Seite 1 von 2
Süßwasserschwamm
Verfasst: 17. Sep 2014, 23:05
von partisanengärtner
In einem Brunnen in der Villa Lante habe ich am Rand einen reichlichen Bewuchs mit bräunlichen Süßwasserschwämmen gesehen.Von den zwei Formen habe ich je ein kleines Stück mitgebracht und versuche es in einem Teich.
Re:Süßwasserschwamm
Verfasst: 17. Sep 2014, 23:07
von partisanengärtner
Die Gesammtansicht war so eine Unterwasserlandschaft. Eine Sorte war mehr gezackt.
Re:Süßwasserschwamm
Verfasst: 17. Sep 2014, 23:09
von partisanengärtner
Große abgetrennte Teile schwammen in den Becken. Teils schon abgestorben aber auch lebendige.
Re:Süßwasserschwamm
Verfasst: 18. Sep 2014, 00:18
von pearl
das sind Algenklumpen auf einem Gewässer, das umgekippt ist.
Re:Süßwasserschwamm
Verfasst: 18. Sep 2014, 09:27
von partisanengärtner
Einer Deiner berühmten Schnellschüsse.

:DDas sind schon Schwämme auch wenn das Foto nicht besonders gut ist.Ich habe sie genau untersucht. Die Verwechslung ist allerdings für einen Laien leicht. Wenn man sie anfasst ist es auch für den deutlich.Unter dem Binokular kann man gut die kleinen nadeligen Strukturen auf der Oberfläche erkennenDie am seitlichen Rand festgewachsenen Schwämme waren sehr fest.Die aufschwimmenden teilweise abgestorben. Das in dem gleichen Gewässer der Dohlenkrebs häufig vorkommt zeigt das die Qualität des dortigen Wassers gut ist.Dieser hatte sich in eine Steintafel verirrt in deren Mitte eine Wasserrinne lief. Man pflegte dort im Freien festlich zu speisen.
Re:Süßwasserschwamm
Verfasst: 18. Sep 2014, 09:51
von partisanengärtner
Hier nun der Krebs in der Steinrinne. Er war eigentlich kaum zu erkennen.
Re:Süßwasserschwamm
Verfasst: 18. Sep 2014, 09:57
von partisanengärtner
Im Hintergrund die Tafel mit Wasserlauf, wo ich den weiblichen Krebs fand. Im großen Becken waren einige Krebse gut zu sehen. Das Wasser ist dort sehr kalt und etwa zwei Meter tief. Die Schwämme waren im folgenden Becken.In einer Höhle oberhalb ist ein alter Eiskeller in dem man Eis für den Sommer lagerte. Ich kenne sowas eigentlich nur aus kälteren Gegenden. Zum Beipiel in Bayern.Das ganze Gebiet wimmelt nur so von Brunnen und Skulpturen.Im letzten schattigen Bereich entdeckte ich eine merkwürdige Rasenfläche. Bei näherem Hinsehen war das dann alles eine zierlich Form vom Schlangenbart kein einziger Grashalm zu finden. Wie man sowas erreicht ....
Re:Süßwasserschwamm
Verfasst: 18. Sep 2014, 19:53
von oile
Axel, was Du alles siehst und entdeckst! Danke dafür, dass Du uns teilhaben lässt

.
Re:Süßwasserschwamm
Verfasst: 18. Sep 2014, 20:05
von Eva

das formale Becken sieht so gar nicht nach nennenswerter Flora und Fauna aus - um so spannender!
Re: Süßwasserschwamm
Verfasst: 23. Okt 2017, 18:55
von Henki
GG fragte mich gestern, was da im Teich für eine "Wurst" am Stein wachse. :D Ich versuche in den nächsten Tagen, ein besseres Foto hinzubekommen.
Re: Süßwasserschwamm
Verfasst: 23. Okt 2017, 19:02
von partisanengärtner
Ist das so ein großes Exemplar wie das Foto suggeriert?
Re: Süßwasserschwamm
Verfasst: 23. Okt 2017, 19:02
von Henki
Ja, das ist ein ziemlicher Brocken.
Re:Süßwasserschwamm
Verfasst: 23. Okt 2017, 19:06
von Callis
oile hat geschrieben: ↑18. Sep 2014, 19:53Axel, was Du alles siehst und entdeckst! Danke dafür, dass Du uns teilhaben lässt :D .
auch meine Meinung. Wenn ich denke, dass ich das vor 7 Jahren dort alles nicht gesehen habe. ::)
Re: Süßwasserschwamm
Verfasst: 24. Okt 2017, 21:19
von partisanengärtner
Die Schwämme habe ich gleich beim ersten Mal dort gesehen, aber die Krebse und die Schlangenbartwiese habe ich auch beim ersten Mal übersehen. Für die Cyclamen repandum war ich halt mal rechtzeitig im Mai da, sonst hätte ich die auch gar nicht erkannt.
Ich war halt zwei Mal da, da sieht man schon einiges genauer. Einmal Frühling einmal Herbst.
Ich bin halt wie alle, vornehmlich seh ich das was ich erkenne, auch mal was nicht in mein Raster reinpasst wenn ich darüber stolpere.
Danke des Forums ist das schon ganz schön viel.
Re: Süßwasserschwamm
Verfasst: 24. Okt 2017, 21:37
von Starking007
Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Okt 2017, 19:02Ja, das ist ein ziemlicher Brocken.
Das ist sicher ein IED (improvised explosive device) :o