Seite 1 von 2
Fachpublikationen f. Garten-/Zierpflanzenbau
Verfasst: 1. Aug 2015, 14:37
von Herr Dingens
Wie gesagt, ich bin Quereinsteiger, weshalb mir gewisse Basics einfach nicht geläufig sind. So auch, was es eigentlich an Fachzeitschriften für den Zierpflanzenbau gibt. Ich kenne die GP, die ich gut finde, abonniert habe, und die ich in die ästhetische Livestyle-Ecke mit fundiertem Sachverstand verorte.Daneben weiß ich von der Gärtnerbörse, die ich für extrem absatz-/marktorientiert halte und deshalb gar nicht mag. Allerdings kriegt man über sie manchen Input jenseits jeglichen botanischen Wissens. So ein bisschen davon würde ich mir in der GP auch wünschen. Aber darauf will ich gar nicht hinaus, sondern möchte fragen, was es noch an Facheitschriften gibt, und ob es überhaupt noch welche gibt?
Re: Fachpublikationen f. Garten-/Zierpflanzenbau
Verfasst: 1. Aug 2015, 14:47
von Daniel - reloaded
An Zeitungen und Zeitschriften fallen mir, neben der Gärtnerbörse (die lange nicht mehr ist was sie mal war), noch der DeGa und die Taspo ein.Daneben gibt es diverse gute Bücher und Internetseiten für die Fachwelt.
Re: Fachpublikationen f. Garten-/Zierpflanzenbau
Verfasst: 1. Aug 2015, 14:54
von Daniel - reloaded
Immer mal wieder spannend finde ich die "Versuchsergebnisse im Zierpflanzenbau" wobei ich nicht weiß ob es die noch jährlich als Heft/Buch gibt. Eine Zusammenfassung des deutschen Versuchswesens im Zierpflanzenbau.Da du dich überwiegend mit der Schnittblumenproduktion beschäftigst ist aber fraglich ob irgendetwas davon für dich wirklich interessant ist, diesbezüglich sind alle bislang Gennanten eher mager. Für dich sind, denke ich, eher Kulturanleitungen interessant.
Re: Fachpublikationen f. Garten-/Zierpflanzenbau
Verfasst: 1. Aug 2015, 15:19
von mame
Keine Zeitschrift aber auch sehr informativ ist der Newsletter
Infodienst Weihenstephan, mit Forschungsergebnissen und Fachinformationen aus verschiedenen Sparten, darunter auch viel aus dem Zierpflanzenbau.
Hier das Archiv.
Re: Fachpublikationen f. Garten-/Zierpflanzenbau
Verfasst: 1. Aug 2015, 20:20
von Herr Dingens
Nicht schlecht, dieser Infodienst Weihenstephan mitsamt dem Archiv.Mit den Kulturanleitungen hast Du recht, Daniel. Zu manchen Arten/Sorten gibts welche, oftmals gibts leider keine.Wenn ich im Rosarium nicht nach dem Ernteschnitt von Freiland-Schnittrosen gefragt hätte, wüßte ich bis jetzt nicht, dass Freiland-Schnittrosen im Frühjahr scheinbar generell auf ca. 10 cm zurückgeschnitten werden. Ob das wirklich so ist, habe ich nachgefragt: bislang keine Reaktion. Auch die Sache mit der Piano Serie, die die einen als Freiland-Schnittrosen vermarkten und über die die anderen sagen, dass das einfach Gartenrosen sind. Grau-en-haft

Re: Fachpublikationen f. Garten-/Zierpflanzenbau
Verfasst: 6. Aug 2015, 17:01
von Dicentra
Heute beim Durchstöbern meiner Bücher fielen mir
Gartenblumen von A bis Z und
Das große Blumenzwiebelbuch in die Hände, beide von Christian Grunert. Die Bücher sind schon recht alt, aber immer noch antiquarisch erhältlich. Der Autor ist leider bereits seit langem verstorben. Grunerts Bücher sind gut geschrieben und da er selbst im Gartenbau tätig war, gibt es zumindest zu jeder Pflanzengruppe einen Abschnitt zu Bewertung, Verwendung und Anzucht. Vielleicht wären die Bücher für Dich als zusätzliche Informationsquelle ganz nützlich, weil es Dir ja um Grundlagenwissen geht und so teuer sind sie nicht, dass man einen eventuellen Fehlkauf bereuen müsste. Bei Bedarf bitte über den Partnershop bestellen

.
Re: Fachpublikationen f. Garten-/Zierpflanzenbau
Verfasst: 6. Aug 2015, 17:45
von Herr Dingens
Was bedeutet "Partnershop?"
Re: Fachpublikationen f. Garten-/Zierpflanzenbau
Verfasst: 6. Aug 2015, 17:49
von Dicentra
Na, der
Amazon-Partnershop von garten-pur, damit ein bisschen Geld in die Kasse kommt

.
Re: Fachpublikationen f. Garten-/Zierpflanzenbau
Verfasst: 6. Aug 2015, 17:50
von Herr Dingens
Ah. Danke, kannte ich nicht. Muss mal gucken, wie man dort bestellt.
Re: Fachpublikationen f. Garten-/Zierpflanzenbau
Verfasst: 6. Aug 2015, 17:59
von Herr Dingens
Das große Blumenzwiebelbuch: gibts für 0,71 € und andere für 4,94 + €, mit anderem Titelbild (Lilie). Wenn man bei den anderen klickt, steht da "... wird in diesem Shop nicht angeboten ...". Man muss also das für 0,71 € bestellen, damit Pur davon profitiert?
Re: Fachpublikationen f. Garten-/Zierpflanzenbau
Verfasst: 6. Aug 2015, 18:09
von Dicentra
Ich glaube, Du kannst dem angebotenen Link folgen und es bei Amazon direkt bestellen. Im Link bleibt der gartenpur tag jedenfalls erhalten, also sollte es trotzdem klappen, dass unser Forum ein bisschen was abbekommt.
Re: Fachpublikationen f. Garten-/Zierpflanzenbau
Verfasst: 18. Aug 2015, 11:47
von Herr Dingens
Jetzt habe ich wieder so'n Ding. Wie kriegt ein deutscher Gärtner raus, wer welche Staudenjungpflanzen produziert? Nicht, dass ich mich als Gärtner bezeichnen würde, ich mach' halt ein bisschen zwischen den Wühl- und anderen Mäusen rum, nichtsdestotrotz suche ich aktuell einen Produzenten für Rudbeckia fulgida var. deamii. Die, die ich kenne (Zillmer, Huthmann und ein paar regionale Kleine) haben die derzeit nicht im Programm. Wo kann man in Erfahrung bringen, wer die Pflanzen macht?
Re: Fachpublikationen f. Garten-/Zierpflanzenbau
Verfasst: 18. Aug 2015, 12:51
von Krokosmian
Sollte PM sein

Re: Fachpublikationen f. Garten-/Zierpflanzenbau
Verfasst: 18. Aug 2015, 13:10
von Herr Dingens
Danke!

Re: Fachpublikationen f. Garten-/Zierpflanzenbau
Verfasst: 18. Aug 2015, 13:23
von Daniel - reloaded
Da Rudbeckia fulgida var. deamii meines Wissen eher generativ vermehrt wird frag mal bei Braun Jungpflanzen an.