News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemopsis californica (Gelesen 3491 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Anemopsis californica

goworo »

Wie üblich sind die im Internet auffindbaren Informationen widersprüchlich hinsichtlich Winterhärte, Lichtbedarf, Wasserstand etc.Weiß jemand mehr?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Anemopsis californica

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Anemopsis californica? oder Anemonopsis macrophylla? ;) Nur die erste steht im Wassergarten. Eine im letzten Jahr in flaches Teichwasser gesetzte Pflanzehat den Winter überlebt, der kein Winter war. Sie treibt bisher nur sehr schwach und es kann sein,dass der Platz zu schattig und zu kühl für sie ist.Ich erinnere mich, bei Stöbern letztes Jahr auch etwas über Salztoleranz gelesen zu haben.Es kann sein, dass sie in der Heimat in sommerlich austrocknenden Flachgewässern vorkommt.Das hieße: sonnig und warm.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Anemonopsis californica

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Flora of North America: "Wet, alkaline, saline, and coastal marsh areas; 0-2000 m"Die Verbreitung lässt eine eher geringe Winterhärte erwarten.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Anemopsis californica

goworo » Antwort #3 am:

Anemopsis californica? oder Anemonopsis macrophylla? ;)
Danke, ich glaube, auch mein 2. Auge braucht noch eine Staroperation. :)
Nur die erste steht im Wassergarten. Eine im letzten Jahr in flaches Teichwasser gesetzte Pflanzehat den Winter überlebt, der kein Winter war. Sie treibt bisher nur sehr schwach und es kann sein,dass der Platz zu schattig und zu kühl für sie ist.Ich erinnere mich, bei Stöbern letztes Jahr auch etwas über Salztoleranz gelesen zu haben.Es kann sein, dass sie in der Heimat in sommerlich austrocknenden Flachgewässern vorkommt.Das hieße: sonnig und warm.
In der "Betriebsanleitung" steht "halbschattig" und "winterhart". Ich dachte mir schon, dass das nicht so einfach wird.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Anemopsis californica

lerchenzorn » Antwort #4 am:

so etwas bedeutet meist "winterhart (in Holland)" ;D
Antworten