Seite 1 von 2
ADR-Rosen 2014
Verfasst: 21. Nov 2014, 23:03
von invivo
Ich reiche hier noch die "
Elite" der letzten Sichtung nach.
Re:ADR-Rosen 2014
Verfasst: 22. Nov 2014, 06:12
von Maja
Danke für den Link. Schade, dass man Nr. 1103 nicht zu Gesicht bekommt.
Re:ADR-Rosen 2014
Verfasst: 23. Nov 2014, 04:19
von Loli
Da schweigt des Sängers Höflichkeit

.
Re:ADR-Rosen 2014
Verfasst: 23. Nov 2014, 10:18
von rorobonn †
madam anisette kam bei mir als kräftige wurzelnackte rose an, trieb im kommenden frühling schwach bis gar nicht aus, schwächelte weiter unfroh vor sich hin, verstarb dann ohne aufsehen

Re:ADR-Rosen 2014
Verfasst: 23. Nov 2014, 10:19
von rorobonn †
ehrlich gesagt, unbetrauert von meiner seite aus. war ein ziemlicher fehlkauf, der noch nicht mal ansatzweise das versprach, was beschreibung und aussehen der wurzelnackten rose mir in den kopf setzten als idee
Re:ADR-Rosen 2014
Verfasst: 23. Nov 2014, 10:20
von Maja
Sagt mal, habe ich das richtig gesehen, dass 'Novalis' auch eine ADR-Rose ist?
... und dass eine der prämierten Rosen "Heidetraum PLUS" heißt?

Re:ADR-Rosen 2014
Verfasst: 23. Nov 2014, 10:26
von Mediterraneus
"Heidetraum PLUS" ist für mich ein Grund, ADR zu meiden.Alte Rosen haben so wohlklingende Namen, wieso heißen dann alle neuen Rosen "Kevin" oder wie ein neues Auto
Re:ADR-Rosen 2014
Verfasst: 23. Nov 2014, 10:34
von rorobonn †
...vermutlich ist es heutzutage nicht mehr politisch korrekt eine rose "schenkel einer nymphe" zu nennen

Re:ADR-Rosen 2014
Verfasst: 23. Nov 2014, 10:52
von Mediterraneus
Und es ist schwer, sich ständig neue Namen auszudenken. Es ist auch schon besser geworden.Aber Heidetraum Plus erinnert an Schlafmittel, finde ich. Oder an was sehr Hochprozentiges.
Re:ADR-Rosen 2014
Verfasst: 23. Nov 2014, 11:04
von rorobonn †
heidetraum plus ist ganz sicher nicht eben der hohe poetische ausdruck von romantik und namensfindungsgabe

;)eigentlich finde ich ja schon "heidetraum" alleine als name für eine rose merkwürdig

Re:ADR-Rosen 2014
Verfasst: 23. Nov 2014, 11:10
von Mediterraneus
Erfreulich ist für mich, dass es die "Moschatas" von Lens zunehmend in die ADR Prüfung schaffen (und sie auch bestehen).
Re:ADR-Rosen 2014
Verfasst: 23. Nov 2014, 11:29
von Albizia
eigentlich finde ich ja schon "heidetraum" alleine als name für eine rose merkwürdig

Auch der olle Goethe hat schon vom "Heideröslein" poetet, dann von Schubert in Noten umschlungen kam dann das raus:"Sah ein Knahab ein Rööööslein steh'n, Röööslein auhauf der Haaiide"....

Der 'Heidetraum PLUS' klingt wirklich schrecklich,

während Heide-Rose widerum ein anerkannter Vorname ist.
Re:ADR-Rosen 2014
Verfasst: 23. Nov 2014, 11:35
von Mediterraneus
apropos"Heideröslein", 1932, Züchter: LambertDie fänd ich Klasse. Ob die ADR bestehen würde?wir sollten in den Moschata-Thread wechseln
Re:ADR-Rosen 2014
Verfasst: 23. Nov 2014, 14:33
von invivo
ehrlich gesagt, unbetrauert von meiner seite aus. war ein ziemlicher fehlkauf, der noch nicht mal ansatzweise das versprach, was beschreibung und aussehen der wurzelnackten rose mir in den kopf setzten als idee
Mich würden jetzt eigentlich nur die Blütenmumien der
Madame stören.Bislang teils sehr knapp gescheiterte Rosen von
Lens sind: Snow Star, Bukavu, Jean Stephenne und Dinky. La Feuillerie will noch gesichtet werden.
Re:ADR-Rosen 2014
Verfasst: 23. Nov 2014, 14:39
von rorobonn †