Seite 1 von 2

Planzerde auf Vorrat kaufen

Verfasst: 2. Sep 2015, 15:07
von Coccinelle
Hallo, ist es sinnvoll bzw. nicht Pflanzerde für's nächste Jahr jetzt schon auf Vorrat kaufen? Lagern könnte ich sie im Schuppen, aber da gefriert es im Winter. Oder ist sie im Frühjahr "frischer"? Danke für Meinungen

Re: Planzerde auf Vorrat kaufen

Verfasst: 2. Sep 2015, 15:18
von Weidenkatz
...kann leider wenig beitragen, außer dass ich die Frage sehr interessant finde ;D und mit dir auf Wissensantwort warte... (ich v e r m u t e nur, dass so eine kurze Lagerung den Naehrstoffen nicht soviel ausmacht, vielleicht aber Gefahr von Schimmel???)

Re: Planzerde auf Vorrat kaufen

Verfasst: 2. Sep 2015, 15:29
von Natternkopf
Salü CoccinelleNun ja,kommt die Pflanzenerde offen oder in Säcken geliefert??Offen wäre mir das egal. Blache, oder so was, darüber und gut ist.Erde in Säcken habe ich beobachtet ist nicht so ideal. Bei den unteren ist der Sackinhalt nicht mehr ganz das,für was er einmal gedacht war. Nämlich: Frisches Substart.Habe im Frühjahr auch schon überwinterte, druckbelastete Substratsäcke "ge ::) funden".Nun, die habe ich halt zugemischt zu frischem Substrat mit Kompost.Anders gesehen für was soll das sein?Empfindliche Pflanzen, tolerante Pflanzen im Substrat Anspruch.Das kannst du am besten abschätzen.Meine Meinung:Ist die Ware qualitativ gut und der Preisnachlass wirklich gross = kaufen und lagern Platz ist ja vorhandenGrüsse Natternkopf

Re: Planzerde auf Vorrat kaufen

Verfasst: 2. Sep 2015, 15:33
von Mediterraneus
Lagert das in den Baumärkten nicht auch länger und den Winter über? Zumindest die Ladenhüter?

Re: Planzerde auf Vorrat kaufen

Verfasst: 2. Sep 2015, 15:41
von Natternkopf
Lagert das in den Baumärkten nicht auch länger und den Winter über? Zumindest die Ladenhüter?
JA, in der Schweiz ist das oft so.
Weidenkatz hat geschrieben:....., vielleicht aber Gefahr von Schimmel???)
JADas sehe ich so 2 -4x pro Jahr in einem Sack.Stellt bei meinem Nutzungszweck nie ein Problem dar.Verwende ich jedoch nicht mehr "Pur" sondern gemischt als Pflanzsubstrat.Einmal einen Sack ganz arg Verpilztenund nicht mehr gut riechenden Sack im Kompost verarbeitet.Grüsse Natternkopf

Re: Planzerde auf Vorrat kaufen

Verfasst: 2. Sep 2015, 16:07
von enaira
Ich hätte auch Bedenken in Bezug auf mögliche Schimmelbildung. Hatte ich zumindest schon.Wenn die Säcke schon vorher länger lagen, könnte auch das Plastik spröde werden und bei der kleinsten Berührung aufreißen. Falls das eine Rolle spielt...

Re: Planzerde auf Vorrat kaufen

Verfasst: 2. Sep 2015, 19:04
von Coccinelle
Vielen Dank für eure Antworten. Die Pflanzerde wäre in 50l Säcken abgefüllt. Preisunterschied .... k. A (edit: bei Hornbach habe ich das doppelte bezahlt wenn ich mich recht erinnere). Im Speziellen geht's um die Pflanzerde von Hofer. Da komme ich alle Jahr und Tag hin und die soll recht gut sein. Ich muss sie nicht unbedingt haben aber ich bin nächste Woche in A und da hätte ich halt 10x mitgenommen. Ich verwende Pflanzerde für alle Töpfe (tw. gemischt mit Kompost für Gemüse) oder pur für die Blumen. Wie gesagt: Muss nicht aber kann wenn gut.

Re: Planzerde auf Vorrat kaufen

Verfasst: 2. Sep 2015, 23:45
von Natternkopf
Salü CoccinelleJa in diesen Fall würde ich ein Dutzend Säcke kaufen.Grüsse aus CHNatternkopf

Re: Planzerde auf Vorrat kaufen

Verfasst: 3. Sep 2015, 07:33
von Staudo
Es kommt immer darauf an. Billige Erde besteht oft zu einem großen Teil aus Kompost. Der ist biologisch aktiv und neigt daher zu Verpilzung. Schlimm ist das nicht. Die Pilze gehen nicht auf die Pflanzen. Bessere Blumenerde besteht aus Torf und ist oft mit Vorratsdünger aufgedüngt. Bei Feuchtigkeit und Wärme beginnt dieser Dünger zu fließen, wodurch die Qualität nachlässt. Zur Bodenverbesserung geht die Erde dann natürlich immer noch.

Re: Planzerde auf Vorrat kaufen

Verfasst: 3. Sep 2015, 08:02
von Coccinelle
Genau um diese Erde geht es, Natternkopf. DankeIch würde aus Umweltgründen torffreie Erde bevorzugen. Das konnte ich jetzt gar nicht lesen. Aber ich meine, die aus dem letzten Hofer Angebot war es. Feucht und warm wird es in unserm Schuppen dieses Jahr wahrscheinlich nicht mehr. Der Sommer ist rum. :(Vielen Dank

Re: Planzerde auf Vorrat kaufen

Verfasst: 3. Sep 2015, 08:17
von Kübelgarten
ich hatte viele Jahre die Erde von "Stender", die lag auch schon mal über den Winter in der Garage. Die Säcke waren immer heile und auch kein Schimmel drin. Der "guten Erde" hat es nicht geschadet und meinen Blumen auch nicht.In der Billigerde ist auch oft Klärschlamm.Dieses Jahr mußte ich auf eine andere Sorte umsteigen, davon bleiben auch Säcke über.

Re: Planzerde auf Vorrat kaufen

Verfasst: 3. Sep 2015, 08:36
von realp
Es kommt immer darauf an. Billige Erde besteht oft zu einem großen Teil aus Kompost. Der ist biologisch aktiv und neigt daher zu Verpilzung. Schlimm ist das nicht. Die Pilze gehen nicht auf die Pflanzen. Bessere Blumenerde besteht aus Torf und ist oft mit Vorratsdünger aufgedüngt. Bei Feuchtigkeit und Wärme beginnt dieser Dünger zu fließen, wodurch die Qualität nachlässt. Zur Bodenverbesserung geht die Erde dann natürlich immer noch.
Und welches Substrat ist Deiner Meinung nach das bessere? Müsste doch eigentlich das mit dem Kompost sein, auch wenn es das billigere ist.

Re: Planzerde auf Vorrat kaufen

Verfasst: 3. Sep 2015, 09:02
von Staudo
Es kommt darauf an. Zur Bodenverbesserung reicht Kompost vollkommen aus. Einfacher sind Säcke, billiger und transparenter ist Kompost von einem örtlichen Hersteller. Profigärtner bevorzugen nach wie vor torfhaltige Substrate zum Topfen. ;)

Re: Planzerde auf Vorrat kaufen

Verfasst: 3. Sep 2015, 09:24
von Günther
"Schimmel" ist eigentlich nur der sichtbare Ausdruck dessen, was auf bzw. im Komposthaufen und im Boden vor sich geht.Mag ästhetisch unbefriedigend sein, mich täts nicht stören.Allerdings kann beim Lagern ein gewisser Stickstoffverlust auftreten - sei`s drum.Und: Torf kann nicht vollwertig ersetzt werden.

Re: Planzerde auf Vorrat kaufen

Verfasst: 3. Sep 2015, 09:37
von planthill
Komposterde vom örtlichen Hersteller ist sehr oft voll von einjährigen Unkräutern. Für den Kleinbedarf bevorzuge ich daher gesacktes Material...