Seite 1 von 6
Pasta
Verfasst: 22. Apr 2005, 14:08
von thomas
(zähle ich mich doch eindeutig zur pasta-fraktion

)
Ich auch

!Darüber kann man auch endlos - und das Beste: völlig unideologisch

- debattieren. Eigentlich handelt es sich ja bloss um Getreide, das in eine einigermassen genussfähige Form gebracht worden ist. Nicht jedes Getreide ergibt allerdings ein gutes Resultat: sicher ist Hartweizen (warum es nördlich der Alpen immer noch Fabriken gibt, die Brotweizen verarbeiten?). Dann noch der Streit, ob mit oder ohne Ei. Zum Gartenbezug (ist hier ja fast schon obligatorisch zu rechtfertigen

): Hartweizen wächst in gemässigten Zonen nicht soo gut, also muss er zumindest leicht geschützt werden. Selber dreschen wird hier aber wohl keiner wollen. Dafür ist der Gärtner bei den Sossen gefragt: Ohne Tomaten geht da bekanntlich fast nix. Ansonsten sind die Zubereitungsmöglichkeiten so endlos, dass man fast von einem Grundnahrungsmittel - ähnlich dem Brot - sprechen kann. Wäre spannend zu hören, mit welcher Pasta ihr so was anstellt.
Re:Pasta
Verfasst: 22. Apr 2005, 14:32
von bonsai
Nichts für Veggies

:
- Schinken in Streifen schneiden und scharf anbraten - rausnehmen
- fein geschnittene Zwiebel im Fond andünsten
- geviertelte Cherrytomaten und Knoblauch dazugeben und kurz schmoren
- mit Thymian, Pfeffer und Chili abschmecken, den gebratenen Schinken wieder dazugeben
- vorsichtig mit dem Salzen (Schinken!)
- zwischendurch die Pasta kochen
- frische Petersilie drüber
-- lecker
Re:Pasta
Verfasst: 22. Apr 2005, 15:17
von thomas
Tönt gut. Und welche Pasta ist da als Basis geeignet?
Re:Pasta
Verfasst: 22. Apr 2005, 15:37
von Leanida
750g Auberginen, salz, 2 mittelgroße Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 6 Eßl.Öl, 500g Spaghetti, 1/8l klare Gemüsebrühe, 1Eßl. Tomatenmark, schwarzer Pfeffer, einige BasilikumblättchenAuberginen putzen, waschen, in Scheiben schneiden.Mit salz einreiben, ziehen lassen.Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken. auberginen trocken tupfen, im heißen Öl anbraten, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen. Spaghetti kochen.Zwiebeln und Knoblauch im Bratfett andünsten, mit Brühe ablöschen und Tomatenmark einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.Soße ca. 5 min. köcheln lassen dann die Auberginen zufügen und darin erwärmen.Nudeln abgießen und mit dem Gemüse mischen, mit Basilikum garnieren.daran könnte ich mich totessen obwohl ich sonst eher eine fleischfressende Pflanze bin...
Re:Pasta
Verfasst: 22. Apr 2005, 16:08
von Leanida
1kg Blattspinat, 1-2 Knoblauchzehen, 1 Eßl. Olivenöl, 1/4l klare Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, 1 Eßl. ZitronensaftSpinat waschen und putzen, Knoblauch schälen,fein hacken und im heißen Öl anschwitzen, Brühe angießen und aufkochenSpinat zufügen, zusammenfallen lassen und pürierenMit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzenGibt`s bei uns immer mit Spaghetti und wird sogar von meiner mittleren Tochter, die sonst eher gar kein Gemüse mag, mit Begeisterung gegessen

Re:Pasta
Verfasst: 22. Apr 2005, 16:15
von cimicifuga
Passierte Tomaten (Passata), dazu schwarze Oliven in scheiben, viel Kräuter der provence (egal wie die mischung heißt - wichtig ist viel Rosmarin

), ein paar Sardellen, ein paar Kapern, Salzdazu passen am besten Spaghetti, aber auch Spirali. Drüber viel frischen Parmesan reiben *sabber*
Re:Pasta
Verfasst: 22. Apr 2005, 16:16
von cimicifuga
Pasta mit gutem Pesto Genovese und zusätzlich olivenöl und salz

(ich nehm immer spirali - sind meine lieblingsnudeln

und in den "fugen" hält sich das pesto gut....)
Re:Pasta
Verfasst: 22. Apr 2005, 16:18
von cimicifuga
Tortellini mit Ricotta-Spinat füllung (aus dem Kühlregal) in gebräunter Butter schwenken und mit viel Rucola - Tomaten Salat mampfen
Re:Pasta
Verfasst: 22. Apr 2005, 16:22
von kazi
viel Knoblauch mit viel Olivenöl und viel Rucola bissel dünsten, das über mit Spaghetti (oder anderen Nudeln) vermischen und dann noch eine Wahnsinnsportion frisch geriebener Parmesan drüber. muss gleich mal gucken was mein Rucola macht.

Re:Pasta
Verfasst: 22. Apr 2005, 16:22
von thomas
Ich gehe davon aus, dass "Spirali" und die mir bekannten "Fusilli" weitgehend identisch sind. Jedenfalls ist die Sossenhaftung ein wichtiges Kriterium für die Wahl aus der Palette anscheinend so ähnlicher Formen. Ich geh so weit, Paprika in möglichst feine Streifen zu schneiden, wenn ich sie an Spaghetti tun will, weil sie sich dann wunderbar mischen. Es gibt eine Qualität, die durch Bronzedüsen gedrückt wird ("trafilo di bronzo"), was die Oberfläche aufrauht ("ruvido") und die Sosse besonders gut haften lässt.
Re:Pasta
Verfasst: 22. Apr 2005, 18:21
von callis
Ach je, wie kann ich nur hier rein schauen, wo ich doch seit dem Frühstück nichts gegessen, sondern mein neues Tomaten-Folienhaus aufgebaut habe.Jetzt habe ich die Qual der Wahl bei den Soßen

Re:Pasta
Verfasst: 22. Apr 2005, 20:02
von bonsai
Tönt gut. Und welche Pasta ist da als Basis geeignet?
Ich nehme meistens Spaghetti, schmale Bandnudeln gehen aber auch sehr gut.
Re:Pasta
Verfasst: 22. Apr 2005, 20:16
von cimicifuga
Ich gehe davon aus, dass "Spirali" und die mir bekannten "Fusilli" weitgehend identisch sind. J
Spirali ist die österreichische version des wortes

etwa 500 meter entfernt macht ein bauer selber nudeln aus bio gries und den eiern seiner eigenen freilandhendln.....ich brauch nie wieder industrie nudeln zu kaufen

und die sind soooooo lecker. früher hab ich nie geglaubt, dass es bei nudeln solche unterschiede gibt, aber man bildet sich kulinarisch eben stets weiter

übrigens mag ich nudeln die "ohne ei" gemacht werden nicht. denen fehlt irgendwie was

und bei aller liebe zum gesunden essen, aber diese vollkorn dinkel nudeln kann ich auch nicht ab
Re:Pasta
Verfasst: 22. Apr 2005, 20:49
von callis
diese vollkorn dinkel nudeln kann ich auch nicht ab
ich auch nicht

Re:Pasta
Verfasst: 22. Apr 2005, 20:52
von thomas
Bei Pasta bin ich Purist: Italienische müssen es sein. Und Eier gehören für mich z.B. bei Carbonara in die Sauce, aber nicht in den Pastateig ;)Ist eben Geschmackssache. Aber sehr gute Anregungen hier ...HartweizengrußThomas