Seite 1 von 2
Arum - vom ....
Verfasst: 26. Jan 2015, 19:56
von Pewe
aufgelaufenen Samen bis zur Blüte - dauert so etwa bitte wie lange?
Re:Arum - vom ....
Verfasst: 26. Jan 2015, 20:31
von cornishsnow
Vermutlich drei bis sieben Jahre, kommt auf die Art an. Der heimische, kann schon nach drei Jahren blühen.
Re:Arum - vom ....
Verfasst: 26. Jan 2015, 20:46
von Pewe
Danke

- mal sehen, ob ich das noch erlebe
Re:Arum - vom ....
Verfasst: 26. Jan 2015, 20:54
von oile
Aber ich bitte doch darum.

Hier OT: gestern habe ich Birken gesät.
Re:Arum - vom ....
Verfasst: 26. Jan 2015, 20:58
von cornishsnow
Danke

- mal sehen, ob ich das noch erlebe

Welche Art ist es denn?
Re:Arum - vom ....
Verfasst: 26. Jan 2015, 21:17
von Pewe
Verschiedene halt
Re:Arum - vom ....
Verfasst: 26. Jan 2015, 21:41
von cornishsnow
Dann rechne mal mit der maximalen Dauer!
Re:Arum - vom ....
Verfasst: 26. Jan 2015, 21:50
von kasi †
Verschiedene halt
Wer um Himmels willen will Arum in seinem Garten haben? Ich wollt ich wäre ihn wieder los. Vögel haben ihn eingeschleppt und ich vermute sie tun es immer noch. Jede Jahr kommen irgendwo immer wieder neue. Ich will das Zeug nicht, habe keinen, den ich vergiften könnte.
Re:Arum - vom ....
Verfasst: 26. Jan 2015, 21:52
von Zwiebeltom
Hast du mal im Netz geschaut, wieviele Arum-Arten es gibt? Selbst wenn man also A. maculatum und/oder A. italicum nicht haben möchte, bleiben noch einige Arten und die verhalten sich keineswegs so invasiv wie die beiden genannten Arum.
Re:Arum - vom ....
Verfasst: 27. Jan 2015, 00:06
von cornishsnow
Arum creticum ist sogar ein wunderschöner Vertreter seiner Gattung und im Gegensatz zu anderen Arten duftet er sogar gut, allerdings manche Klone zu intensiv...

Re:Arum - vom ....
Verfasst: 27. Jan 2015, 01:19
von tomir
Hier mal ein Bild von ein paar Sämlingen - ausgesäht 2011 (wenn ich mich nicht sehr irre). Bis zur ersten Blüte wird es noch etwas dauern.
(Cyclamen ist im Aussaattopf gekeimt und gleich alt) 
Re:Arum - vom ....
Verfasst: 14. Feb 2015, 10:30
von Sarracenie
Hi Waldschrat,einer meiner Arum hygrophilum hatte vorige Woche den ersten Blütenstand geschoben (Anfang 2012 gekeimt)die damals zur gleichen Zeit gesätenArum apulumArum pictumArum dioscorides stehen mit ordentlich großen Laubblättern im Keller vorm Fenster. Obs da auch schon Blütenstände geben wird ist noch nicht auszumachen - beim A. pictum ja eh erst im Herbst

, Die Rhizome waren im Herbst bei Umtopfen vorm Neuaustrieb jedenfalls auch schon fingerlang (wie auch die bei den gleichalten Helicodicerus muscivorus Sämlingen)
Re:Arum - vom ....
Verfasst: 14. Feb 2015, 11:29
von Pewe
Re:Arum - vom ....
Verfasst: 18. Feb 2015, 21:29
von sokol
Ich weis nicht ob dich das jetzt beruhigt oder abschreckt. Die Aussaat von Arum orientale und Arum maculatum erfolgte in 2008, erste Blüte 2014 bei sicher nicht optimaler Kultur. Profis können es sicher schneller.
Re:Arum - vom ....
Verfasst: 18. Feb 2015, 21:29
von sokol
hier noch der zweite