Seite 1 von 4

Oktober-Bilder 2014

Verfasst: 4. Okt 2014, 13:01
von enigma
Während ich mich an den Blüten von Ceratostigma willmottianum versuchte, stellte sich für wenige Sekunden ein Besucher ein.Der war verdammt schnell, und das volle Sonnenlicht war grell.Ersteres ergab einige Bewegungsunschärfe, letzteres ausgefressene Lichter im Blaukanal.Trotzdem, das Foto hat was:Bild

Re:Oktober-Bilder 2014

Verfasst: 4. Okt 2014, 13:02
von Dunkleborus
Toll. Diese Viecher erwischt man selten! :D

Re:Oktober-Bilder 2014

Verfasst: 4. Okt 2014, 13:09
von enigma
Toll. Diese Viecher erwischt man selten! :D
Du wendest dich also nicht mit Grausen? ;)Dann kann ich ja mehr Bilder zeigen.Hier nochmal Ceratostigma willmottianum, ohne Besucher:Bild

Re:Oktober-Bilder 2014

Verfasst: 4. Okt 2014, 13:32
von enigma
Heute Morgen im Gegenlicht: die Blüte von x Gordlinia grandiflora.Bild

Re:Oktober-Bilder 2014

Verfasst: 4. Okt 2014, 13:33
von zwerggarten
... Trotzdem, das Foto hat was ...
stimmt – auch wenn ich versucht bin zu fragen, welche pilze oder sukkulenten der gekaut hat, der dieses vibrierende bild malte... 8) ;D

Re:Oktober-Bilder 2014

Verfasst: 4. Okt 2014, 13:35
von enigma
;D - Gärten haben da sicher Einiges zu bieten...Die Belichtungszeit lag bei 1/80 sec, das ist für so einen schwirrenden "Kolibri" schon eine kleine Ewigkeit.

Re:Oktober-Bilder 2014

Verfasst: 5. Okt 2014, 18:02
von frida
Das Taubenschwänzchen hast du toll getroffen!

Re:Oktober-Bilder 2014

Verfasst: 5. Okt 2014, 18:44
von enigma
Danke!Ich frag' mich, wie es zu diesem "Doppelbild" kam. Ob das Tierchen in der 1/80 sec einmal vor- und zurückgeflogen ist?

Re:Oktober-Bilder 2014

Verfasst: 5. Okt 2014, 18:50
von simplexa
Was für ein Glückstreffer, das Taubenschwänzchen so zu erwischen :oIch hab schon unzählige Versuche hinter mir. ..aber dein Foto motiviert :)

Re:Oktober-Bilder 2014

Verfasst: 5. Okt 2014, 19:13
von Gartenlady
Mir ist das auch nie gelungen, aber es gibt Taubenschwänzchenkünstler.Das Taubenschwänzchen steht ja nicht regungslos in der Luft, daher das Doppelbild.

Re:Oktober-Bilder 2014

Verfasst: 5. Okt 2014, 19:32
von enigma
Vor Jahren hatte ich schon mal Glück: mit diesem Foto hier von dem Taubenschwänzchen an der Edgeworthia.

Re:Oktober-Bilder 2014

Verfasst: 5. Okt 2014, 20:23
von Gartenlady
Das ist ja Klasse, ein Taubenschwänzchen mitten im Winter.

Re:Oktober-Bilder 2014

Verfasst: 7. Okt 2014, 09:27
von Gartenlady
Ein paar Oktoberblümchen im Sonnenschein, den es heute nicht gibt.
Begonia grandis in weiß, die rosa Version sieht man auf dem rechten Bild im HG
[td][galerie pid=114730][/galerie][/td][td][galerie pid=114731][/galerie][/td]
Dicentra macrocapnos, von der ich fürchtete, sie würde dieses Jahr gar nicht blühen
[td][galerie pid=114727][/galerie][/td][td][galerie pid=114728][/galerie][/td][td][galerie pid=114729][/galerie][/td]
Salvia ´Hot Lips´ schminkt sich mal mehr und mal weniger
[td][galerie pid=114725][/galerie][/td][td][galerie pid=114726][/galerie][/td]

Re:Oktober-Bilder 2014

Verfasst: 7. Okt 2014, 21:29
von frida
Die Begonien gefallen mir sehr gut. Die ersten beiden Dicentra sind auch gut. Die anderen Bilder wirken auf mich zu wenig ausgefüllt, es ist einfach zu wenig in der Schärfeebene zu sehen.

Re:Oktober-Bilder 2014

Verfasst: 7. Okt 2014, 21:33
von frida
Herbststillleben. Ich habe ganz bewusst mal etwas "düsterer" fotografiert, als ich es sonst bei Erntebildern mache.MR146865.jpgMR146861.jpgMR146840.jpg