Ich auch(zähle ich mich doch eindeutig zur pasta-fraktion)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pasta (Gelesen 13634 mal)
Moderator: Nina
-
thomas
Pasta
Re:Pasta
Nichts für Veggies
:
- Schinken in Streifen schneiden und scharf anbraten - rausnehmen
- fein geschnittene Zwiebel im Fond andünsten
- geviertelte Cherrytomaten und Knoblauch dazugeben und kurz schmoren
- mit Thymian, Pfeffer und Chili abschmecken, den gebratenen Schinken wieder dazugeben
- vorsichtig mit dem Salzen (Schinken!)
- zwischendurch die Pasta kochen
- frische Petersilie drüber
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
-
Leanida
Re:Pasta
750g Auberginen, salz, 2 mittelgroße Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 6 Eßl.Öl, 500g Spaghetti, 1/8l klare Gemüsebrühe, 1Eßl. Tomatenmark, schwarzer Pfeffer, einige BasilikumblättchenAuberginen putzen, waschen, in Scheiben schneiden.Mit salz einreiben, ziehen lassen.Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken. auberginen trocken tupfen, im heißen Öl anbraten, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen. Spaghetti kochen.Zwiebeln und Knoblauch im Bratfett andünsten, mit Brühe ablöschen und Tomatenmark einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.Soße ca. 5 min. köcheln lassen dann die Auberginen zufügen und darin erwärmen.Nudeln abgießen und mit dem Gemüse mischen, mit Basilikum garnieren.daran könnte ich mich totessen obwohl ich sonst eher eine fleischfressende Pflanze bin...
-
Leanida
Re:Pasta
1kg Blattspinat, 1-2 Knoblauchzehen, 1 Eßl. Olivenöl, 1/4l klare Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, 1 Eßl. ZitronensaftSpinat waschen und putzen, Knoblauch schälen,fein hacken und im heißen Öl anschwitzen, Brühe angießen und aufkochenSpinat zufügen, zusammenfallen lassen und pürierenMit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzenGibt`s bei uns immer mit Spaghetti und wird sogar von meiner mittleren Tochter, die sonst eher gar kein Gemüse mag, mit Begeisterung gegessen 
-
cimicifuga
Re:Pasta
Passierte Tomaten (Passata), dazu schwarze Oliven in scheiben, viel Kräuter der provence (egal wie die mischung heißt - wichtig ist viel Rosmarin
), ein paar Sardellen, ein paar Kapern, Salzdazu passen am besten Spaghetti, aber auch Spirali. Drüber viel frischen Parmesan reiben *sabber*
Re:Pasta
viel Knoblauch mit viel Olivenöl und viel Rucola bissel dünsten, das über mit Spaghetti (oder anderen Nudeln) vermischen und dann noch eine Wahnsinnsportion frisch geriebener Parmesan drüber. muss gleich mal gucken was mein Rucola macht. 
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
-
thomas
Re:Pasta
Ich gehe davon aus, dass "Spirali" und die mir bekannten "Fusilli" weitgehend identisch sind. Jedenfalls ist die Sossenhaftung ein wichtiges Kriterium für die Wahl aus der Palette anscheinend so ähnlicher Formen. Ich geh so weit, Paprika in möglichst feine Streifen zu schneiden, wenn ich sie an Spaghetti tun will, weil sie sich dann wunderbar mischen. Es gibt eine Qualität, die durch Bronzedüsen gedrückt wird ("trafilo di bronzo"), was die Oberfläche aufrauht ("ruvido") und die Sosse besonders gut haften lässt.
Re:Pasta
Ich nehme meistens Spaghetti, schmale Bandnudeln gehen aber auch sehr gut.Tönt gut. Und welche Pasta ist da als Basis geeignet?
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
-
cimicifuga
Re:Pasta
Spirali ist die österreichische version des wortesIch gehe davon aus, dass "Spirali" und die mir bekannten "Fusilli" weitgehend identisch sind. J
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Pasta
Bei Pasta bin ich Purist: Italienische müssen es sein. Und Eier gehören für mich z.B. bei Carbonara in die Sauce, aber nicht in den Pastateig ;)Ist eben Geschmackssache. Aber sehr gute Anregungen hier ...HartweizengrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.