Seite 1 von 4
Gespinnstmotten
Verfasst: 19. Jun 2014, 08:07
von Os-Schollisten
Hallo,ich habe schon überall,auch hier im Forum gesucht,aber zu meiner Frage nix gefunden.In unserer Gatenkolonie gab es dieses Jahr einen sehr starken Befall der Weissdornhecken,jetzt habe ich natürlich nach Check auf Nester die Hecke ausgeschniten,doch anscheinend zu spät.Denn es sind schon Falter geschlüpft,welche nun ja wieder Ihre Eierin der Hecke parken.Kann ich jetzt etwas tun?
Re:Gespinnstmotten
Verfasst: 19. Jun 2014, 09:07
von Silvia
Im Grunde momentan nicht viel. An sich hast du schon das Wichtigste gemacht, nämlich geschnitten. Wenn jetzt wieder Eier abgelegt werden, überdauern sie den Winter und schlüpfen im nächsten Sommer. Also, im nächsten Jahr rechtzeitig auf die Lauer legen und wieder schneiden.Na ja, oder Gift.

Wobei ich keine Ahnung habe, ob sie gegen Eier helfen. Guck mal hier:
http://pflanzenschutzdienst.rp-giessen. ... instmotte/
Re:Gespinnstmotten
Verfasst: 19. Jun 2014, 09:14
von lerchenzorn
Gespinstmotten-Befall wird von Sträuchern wie Weißdorn oder - klassisch alljährlich - Pfaffenhütchen meist gut weggesteckt. So sieht das ja auch die von Silvia verlinkte Pflanzenschutz-Info. Das Problem ist ästhetischer Natur.Wenn Du eine durchgehend gut aussehende Hecke haben möchtest, musst Du den Aufwand für die Bekämpfung auf Dich nehmen. Wenn es Dir um das Überleben der Pflanzen geht, kannst Du vermutlich gelassen zusehen.
Re:Gespinnstmotten
Verfasst: 19. Jun 2014, 09:40
von Os-Schollisten
Danke,es ist schon die Erscheinung,sporadisch hatte ich es schon häufiger,die Hecke erholt sich immer problemlos....aber es ist eklig ,wenn der Rest des Gartens zu der Zeit schön ist.Ich sehe auch das Problem,das in den Hecken genau zu der Zeit der Gespinnstbildung auch die Vögel drin sitzen.
Re: Gespinnstmotten
Verfasst: 11. Mai 2019, 10:22
von nana
Sind das Gespinstmotten?
Re: Gespinnstmotten
Verfasst: 11. Mai 2019, 22:14
von dmks
Ja.
Gespinstmotten, Prozessionsspinner, Buchszünsler...
Das sind Insekten! Sind Schmetterlinge ;)! ;D also schön leben lassen :P
Re: Gespinnstmotten
Verfasst: 11. Mai 2019, 22:32
von oile
Hier habe ich die ersten Gespinste im Pfaffenhütchen gesehen.
Re: Gespinnstmotten
Verfasst: 11. Mai 2019, 22:46
von Hyla
Ja, hier auch.
Re: Gespinnstmotten
Verfasst: 11. Mai 2019, 22:47
von RosaRot
Hier sah ich vor Jahren Pfaffenhütchen, die nur noch Gespinnstmotte waren, zum Glück nicht im Garten, (dort jäte ich Pfaffenhütchen). Irgendwie gruselig solche bebenden Sträucher...
Re: Gespinnstmotten
Verfasst: 11. Mai 2019, 22:51
von oile
Die kommen damit klar.
Re: Gespinnstmotten
Verfasst: 11. Mai 2019, 22:56
von RosaRot
Ohne Zweifel.
Ich meine optisch gruselig. Mir stellten sich bei Betrachtung die Nackenhaare auf... ::)
Re: Gespinnstmotten
Verfasst: 11. Mai 2019, 23:11
von Malvegil
Die Toleranz kann man trainieren. Manche Leute gruseln sich auf ähnliche Weise bei Löwenzahn auf ihrem Rasen. ;D
Re: Gespinnstmotten
Verfasst: 11. Mai 2019, 23:14
von oile
Naja, in meinem Garten steht ein aufgeasteter Euonymus europaeus. Letztes Jahr waren größere Gespinste in diesem Strauch. Ich stand zufällig darunter, als die Raupen sich abseilten. Das war schob grenzwertig.
Re: Gespinnstmotten
Verfasst: 11. Mai 2019, 23:19
von RosaRot
Malvegil hat geschrieben: ↑11. Mai 2019, 23:11Die Toleranz kann man trainieren. Manche Leute gruseln sich auf ähnliche Weise bei Löwenzahn auf ihrem Rasen. ;D
Die Nackenhaare stehen bei manchen Beobachtungen, wider jeglichen besser wissenden Verstand.
(Den schlimmsten Schrecken erlebte ich mal, als ein toter großer Käfer in einer Schachtel, den mir jemand zeigte, plötzlich begann in Zeitlupe die Beine zu bewegen... )
Re: Gespinnstmotten
Verfasst: 11. Mai 2019, 23:22
von Albizia
Letztes Jahr war das Pfaffenhütchen in meinem Garten das erstemal völlig kahlgefressen von den Gespinstmotten. Es hat sich aber erholt und wieder ausgetrieben.
Gerade heute habe ich wieder Neue im Pfaffenhütchen entdeckt. Stimmt, das Wabern in den Gespinsten ist schon ein bißchen bäh. Aber ich lasse sie.