuß ist riesig. Es gilt die Belichtungszeit niedrig zu halten, damit es nach Möglichkeit nur eine Rakete ist während einer Belichtung. Also Blende auf und ISO rauf (in diesem Fall auf ISO 800). Wenn wir noch ein weiteres mal dort fotografieren würden, käme ein noch lichtstärkeres Objektiv zum Einsatz und ich würde überlegen die ISO noch weiter rauf zu setzen. In diesem Fall kommt einem der Dynamikumfang dieses Kameramodells sehr zur Hilfe. Die Burg rechts im Bild wurde mit einem Lee Verlaufsfilter 0,6 soft abgedunkelt.Liebe GrüßeBirgitPS: Die Enttäuschung über das Feuerwerk war bei vielen anwesenden Fotografen war sehr groß, da es bei der Fotocommunity zwei Bilder von dieser Location gibt, die etwas anderes versprechen
Klick Siehe dazu weiter unten...
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.