Seite 1 von 2
Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Verfasst: 13. Apr 2015, 15:42
von thogoer
Er steht in HH bei einer Bäckerei auf der Caffeeteria, auf der Südseite

Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Verfasst: 13. Apr 2015, 15:51
von thogoer
Fotos von Heute

Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Verfasst: 13. Apr 2015, 16:00
von thogoer
So sah er letztes Jahr,vor der Bepflanzung aus, nun soll ich einen zweiten mit den selben Maßen und ebenso aussehenden (tote Gräser) gestalten, er steht auf der selben Terrasse, ich werde den Stil beibehalten, würde aber gerne den im letztem Jahr bepflanzten etwas "aufpeppen" habt Ihr Ideen?

Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Verfasst: 13. Apr 2015, 17:14
von thogoer
Festuca, Sempervivum, Sedum und Pinus mugo "zwergirgendwas" wachsen gut, Koeleria glauca - Blaues Schillergras scheint sich nicht richtig wohl zu fühlen, welche Pflanzen würdet ihr noch vorschlagen?
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Verfasst: 13. Apr 2015, 18:08
von Eva
Frühjahrsgeophyten.Zum vorne raushängen evtl. Aster ericoides Snowflurry.
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Verfasst: 13. Apr 2015, 20:48
von Scabiosa
Darf es auch blühen in dem Pflanzenkasten, thogoer? Z.B. ein Phlox subulata

oder evtl. ein langblühendes kleinblütiges Geranium cinereum:

Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Verfasst: 13. Apr 2015, 23:51
von tomma
Hebe cupressoides 'Boughton Dome', dazu ein schöner Stein, und die restliche Fläche mit Kiefernzapfen abgestreut. Vielleicht noch zwischen Stein und Hebe eine kleine kriechende Campanula oder Geranium cinereum oder eine kleine Bergenie?
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Verfasst: 16. Apr 2015, 05:45
von Henning
Ich würde als Kontrast einen Steingarten daneben / dagegen setzen:der gleiche Stil, einmal mit Holz, einmal mit Steinen.Kritik am vorhandenen eigentlich doch schönen Beispiel: während der (auf dem Foto) rechte Teil ganz hervorragend gelungen ist, kann ich das vom linken Teil nicht sagen. Das Holzstück sollte nicht so platsch aufliegen, sondern in den Untergrund integriert werden, aus dem Untergrund hervorkommen, vielleicht sogar etwas schräg.
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Verfasst: 16. Apr 2015, 07:31
von oile
Zwergirisse, Salvia.Fürs Frühjahr unbedingt Frühjahrsgeophyten.
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Verfasst: 23. Apr 2015, 11:12
von thogoer
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Verfasst: 23. Apr 2015, 11:16
von thogoer
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Verfasst: 23. Apr 2015, 11:26
von cornishsnow
Gefällt mir, ist gut geworden!
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Verfasst: 23. Apr 2015, 11:42
von thogoer
Danke, es sind Zitronenthymian, gelber Sedum acre, Sedum refl. Sorte, Ringblume Anacyclus pyrethrum var.depressus, 2 versch.Sempervivum, Muschelzypresse, Bärenfellg. Festuca, das andere Gras ? ist zwischen den Synapsen...
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Verfasst: 23. Apr 2015, 11:58
von thogoer
Und den mit Geranium cen. "Ballerina" Geranium "Orkney Cherry" und Erodium variabile "Bishop" bereichert.

Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Verfasst: 23. Apr 2015, 15:00
von Wühlmaus
Es wird sich wahrscheinlich nicht mehr ändern lassen, aber ich hätte die Muschelzypresse etwas dichter an dieses wunderbare Holzstück "heran gekuschelt". Und zwar entweder an das ganz flache Stück, direkt neben dem jetzigen Standort oder aber an den hohen Teil auf der anderen Seite des Holzes.Die Idee mit diesen Hölzern gefällt mir sehr gut
Ist der Hund auf dem letzten Bild echt