Seite 1 von 7

Vorfrühlingsboten

Verfasst: 29. Nov 2015, 20:45
von Krokosmian
Jetzt, so zwischen Herbst und Winter, sitze ich ein wenig wie auf heißen Kohlen. Ich kann es kaum erwarten, dass es endlich wieder von Vorne losgeht, dass es wieder Frühling wird. Oder noch besser Vorfrühling, wenn das Gartenjahr noch ganz am Anfang steht, noch voller Verheißung und Vorfreude ist. So ein wenig wie der Vorabend zu einem langen Wochenende. Aber bis dahin ist es ja doch noch ein bisschen und man, bzw. zumindest ich freue mich in der einziehenden Wintertrübe über jedes Anzeichen, dass dies auch wieder vorbeigehen wird. Und sei es auch zum xten Mal ein vorwitziges Veilchen oder die schon deutlich bereitstehende Zaubernuss. Vielleicht findet sich ja noch der eine oder andere den Frühling Herbeisehnende? Durch Regen und Frost etwas matschig, profan bis zum Gehtnichtmehr, aber trotzdem ein Juwel: selbstangesiedelte Primel auf dem Grasweg neben dem Gartenzaun.

Re: Vorfrühlingsboten

Verfasst: 29. Nov 2015, 20:48
von Krokosmian
Auch ein wahres Fest, Iberis `Appen-Etz´. Winterblüten sind bei Schleifenblumen sicherlich keine Seltenheit, die dieser Sorte sind meiner Beobachtung nach aber besonders frostfest.

Re: Vorfrühlingsboten

Verfasst: 29. Nov 2015, 20:50
von Krokosmian
Fast ein Treffen der Generationen, die Rebe im Hintergrund ist noch nicht ganz durch, die Haselnuss legt fast schon wieder los.

Re: Vorfrühlingsboten

Verfasst: 29. Nov 2015, 21:01
von Natternkopf
Salü KrokosmianGibt es, dort wo du wohnst, keinen Winter?Grüsse von NatternkopfDer den Schnee und den Winter sehnlichst erwartet.

Re: Vorfrühlingsboten

Verfasst: 29. Nov 2015, 21:03
von raiSCH
Jetzt, so zwischen Herbst und Winter, sitze ich ein wenig wie auf heißen Kohlen. Ich kann es kaum erwarten, dass es endlich wieder von Vorne losgeht, dass es wieder Frühling wird. Oder noch besser Vorfrühling, wenn das Gartenjahr noch ganz am Anfang steht, noch voller Verheißung und Vorfreude ist. So ein wenig wie der Vorabend zu einem langen Wochenende. Aber bis dahin ist es ja doch noch ein bisschen und man, bzw. zumindest ich freue mich in der einziehenden Wintertrübe über jedes Anzeichen, dass dies auch wieder vorbeigehen wird. Und sei es auch zum xten Mal ein vorwitziges Veilchen oder die schon deutlich bereitstehende Zaubernuss. Vielleicht findet sich ja noch der eine oder andere den Frühling Herbeisehnende?
Schöner kann man es kaum mehr ausdrücken - im (Vor-)Winter den Vorfrühling herbeisehnen.

Re: Vorfrühlingsboten

Verfasst: 29. Nov 2015, 21:09
von Krokosmian
Salü KrokosmianGibt es, dort wo du wohnst, keinen Winter?Grüsse von NatternkopfDer den Schnee und den Winter sehnlichst erwartet.
Doch natürlich gibts auch einen (richtigen) Winter ;). In der Regel immer so Anfang Februar, der ist dann sogar drei Tage lang weihnachtlich weiß, danach dann matschgrau :P. Hier wird es tatsächlich meist erst im Spätwinter richtig kalt. (Edit) Und das dann auch nicht so richtig lange.

Re: Vorfrühlingsboten

Verfasst: 29. Nov 2015, 22:17
von Hero49
Es wird schon weiß, aber nicht vom Schnee! Und die nächsten lassen auch nicht mehr lange auf sich warten.

Re: Vorfrühlingsboten

Verfasst: 29. Nov 2015, 22:19
von Hero49
Die nächsten: Galanthus elwesii, eine frühe Unterart, sagte man mir. Normalerweise blühen die um diese Zeit, aber in diesem Jahr hat das Wasser gefehlt.

Re: Vorfrühlingsboten

Verfasst: 30. Nov 2015, 07:28
von Conni
...Oder noch besser Vorfrühling, wenn das Gartenjahr noch ganz am Anfang steht, noch voller Verheißung und Vorfreude ist. ...
Mir geht es ganz ähnlich. Zur Zeit freu ich mich bei jeder Runde durch den Garten über die kleinen Zeichen, die auf den nächsten Anfang deuten: über die ersten Hamamelis- und Viburnumblüten, über Blumenzwiebeln, die schon kräftige Wurzeln haben, über die Helleboren.

Re: Vorfrühlingsboten

Verfasst: 30. Nov 2015, 09:28
von Gänselieschen
Für solche feinen Betrachtungen habe ich mir noch gar keine Zeit genommen - stelle ich grad fest. Aber dass meine Hamamelis Pallida in diesem Jahr recht kräftig blühen will - darüber freue ich mich jeden Morgen beim Rundgang. Sie ist voller Blütenknospen - so viele wie noch nie. Und auch der Winterschneeball wird schön blühen und hat viele Knospen angesetzt. Lange brauchen wahrscheinlich beide nicht mehr. Als Vorfrühlingsboten würde ich diese Blüher nicht gerade bezeichnen - es ist eher mein zaghafter Versuch, dem Winter einige Blüten abzuringen :D :D

Re: Vorfrühlingsboten

Verfasst: 30. Nov 2015, 11:11
von Seed
Mensch Kokosmian,du bist ja noch viel ungeduldiger als ich!Ich hasse den Winter.(Dabei gehe ich mit dem Wort Hass sehr bewusst und sparsam um)Ab etwa 2-3 Grad laufen mir Augen und Nase über. Nie aus dem Haus ohne Taschentuch!Bei glatten Gehwegen kriege ich Panikanfälle.........Da könnte ich euch noch eine Weile mit einer Aufzählung was mir am Winter nicht passt langweilen!Aber ich gebe mir die grösste Mühe realistisch zu bleiben.Jetzt, lieber Kokosmian und alle Winterhasser und Leidenden, kommt die ganz schlechte Nachricht!Es sind noch 3 Wochen bis zur Wintersonnwende!!!!!Wenn wir jetzt schon zu jammern und zu schwächeln anfangen.......Zum Glück schenkt uns der Garten immer wieder kleine Zeichen.Und für lange Abende gibt es Euch,neue Pläne und neue Träume!Also:Augen zu und durch!!!!(Ich hab die letzten 7 Monate ernsthafte gesundheitliche Probleme gehabt.Heute bin ich zum ersten Mal wieder arbeiten.Wenn ich an Roro und Landpommeranze denke können wir ja froh sein wieder einen Winter erleben zu dürfen. Auch wenn der Rotz aus der Nase läuft, es kommt auch wieder T-Shirt Wetter)Noch ein schlaues Sprüchlein:Die Farbe deiner Seele bestimmt deine Gedanken!Wünsch euch bunte Tage!!! ;)

Re: Vorfrühlingsboten

Verfasst: 30. Nov 2015, 11:40
von Gänselieschen
Ach Seed - das hast du aber schön gesagt - und gute Besserung für dich und dass du gesund bleibst!!Auch wenn es nicht so echt ist - es gibt bestimmt bald wieder ganz bunte Primeln zu kaufen - und die dann eben auf die Fensterbank....

Re: Vorfrühlingsboten

Verfasst: 30. Nov 2015, 15:38
von Mediterraneus
Oh, ich leide mit.Gleich nach Weihnachten könnts von mir aus gleich wieder Frühling werden. Auch schon deshalb hab ich bei mir viele Winterblüher gesetzt. Auf Hamamelis freu ich mich wie doll, und solche Primelchen wie in Post 1 hab ich auch.

Re: Vorfrühlingsboten

Verfasst: 30. Nov 2015, 15:57
von cornishsnow
Ehrlich gesagt, mag ich den Winter und vor allem den Garten im Winter, Schnee und Eis kann ich allerdings nur kurz ertragen, sonst kriege ich auch eine Krise... ;)Ich hatte nie das Gefühl, das der Winter nur zum warten auf den Frühling da ist, dafür gibt es zu viele Winterschönheiten, die man pflanzen kann. Nie würde ich zum Beispiel auf meine Mahonia bealeii verzichten, deren Blütezeit im Oktober beginnt und deren letzten Blüten noch im März leuchten und duften, oder meine Schneeglöckchen, deren Saison gerade kräftig durchstartet und erst im Februar den Höhepunkt erreicht. Jasminum nudiflorum viel mir gerade heute wieder an einem Haueingang auf, über und über mit leuchtend gelben Blüten bedeckt, an den ersten Duftschneebällen habe ich auch schon gerochen, die Wintergrünen Farne sind jetzt besonders schön und auffällig und es gibt noch viel mehr, nur halt nicht so bunt und plakativ wie die Pflanzen im Frühjahr, Sommer oder Herbst... ;)

Re: Vorfrühlingsboten

Verfasst: 30. Nov 2015, 16:00
von Mediterraneus
Das ganze wär aber bei 10 Grad mehr und Sonnenlicht noch viiieel schöner, als bei usseligem Wetter, Frost und Dunkelheit 8)