Seite 1 von 2
Seerosen einpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2014, 19:02
von zaubermaus63
Hallo, ich habe jetzt gehört, daß man eine Seerose auch super in Kies pflanzen kann, anstatt Erde oder Sand o.ä. Welchen Kies sollte man am besten dafür dann nehmen und wie grob sollte er ungefähr sein? Danke
Re:Seerosen einpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2014, 19:35
von Bebebe
Auf jeden Fall musst du darauf achten, kein Rundkorn, sondern gebrochenes Material zu nehmen. Darin finden die Wurzeln besser Halt.Ich nehme 2/5er Splitt für die Wasserpflanzen.Je nach Wasser- und gerade bei Seerosen- kann es sein, dass es mal zu Nährstoffmangel (z.B. Eisen) kommt. Dann mit einem speziellen Dünger für Wasserpflanzen düngen, diese sind phosphatfei.
Re:Seerosen einpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2014, 19:45
von Janis
Je nach Wasser- und gerade bei Seerosen- kann es sein, dass es mal zu Nährstoffmangel (z.B. Eisen) kommt. Dann mit einem speziellen Dünger für Wasserpflanzen düngen, diese sind phosphatfei.
Setzt man die Seerose nicht besser gleich in einen Korb mit etwas Substrat?Dünger für Wasserpflanzen? Normalerweise (zumindest in einem Naturteich) braucht man ja eher das Gegenteil (wenn es das gäbe), da Wasserpflanzen bekanntlich sehr rasant wachsen und sich vermehren.
Re:Seerosen einpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2014, 19:51
von Bebebe
Hier geht es ja um den Splitt als Substrat. Hab ich zumindest so verstanden. Einen Teichkorb würde ich auf jeden Fall nehmen, vereinfacht die Wachstumskontrolle.Ja, im Normalfall sind genug Nährstoffe im Teich. Aber durch das Wegfallen der Erde- und gerade bei Seerosen- kann es durch das Fehlen von Spurennährstoffen und Eisen zu Beeinträchtigungen in Blühfreudigkeit und Wuchs kommen.
Re:Seerosen einpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2014, 19:55
von Janis
Ich hab unter Substrat etwas "Gehaltsvolles" wie Sand verstanden.
Re:Seerosen einpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2014, 20:03
von Bebebe
Dann kommen wir dem Kern der Sache doch näher ;)Was bedeutet dann für dich gehaltvoll? (edit: bzw. "gehaltvoll"- was für mich Sand wie auch Splitt wären) Sand wärs für mich nicht.Und warum willst du was gehaltvolles, wenn die Wasserpflanzen eh schon genug wachsen?Also schneller wachsen die Seerosen mit nahrhaftem Substrat, keine Frage. Splitt hat halt den Vorteil, dass man weniger Nährstoffeintrag in den Teich hat.
Re:Seerosen einpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2014, 20:05
von zaubermaus63
Nun, um was für einen Split handelt es sich denn nun genau?

Re:Seerosen einpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2014, 20:07
von Ulrich
Ich würde einen Pflanzkorb mit Zeitung ausschlagen, Gartenerde, möglichst ohne humose Anteile und Langzeitdüngekugeln nehmen. Seerosen sind halt Starkzehrer.
Re:Seerosen einpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2014, 20:09
von Bebebe
Granitsplitt in der Körnung 2-5mm.@Ulrich: Dann ist der Teich- je nach Wetter, Größe und... Eingespieltheit halt erstmal grün.
Re:Seerosen einpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2014, 20:10
von Ulrich
Warum ?
Re:Seerosen einpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2014, 20:12
von Bebebe
Weil im Gartenboden normalerweise so viel Phosphat drin ist, dass die Algen jubeln- und in den Düngekegeln kommt dann schön der Nachschub.
Re:Seerosen einpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2014, 20:14
von zaubermaus63
Danke schonmal für die Antworten, Also mit dem Split hatte ich auch schon mehrfach gehört. Vor allem, daß der Teich dann echt klar bleibt. Habe auch noch einen ganz kleinen Miniteich, wo ich alle Pflanzen in Kies gesetzt habe und ein klareres Wasser gibt's fast gar nicht.
Re:Seerosen einpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2014, 20:17
von Janis
Dann kommen wir dem Kern der Sache doch näher ;)Was bedeutet dann für dich gehaltvoll? (edit: bzw. "gehaltvoll"- was für mich Sand wie auch Splitt wären) Sand wärs für mich nicht.Und warum willst du was gehaltvolles, wenn die Wasserpflanzen eh schon genug wachsen?Also schneller wachsen die Seerosen mit nahrhaftem Substrat, keine Frage. Splitt hat halt den Vorteil, dass man weniger Nährstoffeintrag in den Teich hat.
Du hast doch geschrieben
Bebebe hat geschrieben:Je nach Wasser- und gerade bei Seerosen- kann es sein, dass es mal zu Nährstoffmangel (z.B. Eisen) kommt. Dann mit einem speziellen Dünger für Wasserpflanzen düngen, diese sind phosphatfei.
Ich habe das noch nie erlebt, aber da es offensichtlich vorzukommen scheint, würde ich die Seerosen in Substrat wie Sand pflanzen. Ich gärtnere z.B. in Sand, die Pflanzen haben sich noch nie über zu wenig gehaltvollen Grund beschwert.
Re:Seerosen einpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2014, 20:20
von Ulrich
Zaubermaus Gartenboden hat also zuviel Phosphat, das weist Du. Gut. Warum sollten Düngekugeln im Pflanzsubstrat das Wasser belasten? Wieder die Geschichte vom Phospat. Ich habe zwar keinen Gartenteich, aber ein Aquarium. Da kippe ich noch Phospat und Nitrat zusätzlich rein. Algen entstehen durch unausgewogene Nährstoffverhältnisse.
Re:Seerosen einpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2014, 20:36
von Bebebe
Du hast doch geschrieben
Je nach Wasser- und gerade bei Seerosen- kann es sein, dass es mal zu Nährstoffmangel (z.B. Eisen) kommt. Dann mit einem speziellen Dünger für Wasserpflanzen düngen, diese sind phosphatfei.
Ich habe das noch nie erlebt, aber da es offensichtlich vorzukommen scheint, würde ich die Seerosen in Substrat wie Sand pflanzen. Ich gärtnere z.B. in Sand, die Pflanzen haben sich noch nie über zu wenig gehaltvollen Grund beschwert.
Ok, danke für die Erklärung

Das gibt natürlich Sinn.Also im Splitt fehlen sozusagen die "bösen" Nährstoffe, die im Teich durch das Füllwasser oder durch Eintrag von aussen (Blätter o.ä.) eh schon genug vorhanden sind. Dadurch wird kein zusätzliches Algenwachstum angeregt. Aber im Splitt fehlen eben auch alle möglichen anderen Nährstoffe- die, falls im Teichwasser auch nicht vorhanden, gezielt nachgedüngt werden müssen.Eben, eine Pflanzung in fetteres Substrat hat durchaus Vorteile. Aber je uneingespielter der Teich, desto schlechter kann er den zusätzlichen Nährstoffeintrag abpuffern.