Seite 1 von 2

Meine Monstera

Verfasst: 19. Jul 2014, 18:04
von Phytophilus
HiAn einem kalten Novembertag vor mehr als vierzig Jahren nach einer frostigen Nacht fand ich auf der Straße einen Philodendron, der noch 2 Blätter hatte aber ungetopft war. Ich holte ihn ins Auto, nahm ihn mit nach Hause und hing ihn in meinem Aquaterrarium so auf, dass einige der Luftwurzeln ins Wasser eintauchten. Er begann danach kräftig neue Blätter zu bilden. Nach einem Umzug musste er eine Zeit lang als getopfte Zimmerpflanze verbringen. Dann konnte er in den Wintergarten umziehen. Dort machte er bald dem botanischen Namen: Monstera alle Ehre. Der Wintergarten hat Temperaturen zwischen 30 und 5°C Inzwischen entwickelt er auch Blüten. Das erinnerte mich an den Artnamen: deliciosa. Aus den Blüten wurden Fruchtkolben. Diese blieben aber grün, sodass ich annahm sie würden bei mir nicht ausreifen. Als mal ein solcher Kolben herunterfiel, platzten die grünen Samen ab, und darunter erschienen fleischige Anhängsel, deren Geschmach in etwa zwischen Banane und Ananas liegt. Seitdem verzehren wir die bis zu 6 Kolben die jährlich entstehenBild

Re:Meine Monstera

Verfasst: 19. Jul 2014, 19:23
von Zausel
Klingt irgendwie faszinierend, aber ich müßte mich daran wohl erst gewöhnen. ;) rechts oben auf der Seite sieht man, wenn man eine PM bekommen hat

Re:Meine Monstera

Verfasst: 19. Jul 2014, 21:37
von Zwiebeltom
Bei der Geschmacksbeschreibung würde ich die durchaus mal versuchen. Auf dem Markt in Madeira wurden die Koben angeboten, waren aber (verglichen mit anderem Obst) relativ teuer - 2 Stück ca. 10 Euro.

Re:Meine Monstera

Verfasst: 26. Aug 2014, 09:02
von Vechtaraner
Also erstmal Hut ab! Über 40 Jahre eine Pflanze zu pflegen ist schon was ;)Die muss ja gewaltig groß sein,gibt es davon vielleicht ein Bild?

Re:Meine Monstera

Verfasst: 8. Feb 2015, 18:06
von marcu
:o Meine Monstera deliciosa variegata will blühen!BildBildBild
[Bild/center]

Re:Meine Monstera

Verfasst: 9. Feb 2015, 00:07
von Blauaugenwels
Sehr schön :DWo steht sie denn? Wie pflegst du sie?Mein Exemplar hat da keine Ambitionen :P

Re:Meine Monstera

Verfasst: 9. Feb 2015, 00:29
von marcu
Sie ist erst knapp 4 Jahre alt; ich bekam sie mit 3 Blättern zum Bewurzeln. Klappte gut!Sie steht im Wohnzimmer am Ostfenster; im Sommer stand sie draußen, Süd-Ost. 2 Ableger hat sie, die möchte ich abtrennen. Außerdem wollte ich sie seit 14 Tagen schon köpfen, weil sie unten fast kahl und sehr dünn ist.Gut, dass ich das noch nicht gemacht habe! :-[ Pflege: sie wird eher vernachlässigt, bekommt nur Wasser ohne Dünger. (Ich denke, sie meint "sie geht ein" und deshalb die Kindel und die Blüte - ist ja oftmals so?) :-X

Re:Meine Monstera

Verfasst: 9. Feb 2015, 01:04
von Blauaugenwels
Sehr schön ;DMach mal Fotos, wenn sie weiter offen ist. Die panaschierte Spatha sieht wohl ganz schön aus ;)Mein Exemplar ist deutlich größer, es sind egtl mehrere. Aber die stehen wohl zu schattig. Vllt auch mal im Sommer an die Frische?

Re:Meine Monstera

Verfasst: 9. Feb 2015, 01:17
von Argo
Naja im Sommer rausbringen ist immer so eine kleine Aktion, das Teil ist so 1,80m groß 8)

Re:Meine Monstera

Verfasst: 9. Feb 2015, 18:04
von marcu
;) Natürlich gibt's auch weitere Fotos!Wenn Du die Möglichkeit hast, ihn im Sommer rauszustellen: dann gönne ihm das!

Re: Meine Monstera variegata

Verfasst: 11. Mär 2019, 08:25
von Peace-Lily
Ich bin auf der Suche nach einer Mostera variegata, aber finde keine zu kaufen. Wie ist die denn in der Haltung? Vergrünt sie mit der Zeit, ist sie empfindlicher als die grüne Monstera?

Gibt jemand Ableger ab?

Re: Meine Monstera

Verfasst: 11. Mär 2019, 09:11
von oile
Ich habe mal eben gegoogelt: hier.

Re: Meine Monstera

Verfasst: 11. Mär 2019, 09:13
von OmaMo
Meine MDV vergrünt nicht. Ursache für die weißen Flecken ist ein Virus oder eine Mutation oder so, irgendwo müsste ich eine Publikation dazu haben.
Ich finde sie überhaupt nicht empfindlich, sie wächst "wie Unkraut". Nach Rückschnitt beginnt sie oft mit wenig gelappten oder ganzrandigen Blättern.

Wenn keine Frostgefahr mehr besteht kann ich gerne etwas abgeben, die bewurzeln problemlos.
Näheres per PM!?

Re: Meine Monstera

Verfasst: 21. Okt 2021, 09:18
von Hyglas
Hallo zusammen,

die Monstera ist da seeeehhhhr Pflegeleicht. Habe selber 3 Stück ....eine sogar über 2,5m und diese wächst und wächst und ist mitlerweile über 15 Jahre alt.......Ich liebe die Monsteras einfach

Re: Meine Monstera

Verfasst: 21. Okt 2021, 09:30
von Peace-Lily
OmaMo hat geschrieben: 11. Mär 2019, 09:13
Meine MDV vergrünt nicht. Ursache für die weißen Flecken ist ein Virus oder eine Mutation oder so, irgendwo müsste ich eine Publikation dazu haben.
Ich finde sie überhaupt nicht empfindlich, sie wächst "wie Unkraut". Nach Rückschnitt beginnt sie oft mit wenig gelappten oder ganzrandigen Blättern.

Wenn keine Frostgefahr mehr besteht kann ich gerne etwas abgeben, die bewurzeln problemlos.
Näheres per PM!?
Huhu. Vielen Dank nochmal für die Ableger. Sie sind gut angewachsen aber sie wächst bei mir recht langsam, also nicht so schnell wie die Grüne. Vielleicht mach ich was falsch. Erde oder so? Sagtest du das nicht auch, dass sie langsamer wächst? Sie ist sehr schön. Mal großflächiger weiß mal eher gesprenkelt. Sie ist gerade erst so 70 cm.