Aussaat Melaleuca ericifolia / Kunzea ericoides - feinste Samen stratifizieren
Verfasst: 24. Aug 2015, 15:54
Ich habe Samen von Kunzea ericoides und Melaleuca ericifolia bestellt und vor kurzem auch erhalten.Den Hinweis, die Samen seien "sehr fein", hatte ich weitgehend ignoriert."Schlimmer als bei Portulakröschen kanns ja nicht sein" dachte ich... böser Irrtum, das sind wirklich die kleinsten Samen eines Gehölzes die ich je gesehen habe.
Melaleuca ericifolia (Erikablättrige Myrtenheide):Klingt halb so wild, die Samen sollen ohne Vorbehandlung auf feuchtes Substrat gegeben und nur ganz dünn bedeckt werden.Temperatur 18-22°C, der Standort darf dunkel sein.Um die wirklich winzigen Stäubchen nicht zu unregelmäßig aufs Substrat zu bringen habe ich mir überlegt sie evtl. in ein Schälchen mit Wasser zu geben, einzeln mit einer Pipette anzusaugen und dann damit auf das Substrat zu "spucken".Kunzea ericoides (Kanuka, Weißer Teebaum):Hier stehe ich allerdings vor einem Problem.Die extrem feinen Samen sollen 4-6 Wochen stratifiziert und dann unbedeckt ausgesät werden, sie sind Lichtkeimer.Mit dem Stratifizieren an sich ist soweit alles klar, das mache ich nicht zum ersten Mal.Aber wenn ich diese Stäubchen mit Substrat stratifiziere finde ich sie nie wieder, selbst wenn ich nur wenig und sehr feines, helles Substrat verwende.Wie soll ich die danach nur unbedeckt und halbwegs gleichmäßig aussäen ? Besser wäre es in diesem Fall wohl sie auf feuchtem Papier oder Küchenkrepp zu stratifizieren.Bin momentan noch am tüfteln... bisher ist mir leider noch keine ideale Lösung eingefallen. Wie macht IHR das mit solchen Samen (oder welchen mit ähnlichen Bedingungen) ?Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit diesen Arten, oder eine Idee dazu ?
