Seite 1 von 3

Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet

Verfasst: 9. Sep 2015, 15:38
von Eva
So, jetzt hab ich mich getraut, die Nachbarin zu fragen. Sie möchte eigentlich nicht, dass ich die Betreuung des Straßenrand/Mauerbeetes übernehme, ist allerdings aufgeschlossen für Bepflanzungstipps, nachdem die Gräser vom GaLaBauer nur sehr lückenhaft angewachsen sind. Ich kopier mal aus dem "Mulchen mit Kies und Splitt" die Beschreibung des Beetes:
Von wieviel Quadratmetern redest du denn? Und wieviele kiesschippende Helfer hättest du zur Verfügung?
Das "Beet" ist dadurch entstanden, dass hinter der bestehenden Stützmauer zur Straße hin eine zweite Stützmauer aufgestellt wurde. Es ist ca. 35 cm breit und etwa 12-15 m lang. Dahinter/darüber ist nochmal nach hinten versetzt noch eine Stützmauer, dazwischen Bambus. Von der Straße aus gesehen (auf die schaue ich genau drauf, der Nachbar, dem das Beet gehört sieht es nie, sein Garten liegt darüber) sind also erst mal 80 cm bis 100 cm Betonmauer, dann das Schotterding, dahinter geht es nochmal ca. 1,00 höher in Form von Betonmauer, weiß gestrichen. (es sind also fast 2 m öde Mauer sichtbar, auf mittlerer Höhe davor ein bisschen Schotter und alle paar Meter ein Lampenputzergras, das mit dem Leben ringt, außerdem Zaunwinden). Die oberste Mauer, die auch nochmal ca. so hoch ist sieht man nicht mehr wegen Bambus. Ums Eck setzt sich das Schotterbeet in ein breiteres Beet mit Miscanthus und sonstigen großen Gräsern fort, das sieht ganz gut aus, ist halbschattig und auch gut angewachsen (aber davon sehe ich beim Blick aus dem Fenster nix). Machen müsste ich das alleine, aber man könnte sich ja stückchenweise vorarbeiten. Allerdings wird es sicherlich die ganze Nachbarschaft interessiert beobachten, gute Tipps geben und bestimmt auch lästern ;)
Die Mauer soll möglichst etwas kaschiert werden, gesucht sind Stauden, die es aushalten, mit Schotter gemulcht zu sein und es ziemlich warm an den Füßen zu kriegen (im Sommer heizt sich das ziemlich auf, Breitseite geht genau nach Süden). Sie dürfen nicht/kaum überhängen, weil die Straße so schmal ist, dass die Müllabfuhr incl. Seitenspiegel grade so durchpasst. Mir würde relativ hohes, blühendes (Insektenfreundlich) vorschweben, das die Mauer verdeckt. Schön wäre natürlcih auch was rankendes, aber ob ich die Nachbarn zum Rankgerüst überzeugen kann, weiß ich nicht, Wein würde bestimmt gedeihen. Nebenan in gleicher Lage gedeiht wunderbar Wollziest, Alyssum, Ballonblumen und diverse Dickblattgewächse, leider werden die nicht sehr hoch. Sind Agastachen eigentlich was ausdauerndes oder sind die nur kurzlebig?Sedum würde mir auf jeden Fall gefallen, Bartblume wird ev. zu ausladend, Perovskie lümmelt zu sehr rum. Aufrecht wachsende Astern würden mir gefallen (schaffen die den Schotter?), Echinops auch. Wenn ich entscheiden könnte, würde ich einen guten Teil des Schotters abräumen und erst mal mit Königskerzen und Stockrosen (Malven) einsäen, dazwischen mediterrane Kräuter. Ich fürchte aber, es ist eine eher dauerhafte Bepflanzung gesucht. Ein weiteres Problem ist, dass es so schmal ist, d.h. Astern, die unten verkahlen kann man nicht durch was vorgepflanzes kaschieren, weil zu schmal.

Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet

Verfasst: 9. Sep 2015, 15:40
von Eva
Bild

Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet

Verfasst: 9. Sep 2015, 16:08
von mickeymuc
Agastache anisata ist hier voll ausdauernd, sät sich allerdings ordentlich aus. Ich glaube es gibt Sorten die steril sind. Helianthus würden, wenn es nicht zu trocken wird, sicher auch gut gehen, die gibt es ja in allen Höhen. Auch Monarden könnte ich mir da gut vorstellen.

Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet

Verfasst: 9. Sep 2015, 16:25
von Eva
Naja, öfter als einmal in der Woche möchte ich nicht gießen und viel Regen kommt da nicht hin. Aber es wird ja nicht jeder Sommer so katastrophal dürr wie der diesjähige. Monarden kenne ich aus meinem Garten (Straßenseite gegenüber) nur als voller Mehltau und zickig - aber da haben sie auch nie einen sonnigen Platz für sich gekriegt sondern hatten immer ziemlich Konkurrenz ringsum.

Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet

Verfasst: 9. Sep 2015, 16:28
von blommorvan
Monarda 'On Parade' bekommt keinen Mehltau.

Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet

Verfasst: 9. Sep 2015, 16:44
von Nina
Diese Pflanzen kommen alle mit Trockenheit gut zurecht:
Hier ist die Liste:Artemisia pontica, Römischer WermutHyssopus officinalis, Ysop, Hyssopus officinalisSatureja montana ssp.montanaSalvia officinalis 'Berggarten'Rosmarinus officinalis 'Arp'Malva moschata, Moschus-Malve (war ausverkauft, suche ich noch)Mentha spicata 'Maroccan', (im Topf eingegraben!)Monarda fistulosa 'Ou Charm', Nepeta faassenii 'Walkers Low'Nepeta faassenii 'Six Hills Giant'Origanum vulgare ssp.hirtum, griechischer OreganoOriganum laevigatum 'Herrenhausen'Thymus pannonicus, Steppen-ThymianThymus doerfleri 'Bressingham Seedling' Thymian vulgarisThymus fragrantissimus, OrangenthymianThymus serpyllumSanguisorba minor, Pimpinelle Salvia officinalis 'Purpurascens'2 oder 3 Sorten Lavendel kommen auch noch dazu und Haferwurzel und Scutellaria baicalense. :D

Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet

Verfasst: 9. Sep 2015, 17:14
von Eva
:DDanke!

Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet

Verfasst: 9. Sep 2015, 21:33
von Treasure-Jo
Die Bezeichnung "schmales Beet" ist ja sehr euphemistisch ;D

Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet

Verfasst: 9. Sep 2015, 21:35
von Treasure-Jo
Welche Gräser wurden gepflanzt?Könntest Du einen Tropfschlauch installieren?Wie breit (und lang) ist der Streifen ganz genau?

Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet

Verfasst: 9. Sep 2015, 21:40
von oile
Wie wäre es mit Verbascum?

Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet

Verfasst: 9. Sep 2015, 21:47
von Gartenplaner
...Es ist ca. 35 cm breit und etwa 12-15 m lang. ...

Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet

Verfasst: 9. Sep 2015, 21:56
von Ruby
Eva, ich habe von Sarastro Monarda Eugens Kirschrot, Huckleberry, Rebecca, Ruby Glow, Violetta und Eugens Purpursamt. Keine dieser Sorten hatte/hat Mehltau.

Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet

Verfasst: 9. Sep 2015, 21:58
von Treasure-Jo
...Es ist ca. 35 cm breit und etwa 12-15 m lang. ...
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;DDanke !!!

Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet

Verfasst: 9. Sep 2015, 23:36
von Eva
Dss, was noch lebt, ist Lmpenputzergras. Das andere konnten die, die es gepflanzt haben, nicht benennen. Tropfschlazch geht leider nicht.

Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet

Verfasst: 10. Sep 2015, 08:00
von Nina
Wie wäre es mit Verbascum?
Ja, Verbascum blattaria oder V. phoenicum wären klasse!