Seite 1 von 1
Stanwell Perpetual Kaskadenstamm kränkelt massiv
Verfasst: 21. Jun 2015, 11:50
von JollyBee
Ihr Lieben, ich bin ja Rosen-Neuling und habe deshalb nicht viel Erfahrung mit Krankheiten und Schädlingen - bisher war immer alles so, dass es im vertretbaren Rahmen blieb und die Pflanzen nicht schlimm geschwächt hat. Jetzt sieht mein erst in der vorletzten Saison wurzelnackt gesetzter Kaskadenstamm der Stanwell Perpetuall so aus:



Ist das Sternrußtau oder auch noch etwas anderes?Was mache ich da jetzt am besten?Danke schon mal für Tipps!
Re: Stanwell Perpetual Kaskadenstamm kränkelt massiv
Verfasst: 21. Jun 2015, 11:59
von marygold
Stanwell Perpetual gilt als sehr robuste Sorte. Ich würde jetzt mal das Verblühte ausputzen und falls du in der Trockenzone gärtnerst, gründlich wässern und düngen.
Re: Stanwell Perpetual Kaskadenstamm kränkelt massiv
Verfasst: 21. Jun 2015, 12:04
von JollyBee
Also nur das Verblühte und nicht die befallenen Blätter - das käme dann sowieso einem Totalrückschnitt gleich... Gedüngt habe ich sie im April und Wasser hat sie regelmäßig bekommen. Sie steht in der Tat nämlich im aufgewerteten Sandboden. Ihr zu Füßen ist Geranium sanguineum Album (und Allium caeruleum).
Re: Stanwell Perpetual Kaskadenstamm kränkelt massiv
Verfasst: 21. Jun 2015, 12:16
von marygold
Die Rosenfachleute, die dir sicher genaueren Rat geben können, schauen bestimmt auch noch hier rein.
Re: Stanwell Perpetual Kaskadenstamm kränkelt massiv
Verfasst: 21. Jun 2015, 12:48
von Querkopf
Guck dir zum Vergleichen mal das hier an:
http://www.arbofux.de/sternrusstau-an-rose.html .So weit ich's auf deinen Fotos erkennen kann, finde ich das "Gekränkel" gar nicht so schlimm. Dass die Blüten allesamt welk runterhängen, sieht zwar doof aus, es ist aber völlig normal: Der erste Flor bei 'Stanwell Perpetual' ist jetzt durch, und diese Rose "putzt" sich halt nicht selbst. Greif zur Schere, nimm Verblühtes raus, und gut is'

. Auf dem 1. Bild sieht man rechts Blattflecken, die vielleicht Sternrußtau sein könnten. Auf dem 2. Bild scheint es, als gebe es zugleich sehr viele nicht fleckige, nicht befallene Blätter - stimmt das? Wenn ja, wär's ein sehr gutes Zeichen. Auf jeden Fall ist 'Stanwell Perpetual', wie marygold schon geschrieben hat, eine sehr robuste Sorte. Sie wird einen eventuellen Pilzbefall sicherlich ohne Mühe überwachsen. Du kannst mit einem Fungizid spritzen, wenn du willst. Du musst es aber nicht unbedingt; Robustis wie die Stanwell werden mit Pilzen auch selber fertig. In meinem Garten - viele Rosen - ist der Sternrußtau-Befallsdruck ziemlich hoch, die meisten Rosen kriegen übers Jahr was ab. Ich nehme mir jedes Jahr von neuem vor, mal zu spritzen, um die Infektionskette zu unterbrechen und den Druck zu mindern. In den vergangenen vier, fünf Jahren habe ich's regelmäßig vergessen - meinen Rosen geht's trotzdem recht gut

. Die Flecken sehen bloß ab Hoch-/ Spätsommer nicht schön aus.
Re: Stanwell Perpetual Kaskadenstamm kränkelt massiv
Verfasst: 21. Jun 2015, 15:50
von JollyBee
Auf dem 1. Bild sieht man rechts Blattflecken, die vielleicht Sternrußtau sein könnten. Auf dem 2. Bild scheint es, als gebe es zugleich sehr viele nicht fleckige, nicht befallene Blätter - stimmt das? Wenn ja, wär's ein sehr gutes Zeichen.
Nein, leider nicht - alle Blätter zeigen Befall auch die ganz frischen. Die eben nur ein, zwei kleine schwarze Pünktchen.Ich habe das Foto bewusst mit dem Verblühten aufgenommen, weil ich meinte, mich erinnern zu können, dass die Stanwell in ihrem ersten Standjahr hier durchgängig geblüht hat. Nicht durchgehend in großer Masse, aber es waren zumindest immer einzelne Blüten offen. Jetzt ist alles futsch und auch Knospen sind eingetrocknet. Spritzen möchte ich auch nicht so gerne, weil der Teich auch nicht weit ist, der Hund im Garten läuft und viele Insekten schwirren. Nur wäre es schade, wenn die anderen Rosen, die vielleicht mehr darunter leiden, infiziert werden.
Re: Stanwell Perpetual Kaskadenstamm kränkelt massiv
Verfasst: 22. Jun 2015, 01:24
von malva
Du schreibst, du hättest Wasser gegeben, aber Knospen würden vertrocknen......ich würde auf jeden Fall jetzt alles Verblühte ausputzen, abschneiden, und auch mit den Händen kontrollieren ob, es an den Wurzeln im Boden Störungen gibt. Es klingt ja als wenn die Pflanze das gegebene Wasser nicht aufnehmen könnte.
Re: Stanwell Perpetual Kaskadenstamm kränkelt massiv
Verfasst: 4. Jul 2015, 12:01
von JollyBee
Ich habe am Boden nichts entdecken können. Die Rose ist nun ausgeputzt. Alle Knospen waren vertrocknet. Habe mich schon gefragt, ob evt. noch ein weiterer Befall mit die Ursache sein könnte (Grauschimmel), aber Pilzbewuchs aber nicht zu entdecken... Wie dem auch sei: Es gibt Hoffnung -

Re: Stanwell Perpetual Kaskadenstamm kränkelt massiv
Verfasst: 4. Jul 2015, 12:24
von Violatricolor
Wenn ich mir Dein erstes Foto so ansehe, fällt mir sofort ein: da hat der Rosenkäfer gewütet, denn nach dessen Besuch sehen die Blüten auch so zerfeddert aus. Aber wie gesagt, nur so ein Eindruck von mir.
Re: Stanwell Perpetual Kaskadenstamm kränkelt massiv
Verfasst: 4. Jul 2015, 12:28
von JollyBee
Den habe ich hier noch nicht gesehen - was ja nicht viel heißen will, denn im Verstecken sind sie ja alle gut.

Käfer und Engerlinge habe ich hier einige. Die Last des Sandboden - von Schnecken verschont, aber Käfer und Ameisen lieben ihn.
Re: Stanwell Perpetual Kaskadenstamm kränkelt massiv
Verfasst: 6. Jul 2015, 14:15
von Secret Garden
rosenkäfer habe ich in diesem sommer schon viele gesehen. wenn sie da sind, fallen sie auch auf. sie brummen laut und fliegen irgendwie ungeschickt. halt wie maikäfer mit metallic-lackierung. ;Dsie fressen schon mal ein paar blüten auf, aber größere schäden hatte ich durch rosenkäfer noch nicht.