Seite 1 von 1

Davidia mit Rindenschaden

Verfasst: 18. Sep 2014, 18:45
von Henki
Mit den Davidia soll ich wohl kein Glück haben. Das im letzten Jahr nachgepflanzte (mit 2,40 m Größe) Exemplar hat dieses Jahr keinen wirklich kräftigen Austrieb gebracht. Es zeigte sich dann im weiteren Jahresverlauf folgendes Rindenbild unten am Stamm:Bild Bild Frostschaden? Pilzbefall? Hoffnungslos? ::)

Re:Davidia mit Rindenschaden

Verfasst: 18. Sep 2014, 19:08
von nana
Wo hast du solch ein prachtvoll großes Exemplar her? Wow.Zu dem Schaden kann ich nur eine sehr laienhafte Beobachtung mitteilen: Ich habe solche Rindenschäden (vor allem die Risse mit dieser kästchenförmigen Struktur) schon beim Kauf an meinen damals noch sehr jungen Magnolien gesehen und vermute Frostschäden. Pilz war es wohl keiner, zumindest sind die Magnolien jetzt nach zwei vergangenen Wintern noch fit.

Re:Davidia mit Rindenschaden

Verfasst: 18. Sep 2014, 19:53
von Henki
Ich hatte sie letztes Frühjahr über Lunaplant bezogen.

Re:Davidia mit Rindenschaden

Verfasst: 18. Sep 2014, 19:57
von nana
Hmmm. Genau da kommen meine Magnolien her... aber wie gesagt: meine leben noch bestens. Ich hatte übrigens zunächst den Draht mit dem Metallschild in Verdacht. Aber ich meine, die Schäden dann auch an anderer Stelle gesehen zu haben. Sicher bin ich aber nicht.

Re:Davidia mit Rindenschaden

Verfasst: 18. Sep 2014, 19:59
von marcu
Kann es sein, dass die Rinde aufgeplatzt ist?Unsere Davidia hat sowas nicht. Sie ist etwa 8 Jahre alt, und an die 3 m hoch.Ich habe einen Schrecken bekommen und gleich nachgeguckt.Ich wünsche, dass Deine Davidia sich erholt!

Re:Davidia mit Rindenschaden

Verfasst: 18. Sep 2014, 20:25
von Hilmar
Hallo,zwei Möglichkeiten: 1. der Baum wurde zu tief eingepflanzt,2. Sonnenbrandschaden.Ich tendiere zu zweitem Schaden. Dieser entsteht, wenn intensive Sonneneinstrahlung auf dünne Rinde triff. Dann stirbt das darunter liegende Kambium durch Überhitzung ab. Temperaturen von 52 °C sollen schon ausreichen. (Wer genaueres weiß, bitte mailen). Diese Temperaturen treten bei voller Sonneneinstrahlung an jedem wunderschönen Sommertag auf. Hat bei mir z. B. zur Zerstörung eines Thermometers, welches max. 50 °C anzeigt, geführt.Abhilfe schafft eine Beschattung des Stammes durch Schilfrohrmatte oder Stammschutzfarbe. Es besteht die Möglichkeit, dass diese Schäden wieder überwallt werden (von der Seite her zuwachsen). Je nach Intensität dauert das natürlich ein paar Jahre. Gute Pflege fördert natürlich die "Heilung". Gruß Hilmar

Re:Davidia mit Rindenschaden

Verfasst: 18. Sep 2014, 21:13
von Henki
Hilmar, der Verdacht ist gar nicht so abwegig. Die Schadstelle liegt nach Südwesten. :-\

Re:Davidia mit Rindenschaden

Verfasst: 19. Sep 2014, 07:07
von nana
Frostschäden an den Stämmen der Bäume liegen alle nach Südwesten. Letztlich sind die Frostschäden im Winter ebenfalls Sonnenschäden, weil die Schadstellen genau da auftreten, wo Wintersonne die Rinde erwärmt. Deshalb werden die Stämme junger Bäume ja oft gekalkt.Im Detail weiß ich das aber auch nicht und ich bin gespannt, ob sich noch welche von unseren Gehölzexperten melden...

Re:Davidia mit Rindenschaden

Verfasst: 19. Sep 2014, 07:22
von enigma
Hm. Ich kenne das so, dass bei Frostschäden die Rinde der Länge nach aufreißt.Dieser Schaden an der Rinde von Hausgeists Davidia erinnert mich eher an die Schäden, die man hier öfters bei frisch gepflanzten Ahornbäumen an den Straßen sieht. Und das sind vermutlich Hitzeschäden durch direkte Sonneneinstrahlung.Fazit: Ich würde eine Schilfmatte o. Ä. um den Stamm legen und abwarten. Wenn noch genug Kambium vorhanden ist, kann der Baum den Schaden überwallen.