Seite 1 von 2

Dunkelkarmin, dichtgefüllt, duftend: Wer ist das?

Verfasst: 9. Jun 2014, 11:39
von Querkopf
Liebe Rosenfexe, vor 10 Jahren kam eine namenlose (Fund?-)Rose zu mir. Der schmächtige Stecken hat nicht nur überlebt, sondern mittlerweile mehrere Quadratmeter erobert. Die Rose ist schön, vor allem duftet sie zum Niederknien :D - sie hätte verdient, mit Namen angeredet zu werden, sofern das denn möglich ist. Der Schenker vermutete eine Borbonica. Das könnte sein. Beschreibung: - Blüten leuchtend dunkelkarminrot, dicht gefüllt mit Knopfaugen-Mitte, 6-8cm Durchmesser, starker Duft vom "Damaszener"-Typ (Vergleich mit 'Indigo', weil die schräg gegenüber vor sich hin ausläufert: Blütenform und Duft sind ähnlich, aber 'Indigo' hat dunklere und wesentlich kleinere Blüten) - Nachblüte- Pflanze 1,5-2m hoch- Triebe etwas überhängend (das muss allerdings nicht sortentypisch sein, so wachsen hier im fetten Lehm etliche Rosen)- Laub groß, matt, deutlich gezähnt- einige große Hakenstacheln mit vielen langen, feinen Pieksern dazwischenBilder: a) Blüten:Unbekannte, Blüten (Sonne)Unbekannte, Blüten (Schatten1)Unbekannte, Blüten (Schatten2)b) Laub: Unbekannte, Laubc) Stacheln: Unbekannte, Stacheln1Unbekannte, Stacheln2d) im Gartenkontext (leider fürchterlich runtergepixelt :-\) - an der Vogelkirsche hat sich die Rose selbst platziert, sie ist einfach unterm Baum durchgewandert:Unbekannte, GanzkörperbildFällt euch dazu was ein? Ich würde mich freuen und sage schon mal danke :).Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Falls jemand Reiser haben möchte: gerne.

Re:Dunkelkarmin, dichtgefüllt, duftend: Wer ist das?

Verfasst: 9. Jun 2014, 23:28
von zwerggarten
beeindruckend - und wunderschön! :Ddas mit der nachblüte ist auch sehr spannend, eine portland-zugehörigkeit ist ausgeschlossen?

Re:Dunkelkarmin, dichtgefüllt, duftend: Wer ist das?

Verfasst: 9. Jun 2014, 23:40
von lubuli
würde ich schon sagen. bei den portlands stehen die blüten ganz dicht über dem laub. das tun sie hier nicht.

Re:Dunkelkarmin, dichtgefüllt, duftend: Wer ist das?

Verfasst: 9. Jun 2014, 23:48
von Querkopf
Nichts ist ausgeschlossen, Zwerggarten. Borbonica war nur eine Vermutung des Finders/ Schenkers, die zutreffen kann, aber nicht muss. Die Portlandrosen, die ich kenne, sind freilich alle kleiner als die Unbekannte. Aber was heißt das schon, man kennt ja immer nur ein paar... M. E. könnte die Schöne auch eine Remontantrose sein; dieser Blütentyp ist mir da auch begegnet. (Ob Laub und Stacheln dazu passen, weiß ich freilich nicht.)Vielleicht ist's auch einfach nur ein namenloser Sämling. Aber vielleicht - wer weiß - gibt's ja auch einen Namen?

Re:Dunkelkarmin, dichtgefüllt, duftend: Wer ist das?

Verfasst: 10. Jun 2014, 00:03
von zwerggarten
raphaela hatte wuchsstarke fundrosen dieses blütentypus regelmäßig verdächtigt, 'great western' zu sein - die ist als hybrid bourbon eingeordnet oder aber als hybrid china. ob die bestachelung passt, weiß ich nicht, da ich selbst keine im garten habe. und ich erinnere mich auch nicht an die erwähnung einer nachblüte...

Re:Dunkelkarmin, dichtgefüllt, duftend: Wer ist das?

Verfasst: 10. Jun 2014, 10:39
von rorobonn †
ah gut, ich war mir auch unschlüssig, weil sie mir nicht so norbounenmässig aussah...aber ich bin eben auch nicht so der meister im bestimmen von rosen und hielt daher besser meinen mund :Dremontantrosen gäbe auf jeden fall mehr spielraum...müsste die great western nicht mehr ins violette gehen farblich?

Re:Dunkelkarmin, dichtgefüllt, duftend: Wer ist das?

Verfasst: 10. Jun 2014, 10:42
von rorobonn †
könnte es auch ein general jaqueminot sein?

Re:Dunkelkarmin, dichtgefüllt, duftend: Wer ist das?

Verfasst: 10. Jun 2014, 13:25
von Querkopf
Nee, 'Général Jacqueminot' ist es nicht. Der steht anderswo im Garten und hat "samtigere" Blüten. Er ist auch längst nicht so vital. 'Great Western' (die ich nicht "live" kenne) passt auch nicht: Nach diversen Net-Quellen (HMF, Beales, Schultheis) blüht sie definitiv nur einmal. Und sie produziert Hagebutten - das tut meine Unbekannte nicht. Ähnlichkeiten gibt's zu 'Mme Isaac Pereire' (die steht ebenfalls im Garten); allerdings ist da die Blütenfarbe viel heller - karminrosa, nicht karminrot. An eine Portlandrose glaube ich eher nicht, vor allem wegen der Größe. Der Grund, den Lubuli genannt hat - bei Portlands stehen die Blüten meist direkt überm Laub -, spielt auch mit. Allerdings scheint mir das kein 100%-Indiz: Bei 'Portland', dem Klassiker dieses Rosentyps, halten die Blüten durchaus Abstand zu den Blättern. So einige Verdächtige hab' ich schon durch, bisher ohne Ergebnis ;)...

Re:Dunkelkarmin, dichtgefüllt, duftend: Wer ist das?

Verfasst: 10. Jun 2014, 14:26
von zwerggarten
... Bei 'Portland', dem Klassiker dieses Rosentyps, halten die Blüten durchaus Abstand zu den Blättern. ...
an die bzw. sowas dachte ich, als ich die portlands erwähnte - 'portland' scheint mir auch größere blüten als die anderen zu haben... aber auch das ist nur eine fern- und fremddiagnose. ::) :-[vielleicht doch "nur" ein wunderbarer sämling? :)aber hoffen wir doch mal noch darauf, dass sonnenschein oder loli oder gar nova liz oder, oder ... zeit finden, hier hereinzulesen... ;)

Re:Dunkelkarmin, dichtgefüllt, duftend: Wer ist das?

Verfasst: 10. Jun 2014, 14:43
von Velvet
Diese Unbekannte erinnert mich an meine Catinat, ??? Blütenfarbe ist bei mir zwar etwas heller, aber die Blütenfarbe von Catinat soll variabel sein.

Re:Dunkelkarmin, dichtgefüllt, duftend: Wer ist das?

Verfasst: 11. Jun 2014, 15:20
von kaieric
neigen die blüten zur proliferation?

Re:Dunkelkarmin, dichtgefüllt, duftend: Wer ist das?

Verfasst: 11. Jun 2014, 19:35
von Querkopf
@kaieric: Proliferation habe ich noch nie beobachtet. @Velvet: Du meinst vermutlich diese 'Catinat', eine Remontantrose? (Bei den beiden Gallicas gleichen Namens ist ja eine Nachblüte ausgeschlossen. Außerdem werden sie bei HMF als nur mäßig duftend beschrieben - passt nicht auf meine Unbekannte, die duftet sehr intensiv.) Die Remontant-'Catinat' scheint rar zu sein, ich habe noch nirgends Bilder von ihr gesehen. Magst du mal ein paar Fotos machen?

Re:Dunkelkarmin, dichtgefüllt, duftend: Wer ist das?

Verfasst: 11. Jun 2014, 20:33
von Velvet
@kaieric: Proliferation habe ich noch nie beobachtet. @Velvet: Du meinst vermutlich diese 'Catinat', eine Remontantrose? (Bei den beiden Gallicas gleichen Namens ist ja eine Nachblüte ausgeschlossen. Außerdem werden sie bei HMF als nur mäßig duftend beschrieben - passt nicht auf meine Unbekannte, die duftet sehr intensiv.) Die Remontant-'Catinat' scheint rar zu sein, ich habe noch nirgends Bilder von ihr gesehen. Magst du mal ein paar Fotos machen?
Nein, ich habe keine Remotant-Catinat, Mist, ich habe die Nachblüte übersehen, lesen müsste man können! :-[ Aber sie hat sehr wohl einen Duft.

Re: Dunkelkarmin, dichtgefüllt, duftend: Wer ist das?

Verfasst: 9. Mär 2016, 22:59
von sonnenschein
Wie nachblütig ist denn die Nachblüte? 8) ;D

Re: Dunkelkarmin, dichtgefüllt, duftend: Wer ist das?

Verfasst: 9. Mär 2016, 23:05
von Querkopf
Gute Frage :) ;D. Moderat. Immer mal wieder ein bisschen was. Kein klassischer "zweiter Flor".