Seite 1 von 1
Kraniche über NRW
Verfasst: 10. Nov 2014, 20:03
von Phytophilus
Gestern sollen ca. 50000 Kraniche über NRW geflogen sein. Sie sind auf dem Weg nach Spanien. 6 Züge konnte ich innerhalb einer Stunde beobachten. Die geschätzte Zahl einer Formation betrug zwischen 200 und 40 Tieren
Re:Kraniche über NRW
Verfasst: 10. Nov 2014, 20:06
von mrc
Die habe ich auch gesehen 8 Züge zogen innerhalb 5 Minuten bei uns vorbei...
Re:Kraniche über NRW
Verfasst: 10. Nov 2014, 20:07
von Sternrenette
Toll! Echt spannend! Hier gurken Wildgänse und irgendwelche anderen Wasservögel rum, leider keine Kraniche.
Re:Kraniche über NRW
Verfasst: 10. Nov 2014, 20:38
von troll13
Hier in der Diepholzer Moorniederung machen seit Wochen Kranichschwärme Rast. Es ist schon ein Schauspiel, wenn sie am Morgen von den wieder vernässten Moorflächen über die Baumschule zu ihren Futterplätzen auf den abgeernteten Maisflächen und pünklich gegen 16.00 Uhr zurückfliegen.Ist der Biogas-Boom wenigstens für etwas nützlich.

Re:Kraniche über NRW
Verfasst: 10. Nov 2014, 20:39
von Staudo
Und Torfabbau auch.
Re:Kraniche über NRW
Verfasst: 10. Nov 2014, 20:42
von Danilo
Und Maismonokulturen sind ebenfalls zweckdienlich.

Re:Kraniche über NRW
Verfasst: 10. Nov 2014, 21:16
von troll13
"Wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall" ;)Wenn es zwischen den wieder vernässten Torfafabbaugebieten und den Maismonokulturen auch noch ein paar Grünlandflächen, Feldgehölze und nicht bis an die inzwischen alle befestigten Feldwege gepflügten Ackerrandstreifen gäbe, könnte ich vielleicht auch mal wieder Kiebitze, Rebhühner oder Feldlärchen sehen.Aber "Energiewende" heißt eben offenbar: "Sei doch zufrieden mit den Kranichen. Man kann eben nicht alles haben....".

Re:Kraniche über NRW
Verfasst: 10. Nov 2014, 21:37
von lerchenzorn
Tundra und Taiga freuen sich bestimmt auch, wenn sie von den bei uns fett und immer zahlreicher über die Winter kommenden Langhälsen kahl gefressen und zugesch... werden. . :-XDennoch ist es immer wieder ein grandioses Schauspiel, wenn die Vögel von und zu den Rastplätzen fliegen.
Re:Kraniche über NRW
Verfasst: 10. Nov 2014, 22:56
von Phytophilus
Hi@ LerchenzornAußerhalb der Zeit, wo sie sich sammeln, bzw. in den Süden fliegen, leben Kraniche vereinzelt, d.h. paarweise und später mit 1-3 Jungen. Da kann von Zuscheißen keine Rede sein. Und auch wenn sie an den Sammelplätzen viele Tiere sind, so ist diese Zeit doch zu kurz, als dass eine Überdüngung der Landschaft stattfände.MfG.Wolfgang
Re:Kraniche über NRW
Verfasst: 10. Nov 2014, 23:03
von lord waldemoor
befestigten Feldwege gepflügten Ackerrandstreifen gäbe, könnte ich vielleicht auch mal wieder Kiebitze, Rebhühner oder Feldlärchen sehen.
ich denke du meinst feldlerchen