Seite 1 von 1
Spritzen mit Bittersalz
Verfasst: 13. Jul 2014, 12:07
von sebastian79nrw
Von einem Rosenzüchter bekamen wir den Tip, die Rosenblätter alle 10-15 Tage mit Bittersalz zu besprühen, 30 g auf 10 Liter. Seitdem sind die Blätter wesentlich resistenter gegen Pilzerkrankungen. Die Blätter werden nun wesentlich dicker und fühlen sich härter an. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Bittersalz gemacht?, setzt ihr Bittersalz als Spritzmittel für eure Rosen ein?
Re:Spritzen mit Bittersalz
Verfasst: 13. Jul 2014, 14:39
von Isatis blau
Bisher kenne ich Bittersalz nur als Bestandteil von Koniferendünger und als Mittel zur Darmentleerung

.Würde das vorbeugend gegen Sternrußtau helfen? Dieses Jahr sind bei mir sogar Rosen befallen, die noch nie kranke Blätter hatten.
Re:Spritzen mit Bittersalz
Verfasst: 8. Aug 2014, 18:48
von Vulkanrose
Bittersalz kenne ich auch nur für Nadelgehölze. Klingt aber sehr interessant, falls es wirkt. Ich spritze zur Vorbeugung mit Vitanal.
Re:Spritzen mit Bittersalz
Verfasst: 8. Aug 2014, 22:46
von lubuli
hört sich interessant an. ich benutz eigentlich auch vitanal, wenn ich denn was mache. aber alle vierzehn tage zu spritzen wäre mir einfach zuviel. ein oder zweimal pro saison ist für mich das maximum, eher garnicht.
Re:Spritzen mit Bittersalz
Verfasst: 15. Aug 2014, 08:36
von Kussmund
Guten Morgen habe auch einen Befall der Rosenblätter. Kann man ja auch evt. mit Bittersalz behandeln. Könnt ihr mal aufmein Bild schauen.

}Gruß Kussmund
Re:Spritzen mit Bittersalz
Verfasst: 15. Aug 2014, 08:42
von Gänselieschen
Ich denke, das musst du probieren - klingt eher so, als wäre diese Variante nicht so gängig. Ich habe davon auch noch nie gehört, würde es aber auch ausprobieren wollen. Allerdings soll es ja wohl vorbeugend sein - also, wenn der Pilz schon drin ist, wird es nicht mehr so viel bringen. Da helfen wohl dann eher die gängigen Pilzmittel für Rosen, wenn du überhaupt spritzen willst.SRT ist bei mir in diesem Jahr nicht mehr als sonst auch.L.G.Mit deinem Foto, da musst du noch irgendwas anders machen. Ich benutze den gleichen Anbieter. Wenn du in diesem Portal das Foto skaliert hast und down hast, dann den Link für Foren komplett kopieren und hier einfügen - dann fällt der ganz Schnick-Schnack drum herum weg und du hast wirklich nur das Foto verlinkt und nicht die SEite von denen.
Re:Spritzen mit Bittersalz
Verfasst: 15. Aug 2014, 19:31
von Vulkanrose
Allerdings soll es ja wohl vorbeugend sein - also, wenn der Pilz schon drin ist, wird es nicht mehr so viel bringen.
Ja so ist es. Es gibt leider keine Mittel die heilen.

Immer nur vorbeugende Mittel, auch wenn manche etwas anderes behaupten.Ich hatte mal in einem Forum veröffentlicht, dass es jetzt ein Mittel mit heilender Wirkung gibt und dazu einen Link gepostet. Die Zugriffszahlen waren enorm.

Allerdings landete man auf einer Seite da stand "April, April". Es war am 1. April und sehr viele sind darauf reingefallen.

Wer so ein Mittel erfinden würde hätte finanziell ausgesorgt.

Mit RosengrußVulkanrose
Re:Spritzen mit Bittersalz
Verfasst: 17. Aug 2014, 16:27
von Daniel - reloaded
Wenn man weiß was man tut und wann man anfangen muss gibt es, auch für Kleingärtner, durchaus potente Fungizide die eradikativ (befallsstoppend) wirken. Das Problem liegt eher darin, das Klengärtner nicht zuhören/genau lesen.
Re:Spritzen mit Bittersalz
Verfasst: 18. Aug 2014, 08:58
von hymenocallis
Ich kann mich Deiner Meinung hierzu nur vollinhaltlich anschließen. Erinnert mich an Patienten, die über Antibiotika schimpfen, weil sie sie nur so lange einnehmen, wie die Symptome anhalten.Ich hätte Bedenken, daß das Bittersalz (daß ja irgendwann vom besprühten Laub heruntergewaschen wird) die Bodenbeschaffenheit für Rosen verschlechtert - sie wachsen in der Regel ja auch schlecht im Koniferenbeet. ;DLG
Re:Spritzen mit Bittersalz
Verfasst: 18. Aug 2014, 18:18
von Vulkanrose
die eradikativ (befallsstoppend) wirken. Das Problem liegt eher darin, das Klengärtner nicht zuhören/genau lesen.
Das hat auch niemand angezweifelt.
Befallsstoppend ist nicht heilend.Da brauch ich aber keine Chemie. Das erreiche ich auch biologisch mit Hausmitteln.

Ich möchte aber hier keine Diskussion zwischen Vertretern der Chemiekeule und biologischem Anbau auslösen. Das ist ein anderes Thema. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich die Fraktionen nicht gegenseitig überzeugen lassen. Jedem das was er meint. Ich kann aber meine Rosenblüten auch für Marmelade und andere Nahrung verwenden. Das geht bei der Chemiekeule nicht.

Mit RosengrußVulkanrose
Re:Spritzen mit Bittersalz
Verfasst: 24. Aug 2014, 15:16
von Sternrenette
Hallo,Bei meinen Eltern - magerer Sandboden - habe ich sehr gute Erfolge gegen Pilzerkrankungen erzielt mit regelmäßigen Blaukorn- und Bittersalzgaben. Einfach ganz normal damit düngen. Eine sofortige Wirkung wird man nicht haben. Und ich habe vor allem wegen der kalten Winter bei uns nur noch alte halbwilde Sorten gepflanzt, oft nur einmalblühend, dafür jedes Jahr wieder...Viele GrüßeSternrenette