Seite 1 von 3

Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 18:49
von Jule69
Ich brauche mal wieder Eure Hilfe.Im Internet gibt es so viele Angaben, ich bin verwirrt..Hab zwei tolle Spanferkelrückenstücke, die Fettschwarte wollte ich schön säuberlich einritzen und das Ganze eigentlich behandeln wie einen Schweinsbraten (den mach ich immer aus magerem Bauch...), wahrscheinlich bezüglich der Größe nur 1-1/2 Stunden bei 160 Grad....und zum Schluss hochschalten wegen der Kruste... Spricht irgendwas dagen? Würde mich über Infos sehr freuen...

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 18:57
von lord waldemoor
wenn du den rücken machst wie schweinsbraten wird es sicher eine trockene angelegenheitabgesehen davon esse ich keine ,,tierkinder,,

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 19:04
von Katrin
Ich würde ihn relativ niedrig angaren und zuletzt dann mit mehr Hitze auf knusprig fertig braten. Wenn man schön niedrig anfängt, dürfte es eigentlich nicht zu trocken werden.

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 19:16
von Jule69
Katrin: Sollte ich weniger wie 160 Grad einstellen?lord waldemoor: Ich glaube, dass da jeder seine eigene Grenze hat...Für mich sind auch ganz viele Sachen tabu wie z.B. Wachteln, Kalb, Hummer, Schnecken, Kaninchen und vieles mehr...Das sollte jeder für sich entscheiden...Warum ich wo meine persönliche Grenze setze, kann ich Dir nicht erklärten, es ist einfach so. Ein kleines Beispiel: Ich hatte mal viele Jahre ein Zwergkaninchen, der Kleine war so witzig...seit er tot ist, esse ich kein Kaninchen mehr...

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 19:23
von Katrin
Wenns große Stücke sind, vielleicht ja, und dafür natürlich länger. Dünnere Stücke könnte man vielleicht gleich grillen, bei Spanferkel klappt das ja auch und auch bei italienischen Ferkelrollbraten (Porchetta), allerdings ist da ja durchs Rollen auch Fett innen mit drin, darum bleibt es herrlich saftig.

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 19:28
von Jule69
Ich hab zwei Stücke gekauft, jedes ist etwa 20 x 20 cm groß mit einer wunderschönen Schwarte zum Einschneiden.

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 20:03
von Sternrenette
Also einschneiden, auf den Bauch legen (= Schwarte nach oben), schön mit Gewürz einpinseln, das in Öl eingerührt wurde, Wurzeln, Lauch, Zwiebel, Tomatenmark, etwas Wasser in den Bräter geben, Rücken drauflegen, bei ca. 200 ° C braten. Ab und zu, wenn die Flüssigkeit etwas reduziert ist, aufgießen. Spätestens nach 2 Stunden sollte der Braten fertig sein.Kreuzweise einschneiden, klar, manche Metzger nehmen dazu ein neues Teppichmesser.Zum Babyschwein: Man macht Spanferkel aus Tieren, die Gesundheitsprobleme haben, z. B. einen Nabelbruch (ist nichts Ansteckendes!). Die würde man eh nur unter Schwierigkeiten groß kriegen, weil sie in der Gruppe u. U. untergehen.

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 20:09
von lord waldemoor
eingeschnitten wird die schwarte nachdem sie weichgebraten istwenn du wirklich 2 std den braten im rohr hast ist er sicher totgegart

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 20:17
von Sternrenette
Gut, das mit der Schwarte wußte ich nicht. Ich schneide sie vorher ein.Ich stech halt von Zeit zu Zeit ins Fleisch, wenn das relativ leicht geht und kein blutiger Saft mehr austritt, ist der Braten fertig.

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 20:59
von pascal
eingeschnitten wird die schwarte nachdem sie weichgebraten ist
Weichgekocht nicht gebraten, man legt die Rücken in eine offene Pfanne mit wenig kaltem Wasser, nur die Schwarte, nicht das Fleisch darf im Wasser sein, der Kochvorgang muss gut überwacht sein. Wenn die Schwarte gar ist, wird sie eingeschnitten und gewürzt.Das Rezept habe ich von dieser Seite

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 22:14
von lord waldemoor
Gut, das mit der Schwarte wußte ich nicht.
keiner weis alles,gsd,das ist aber dann schwerarbeit sternrenette,beim nächstenmal wirst sehn wie leicht es gehtich nehme zuerst nur schmalz,kein wasser, giese dann öfters auf,auch mit bier aber ich brat nur grosse stücke, vlt macht das einen unterschied

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 22:17
von Sternrenette
Ich probier's aus! Die Größe sollte ziemlich egal sein, nur bei kleinen Stücken gibts halt keine gescheite Soße.

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 22:26
von lord waldemoor
najo ein unterschied könnte schon sein,wenn ich ein 5 kg bauchstück in meine gusseiserne rein gebe tritt mehr flüssigkeit aus,als wenn ich nur 1kg nehmedas mit dem saft ist wirklich so,wir haben immer zuviel und schütten weg,die im normalen haushalt meist zuwenigergänzung,,,ich sprech von schopf und bauch, hab noch nie rücken genommen ,er wäre mir zu mager und zuschade

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 22:31
von pascal
Hui, ganz vergessen, wenn die Schwarte gekocht, eingeschnitten und gewürzt ist kommt der Rücken mit der Schwarte nach oben in den Ofen.

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 22:36
von lord waldemoor
das versteht sich von selbst