
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzkasten 70x130 "verschönern" (Gelesen 3009 mal)
Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Er steht in HH bei einer Bäckerei auf der Caffeeteria, auf der Südseite

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Fotos von Heute

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
So sah er letztes Jahr,vor der Bepflanzung aus, nun soll ich einen zweiten mit den selben Maßen und ebenso aussehenden (tote Gräser) gestalten, er steht auf der selben Terrasse, ich werde den Stil beibehalten, würde aber gerne den im letztem Jahr bepflanzten etwas "aufpeppen" habt Ihr Ideen?

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Festuca, Sempervivum, Sedum und Pinus mugo "zwergirgendwas" wachsen gut, Koeleria glauca - Blaues Schillergras scheint sich nicht richtig wohl zu fühlen, welche Pflanzen würdet ihr noch vorschlagen?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Frühjahrsgeophyten.Zum vorne raushängen evtl. Aster ericoides Snowflurry.
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Hebe cupressoides 'Boughton Dome', dazu ein schöner Stein, und die restliche Fläche mit Kiefernzapfen abgestreut. Vielleicht noch zwischen Stein und Hebe eine kleine kriechende Campanula oder Geranium cinereum oder eine kleine Bergenie?
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Ich würde als Kontrast einen Steingarten daneben / dagegen setzen:der gleiche Stil, einmal mit Holz, einmal mit Steinen.Kritik am vorhandenen eigentlich doch schönen Beispiel: während der (auf dem Foto) rechte Teil ganz hervorragend gelungen ist, kann ich das vom linken Teil nicht sagen. Das Holzstück sollte nicht so platsch aufliegen, sondern in den Untergrund integriert werden, aus dem Untergrund hervorkommen, vielleicht sogar etwas schräg.
- oile
- Beiträge: 32256
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Zwergirisse, Salvia.Fürs Frühjahr unbedingt Frühjahrsgeophyten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Gefällt mir, ist gut geworden!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Danke, es sind Zitronenthymian, gelber Sedum acre, Sedum refl. Sorte, Ringblume Anacyclus pyrethrum var.depressus, 2 versch.Sempervivum, Muschelzypresse, Bärenfellg. Festuca, das andere Gras ? ist zwischen den Synapsen...
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Und den mit Geranium cen. "Ballerina" Geranium "Orkney Cherry" und Erodium variabile "Bishop" bereichert.

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Pflanzkasten 70x130 "verschönern"
Es wird sich wahrscheinlich nicht mehr ändern lassen, aber ich hätte die Muschelzypresse etwas dichter an dieses wunderbare Holzstück "heran gekuschelt". Und zwar entweder an das ganz flache Stück, direkt neben dem jetzigen Standort oder aber an den hohen Teil auf der anderen Seite des Holzes.Die Idee mit diesen Hölzern gefällt mir sehr gut
Ist der Hund auf dem letzten Bild echt


WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho