Seite 1 von 3

Winterschneebälle

Verfasst: 19. Dez 2014, 16:53
von Mediterraneus
Irgendwie findet die Suche hier nix. Bzw. ich bin zu doof. Wir haben garantiert einen Thread über Winterschneeball.Was machen eure?Bei mir auf der Arbeit blühen die "Dawn" schon seit November ununterbrochen, hier auf der Höhe noch eher verhalten. Ich bin gespannt, ob mein im Frühjahr gesetzter Steckling Viburnum bodnantense "Candidissimum" aufblüht. Und wann :D

Re:Winterschneebälle

Verfasst: 19. Dez 2014, 16:56
von Starking007
Ich hab den "Dawn" und "Charles Lamont",ohne Etikett für mich nicht zu unterscheiden.Und die Zwergform, 60cm, blüht auch.Alle gut schnittverträglich.

Re:Winterschneebälle

Verfasst: 19. Dez 2014, 16:59
von enigma
Irgendwie findet die Suche hier nix. Bzw. ich bin zu doof. Wir haben garantiert einen Thread über Winterschneeball.
Wir haben einen Thread über Winterblühende Gehölze und diverse Threads über Viburnum allgemein und bestimmte Arten von Virburnum, aber keinen speziell zu "Winterblühenden Viburnum".

Re:Winterschneebälle

Verfasst: 19. Dez 2014, 17:00
von Mediterraneus
Ich hab den "Dawn" und "Charles Lamont",ohne Etikett für mich nicht zu unterscheiden....
Deswegen hab ich den weißen ;D

Re:Winterschneebälle

Verfasst: 19. Dez 2014, 17:02
von Mediterraneus
Irgendwie findet die Suche hier nix. Bzw. ich bin zu doof. Wir haben garantiert einen Thread über Winterschneeball.
Wir haben einen Thread über Winterblühende Gehölze und diverse Threads über Viburnum allgemein und bestimmte Arten von Virburnum, aber keinen speziell zu "Winterblühenden Viburnum".
Gut, dann haben wir ihn jetzt.(Ich hab speziell nach V. b. candidissimum gesucht, den hab ich hier schon erwähnt. Suche hat aber keine Treffer gebracht. Naja, wurscht)

Re:Winterschneebälle

Verfasst: 19. Dez 2014, 19:37
von Ibrahim Kirschbaum
soviel ich weiß, ist "Candidissimum" eine Sorte von Viburnum farreri, vielleicht ist da etwas zu finden ?

Re:Winterschneebälle

Verfasst: 20. Dez 2014, 16:57
von HappyOnion
Als weiße Sorte gibt es noch 'Deben'. Kaum von V. farreri zu unterscheiden.

Re:Winterschneebälle

Verfasst: 30. Dez 2014, 09:44
von Lehm
Ich bin schon froh, dass ich weiss, dass der Strauch neben meiner Garage ein Winterschneeball ist. Was für einer ist mir nicht klar, die Blüten sind leicht rosa, und duften zurzeit - nun - extrem. :P

Re:Winterschneebälle

Verfasst: 30. Dez 2014, 10:23
von Mediterraneus
Ich vermute, dass man auch in der Schweiz die gängige Sorte Viburnum bodnantense "Dawn" verwendet, bzw. sie in deutschen Gartencentern günstiger einkauft 8)"Candidissimum" ist übrigens tatsächlich ein V. farreri. War mir entfallen.

Re:Winterschneebälle

Verfasst: 30. Dez 2014, 11:07
von Scabiosa
Diesen Winterschneeball sah ich kurz vor Weihnachten im Garten von Freunden. Ein Sortenname ist leider nicht bekannt. Hat jemand Erfahrung mit Stecklingsvermehrung bei den winterblühenden Schneebällen. Wann wäre dafür die beste Zeit?Bild

Re:Winterschneebälle

Verfasst: 30. Dez 2014, 13:46
von lord waldemoor
das ist sicher der einen eintrag vorher genanntebei mir gibts jede menge ausläufer und ungewollte absenker

Re:Winterschneebälle

Verfasst: 30. Dez 2014, 14:01
von pearl
Viburnum bodnantense 'Dawn' ist ein ganz großartiges Gehölz! Stecklingsvermehrung überlässt man am besten den Baumschulen und kauft sich das irgendwo, notgedrungen auch im Gartencenter. Das Risiko, dass der Strauch einem eingeht ist nicht zu vernachlässigen. Das habe ich bei eingewachsenen großen Sträuchern erlebt und bei Jungpflanzen. Es ist ganz furchtbar. :'( Vielleicht sollte ich mit dem Gedanken spielen einen neuen anzuschaffen. ;D

Re:Winterschneebälle

Verfasst: 30. Dez 2014, 14:05
von Mediterraneus
Die gehen doch nicht ein ???Was hast du damit gemacht? ;DNeuen kaufen ist sicherlich eine gute Idee, man kann auch 2 davon haben 8)V. farreri macht kurze Ausläufer, die kann man abtrennen.V. bodnantense macht das eher nicht, aber da muss man nur einen Zweig runterbiegen, wie Lord Waldemoor schon sagte.Beide sind sich sehr ähnlich. Einer hat furchtbar nach Lösungsmittel stinkende Blätter.Keinesfalls würd ich einen veredelten kaufen.

Re:Winterschneebälle

Verfasst: 30. Dez 2014, 15:29
von pearl
nicht ich, Mediterraneus, im Garten einer Freundin ist ein ansehnliches großes Exemplar an einer perfekten Stelle vor einem braunen Holzschuppen, der auf dem Nachbargrundstück stand, zur gleichen Zeit eingegangen wie mein Exemplar. Es wurde uns bestätigt, dass es manche Jahre gibt, in denen irgendein Viburnum Pilz die Sträucher erledigt. Phytophthora ramorum hier. Projektarbeit Gehölzbotanik zur Gattung Viburnum. Seite 8 von 24. Der Verlauf ist extrem rasch, quasi über Nacht gingen die Exemplare ein.

Re:Winterschneebälle

Verfasst: 30. Dez 2014, 15:31
von pearl
Hier. Wald Wissen Net Informationen für die Forstpraxis.