Seite 1 von 1
was'n das bitte --> Zantedeschia
Verfasst: 19. Jun 2014, 17:26
von kudzu
es waechst zwischen Erdbeeren ind ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern sowas gesaeht oder gepflanzt zu habenich weiss nicht mal, was es ist, ausser 'Bluemchen'

Re:was'n das bitte
Verfasst: 19. Jun 2014, 17:29
von enigma
Zantedeschia.
Re:was'n das bitte
Verfasst: 19. Jun 2014, 17:31
von pearl
Zantedeschia südafrikanisch.
Re:was'n das bitte
Verfasst: 19. Jun 2014, 17:33
von Mediterraneus
Iss es lieber erst mal nicht
Re:was'n das bitte
Verfasst: 19. Jun 2014, 17:48
von Günther
's gibt doch sowas auch in amerikanisch, Alcatraces, wenn mich mein mexicanisches Gedächtnis nicht ganz in Stich läßt...
Re:was'n das bitte
Verfasst: 19. Jun 2014, 17:51
von Zwiebeltom
Der Begriff Alcatraces liefert jede Menge Bilder von (weißblühenden) Zantedeschia. Die kommen aber dennoch ursprünglich aus Südafrika.
Re:was'n das bitte
Verfasst: 19. Jun 2014, 18:32
von Silvia
Sie zieht nach der Blüte ein und man denkt, sie ist hin. Aber nach der Ruhephase fängt man wieder an zu gießen und sie entwickelt sich aus den Rizomen neu. Ich würde sie allerdings im Winter nicht im Garten lassen. Dann erfriert sie.
Re:was'n das bitte
Verfasst: 19. Jun 2014, 18:34
von Zwiebeltom
In Kudzus Klimazone (ich meine mich an Südstaaten der USA zu erinnern) ist dieses Risiko deutlich geringer.
Re:was'n das bitte
Verfasst: 19. Jun 2014, 19:42
von Günther
Der Begriff Alcatraces liefert jede Menge Bilder von (weißblühenden) Zantedeschia. Die kommen aber dennoch ursprünglich aus Südafrika.
Merci.Ich kenn das Zeug vor allem aus den mittelamerikanischen Blumenmärkten - und dem Kirchenschmuck.
Re:was'n das bitte --> Zantedeschia
Verfasst: 19. Jun 2014, 20:17
von marcu

Ist sie nicht wunderschön? Ich habe mehrere von den Schönheiten.Und ich überwintere sie drinnen. 8)Einige Sorten waren auch schon bei -10° draußen im Garten eingegraben im Topf vergessen, und: die haben überlebt - kaum zu glauben....

Re:was'n das bitte --> Zantedeschia
Verfasst: 20. Jun 2014, 03:05
von kudzu
heissen Danknein, Medi, ich werd sie nicht essenaber wie zieht man sich sowas zu?noch dazu ohne jegliche Intention und im Erdbeerbeet?bin schon ein bischen verwirrt,ob dieses aufdringlichen Gewaechses
Re:was'n das bitte --> Zantedeschia
Verfasst: 20. Jun 2014, 06:40
von Silvia
Wahrscheinlich hat die Rhizome mal jemand nach dem Einziehen mit Erde weggeworfen, weil er dachte, sie ist eingegangen. Die Erde wurde dann weiterverwertet, z. B. für die Erdbeeren.
Re:was'n das bitte --> Zantedeschia
Verfasst: 20. Jun 2014, 10:53
von pearl
die Knollen überleben im Kompost, erstaunlicherweise auch bei Minusgraden. Ziemlich zäh das Zeug. Wenn dann genügend Wasser da ist, dann haben sie ordentlich Zuwachs.
Re:was'n das bitte --> Zantedeschia
Verfasst: 20. Jun 2014, 14:28
von kudzu
Wahrscheinlich hat die Rhizome mal jemand nach dem Einziehen mit Erde weggeworfen, weil er dachte, sie ist eingegangen. Die Erde wurde dann weiterverwertet, z. B. für die Erdbeeren.
eher nicht, die Erdbeeren stammen alle von einer handvoll gemopster Triebe aus einem Erdbeerfeld, da war keine Erde dabeiund alle Erde in meinem Garten kommt aus meinem Gartenwas nicht von Wind, Vogel, Bambi, Eichkatz weiterverteilt wird*schwerverwirrlicht*egal, wenn das Bluemchen nun mal da wachsen will,soll es