
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Oktober-Bilder 2014 (Gelesen 6609 mal)
Moderator: thomas
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- zwerggarten
- Beiträge: 21090
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Oktober-Bilder 2014
stimmt – auch wenn ich versucht bin zu fragen, welche pilze oder sukkulenten der gekaut hat, der dieses vibrierende bild malte...... Trotzdem, das Foto hat was ...


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Oktober-Bilder 2014

Re:Oktober-Bilder 2014
Das Taubenschwänzchen hast du toll getroffen!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Oktober-Bilder 2014
Danke!Ich frag' mich, wie es zu diesem "Doppelbild" kam. Ob das Tierchen in der 1/80 sec einmal vor- und zurückgeflogen ist?
Re:Oktober-Bilder 2014
Was für ein Glückstreffer, das Taubenschwänzchen so zu erwischen :oIch hab schon unzählige Versuche hinter mir. ..aber dein Foto motiviert 

- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Oktober-Bilder 2014
Mir ist das auch nie gelungen, aber es gibt Taubenschwänzchenkünstler.Das Taubenschwänzchen steht ja nicht regungslos in der Luft, daher das Doppelbild.
Re:Oktober-Bilder 2014
Vor Jahren hatte ich schon mal Glück: mit diesem Foto hier von dem Taubenschwänzchen an der Edgeworthia.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Oktober-Bilder 2014
Das ist ja Klasse, ein Taubenschwänzchen mitten im Winter.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Oktober-Bilder 2014
Ein paar Oktoberblümchen im Sonnenschein, den es heute nicht gibt.[td][galerie pid=114730][/galerie][/td][td][galerie pid=114731][/galerie][/td]
[td][galerie pid=114727][/galerie][/td][td][galerie pid=114728][/galerie][/td][td][galerie pid=114729][/galerie][/td]
[td][galerie pid=114725][/galerie][/td][td][galerie pid=114726][/galerie][/td]
Begonia grandis in weiß, die rosa Version sieht man auf dem rechten Bild im HG
Dicentra macrocapnos, von der ich fürchtete, sie würde dieses Jahr gar nicht blühen
Salvia ´Hot Lips´ schminkt sich mal mehr und mal weniger
Re:Oktober-Bilder 2014
Die Begonien gefallen mir sehr gut. Die ersten beiden Dicentra sind auch gut. Die anderen Bilder wirken auf mich zu wenig ausgefüllt, es ist einfach zu wenig in der Schärfeebene zu sehen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Oktober-Bilder 2014
Herbststillleben. Ich habe ganz bewusst mal etwas "düsterer" fotografiert, als ich es sonst bei Erntebildern mache.


Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)