Seite 1 von 2

Buxus

Verfasst: 12. Aug 2014, 20:09
von lady1318
HalloHabe am Sonntag die Sendung im Fernseh gesehen und gehoert, daß Ihr alle sehr gute tipps fuer de Gartenfreunde habt.Nun meine Frage, was mache ich mit diesen Buxus Sträucher?Fuer Eure Anregungen meinen herzlichen Dank.Lady1318javascript:replaceText(' :)')

Re:Buxus

Verfasst: 12. Aug 2014, 20:28
von irissagitario
Größerer Topf und vorsichtiger Rückschnitt

Re:Buxus

Verfasst: 12. Aug 2014, 20:33
von pearl
das Bild ist sehr klein. Was genau möchtest du wissen? Woher sind die Buchse? Wie sahen sie vorher aus? Wie sollten sie aussehen? Haben sie Laub verloren? Standen sie zu eng und sind erst kürzlich getopft worden? Möchtest du sie in Kübeln kultivieren oder sollen sie ausgepflanzt werden? Wie sieht das Laub aus der Nähe aus? ...

Re:Buxus

Verfasst: 12. Aug 2014, 20:34
von lady1318
Danke,Was heisst vorsitiger Rueckschnitt?Ich habe insgesamt 11 Pflanzen und keine groesseren Toepfe.Kann ich sie auch stark zurueck schneiden?javascript:replaceText(' ???')Grusse Monika

Re:Buxus

Verfasst: 12. Aug 2014, 20:36
von Bienchen99
wie auch immer, wenn sie im Topf bleiben sollen, dann müssen größere her. Ansonsten werden die sich irgendwann verabschieden. Die Pötte sind auf jeden Fall zu klein

Re:Buxus

Verfasst: 12. Aug 2014, 20:37
von pearl
Buchspflanzen, die dermaßen von unten verkahlt sind, kann man im Grunde nur retten, wenn man sie so tief einbuddelt, dass oben nur die gesunden Teile herausschauen. Vorausgesetzt, dass das Grüne noch gesund ist.

Re:Buxus

Verfasst: 12. Aug 2014, 20:39
von lady1318
HalloDie Pflanzen habe ich geerbt und sie standen sehr dicht zusammen.Aber ich finde es schade sie weg zu schmeissen und mochte sie so schneiden, dass sie den winter ueberleben und im Fruehjahr gut gedeihen

Re:Buxus

Verfasst: 12. Aug 2014, 20:44
von lonicera 66
Ich habe insgesamt 11 Pflanzen und keine groesseren Toepfe.
Als erstes, größere Töpfe besorgen, wenn sie in Töpfen bleiben sollen. Über vorsichtigen Rückschnitt kannst Du mit der Suchfunktion viele gute Tipps hier bekommen.Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, Buchse "zur Erholung" erstmal eine ganze Zeitlang schattig zu stellen. Durch starke Sonneneinstrahlung werden sie zusätzlich gestresst und kümmern.

Re:Buxus

Verfasst: 12. Aug 2014, 20:52
von fromme-helene
Also, dass aus dem mehr als schütteren Teil rechts noch was Ansehnliches wird, ohne dass Du drei Jahre an intensiver Pflege investierst, wage ich zu bezweifeln. So teuer / wertvoll / selten sind Buchspflanzen nicht, dass ich mir das Elend so lange anschauen wollte. Ganz im Ernst: Am ehesten machst Du damit den Kompostwürmern eine Freude. ;)An die Spezis: Oder ist Buchs giftig für die armen Würmer? ???

Re:Buxus

Verfasst: 12. Aug 2014, 20:53
von lady1318
Danke fuer Eure lieben Informationen.Die meisten Toepfe stehen im Schatten und dank des Regens sehen Sie bis jetzt noch gut aus. Mein garten ist leider zu klein um sie in den Boden zu pflanzen.Liebe Gruesse aus den NiederlandenLady1318

Re:Buxus

Verfasst: 12. Aug 2014, 21:17
von enaira
Aus dem rechten Exemplar könntest du dir durchaus ein nettes Stämmchen ziehen.Und was den "vorsichtigen Rückschnitt" angeht: Ich mache das ganz brutal. Habe in diesem Frühjahr mal wieder eine Kugel wirklich auf ein kleines nacktes Gerippe zurückgeschnittten. Sie ist rundum ausgetrieben und steht inzwischen wieder grün da.Jetzt ist es für solche Brutalo-Aktionen aber sicherlich schon zu spät im Jahr und ich weiß auch nicht, ob Topfexemplare auch so unempfindlich sind.Etwas größere Töpfe sollten es aber schon sein und vor allem auch vernünftige Erde darin, am besten richtige Kübelpflanzenerde.

Re:Buxus

Verfasst: 12. Aug 2014, 22:53
von pearl
sicher, größere und höhere Töpfe und möglichst in lehmhaltige mit Splitt gemischte Gartenerde pflanzen. Splitt fördert die Wurzelbildung und Buchs bildet an allen Trieben, die unter die Erde kommen, Wurzeln. Schatten und jetzt nicht schneiden! Das ist ganz wichtig!

Re:Buxus

Verfasst: 12. Aug 2014, 23:04
von RosaRot
Bei guten Lebensbedingungen treibt Buchs auch aus verkahlten Regionen wieder aus, braucht nur seine Zeit.

Re:Buxus

Verfasst: 12. Aug 2014, 23:12
von pearl
sag ich doch, aber dafür brauch er gute Erde und einen größeren Topf. Erinnere mich gerade an den Buchs, den eine Freundin vor Jahren aus ihrem Kompost geborgen hatte. Nach einem Jahr unter Tage war das Ding frisch grün belaubt. Nicht zu fassen. Erstaunlich.Ob man solche spargeligen Buchse einfach mit Laub über Winter einschlagen könnte? Ich würde das mal versuchen. Das Ganze mit Sachleinen abdecken. Das müsste doch funktionieren.

Re:Buxus

Verfasst: 13. Aug 2014, 20:06
von tubutsch
An meinen Buchsbäumen schlägt sich gerade der Zünsler den Bauch voll. Die Holzterrasseneinfassung (mit kurz geschnittenen Buchsen) ist fast schon kahl. Spritzen will ich nicht. Hin und wieder hab ich mal eine Raupe abgesammelt ::) Treiben die ratzekahlgefressenen Buchse wieder aus? Ich hänge nicht sehr an den Pflanzen. Wenn sie futsch sind, hätte ich Platz für eine Einfassung mit Helis 8) ;D Nachtrag zu Lady: Ich hab da nur einen Tipp für Deine Buchse: Ab auf den Kompost. Für 50 Cent bekommst Du schon einen neuen und in zwei drei Jahren ist der dann genauso groß.