Seite 1 von 1

Frage zu Tierstimmen

Verfasst: 27. Jul 2015, 17:15
von toto
Ich hatte schon im Technikportal gefragt, wie einstellen... etc.Die einzige Möglichkeit ist diese:Sprachmemo-023--online-audio-converter.com-.mp3Es geht um eine Tierstimme, die ich nicht identifizieren kann: nahe am Haus, nachts, schnell beweglich (u.U. Vogel?/Greifvogel), nicht ganz klein.Fuchs, Marder, Katze, Ratte scheiden aus - weil es offenbar fliegen kann.Ich hatte es schon im letzten Jahr mehrfach gehört, auch meine Nachbarin ein Dorf weiter kennt diese Töne - leider ohne zu wissen, was es ist.In jedem Fall ist es irgendwie gruselig, weil laut (link ist leider nur mit Handy als sprachmemo...) und durchdringend.Kann jemand das Tier identifizieren? Schon mal gehört?Hier leben Bussarde und Fischadler - allerdings nachts und dicht am Haus ???

Re: Frage zu Tierstimmen

Verfasst: 27. Jul 2015, 17:31
von enigma
Schleiereule?

Re: Frage zu Tierstimmen

Verfasst: 27. Jul 2015, 17:32
von Hortus
Es klingt sehr nach Waldkauz. http://www.deutsche-vogelstimmen.de/waldkauz

Re: Frage zu Tierstimmen

Verfasst: 27. Jul 2015, 17:47
von Agathe
Ich würde auch auf Waldkauz tippen.

Re: Frage zu Tierstimmen

Verfasst: 27. Jul 2015, 17:54
von Gartenlady
Ich auch.Es wundert mich nur ein bisschen, dass dise Stimme toto und den Nachbarn so unbekannt ist, während das hier ein häufiges nächtliches Rufen ist (Der Waldkauz ruft "komm mit, komm mit" ... und er holt die Seelen der Verstorbenen ab, haben wir als Kinder gelernt)

Re: Frage zu Tierstimmen

Verfasst: 27. Jul 2015, 17:55
von Wühlmaus
Eventuell ein Ziegenmelker ???

Re: Frage zu Tierstimmen

Verfasst: 27. Jul 2015, 18:24
von lerchenzorn
Denke auch, Waldkauz. (Ziegenmelker hört sich deutlich anders an.)

Re: Frage zu Tierstimmen

Verfasst: 27. Jul 2015, 18:34
von Natternkopf
Salü totoMit meinen Lautsprechern höre ich das nicht raus.Vieleicht dient dir das hier:Vogelstimmen zuordnenGrüsse aus CHNatternkopf

Re: Frage zu Tierstimmen

Verfasst: 27. Jul 2015, 18:53
von toto
Jetzt - mit den Vogelstimmem-links - höre ich es auch :D. Danke!Bisher hörte ich den Waldkäuz - bei uns das "Käuzchen" genannt - nur im 500 m entfernten Wald. Das ist ein deutlicher Unterschied als wenn er 2 m vorm Bürofenster im Busch/Baum eher "kreischt" statt ruft. Ich kannte bisher auch nur den typischen mehrsilbigen Ruf. Dieses, was ich eingestellt habe, konnte ich dem Käuzchen so ohne weiteres nicht zuordnen. Sorry.
Ich auch.Es wundert mich nur ein bisschen, dass dise Stimme toto und den Nachbarn so unbekannt ist, während das hier ein häufiges nächtliches Rufen ist (Der Waldkauz ruft "komm mit, komm mit" ... und er holt die Seelen der Verstorbenen ab, haben wir als Kinder gelernt)