Seite 1 von 1

Anemopsis californica

Verfasst: 12. Mai 2015, 20:06
von goworo
Wie üblich sind die im Internet auffindbaren Informationen widersprüchlich hinsichtlich Winterhärte, Lichtbedarf, Wasserstand etc.Weiß jemand mehr?

Re:Anemopsis californica

Verfasst: 12. Mai 2015, 20:25
von lerchenzorn
Anemopsis californica? oder Anemonopsis macrophylla? ;) Nur die erste steht im Wassergarten. Eine im letzten Jahr in flaches Teichwasser gesetzte Pflanzehat den Winter überlebt, der kein Winter war. Sie treibt bisher nur sehr schwach und es kann sein,dass der Platz zu schattig und zu kühl für sie ist.Ich erinnere mich, bei Stöbern letztes Jahr auch etwas über Salztoleranz gelesen zu haben.Es kann sein, dass sie in der Heimat in sommerlich austrocknenden Flachgewässern vorkommt.Das hieße: sonnig und warm.

Re:Anemonopsis californica

Verfasst: 12. Mai 2015, 20:29
von lerchenzorn
Flora of North America: "Wet, alkaline, saline, and coastal marsh areas; 0-2000 m"Die Verbreitung lässt eine eher geringe Winterhärte erwarten.

Re:Anemopsis californica

Verfasst: 12. Mai 2015, 20:39
von goworo
Anemopsis californica? oder Anemonopsis macrophylla? ;)
Danke, ich glaube, auch mein 2. Auge braucht noch eine Staroperation. :)
Nur die erste steht im Wassergarten. Eine im letzten Jahr in flaches Teichwasser gesetzte Pflanzehat den Winter überlebt, der kein Winter war. Sie treibt bisher nur sehr schwach und es kann sein,dass der Platz zu schattig und zu kühl für sie ist.Ich erinnere mich, bei Stöbern letztes Jahr auch etwas über Salztoleranz gelesen zu haben.Es kann sein, dass sie in der Heimat in sommerlich austrocknenden Flachgewässern vorkommt.Das hieße: sonnig und warm.
In der "Betriebsanleitung" steht "halbschattig" und "winterhart". Ich dachte mir schon, dass das nicht so einfach wird.

Re:Anemopsis californica

Verfasst: 12. Mai 2015, 20:54
von lerchenzorn
so etwas bedeutet meist "winterhart (in Holland)" ;D