Seite 1 von 1

Aristolochia - Vermehrung von knolligen & rhizombildenden Arten

Verfasst: 1. Dez 2015, 21:49
von aristoflora
Hallo alle zusammen,ich bin leidenschaftlicher Sammler der äußerst bizarren und variablen Gattung Aristolochia. Seit Jahren kultiviere ich sämtliche Arten aus aller Welt und konzentriere mich darauf, diese exotischen Raritäten durch eigene Experimente und neue Vermehrungsmethoden ein wenig in den Umlauf und an andere Sammler zu bringen. Viele Arten, ironischerweise aber besonders europäische, sind nur sehr, sehr selten im Handel zu finden. Ich suche sämtliche perennische, besonders aber knollenbildende Arten aus Europa und Nordamerika, da diese als die am schwersten zu vermehrenden gelten und ich unbedingt versuchen möchte, auch diese vegetativ zu vermehren. Möglich ist das auf jeden Fall, nur ist darüber sehr wenig im Moment bekannt. Allerdings fehlt mir von etlichen dieser Arten noch Material, um eine größere 'Versuchsreihe' im nächsten Frühjahr zu starten. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich tausche auch sehr gerne mit anderen Liebhabern!Meine 'Sammlung' umfasst im Moment die folgenden perennischen Arten:- A. baetica- A. bianorii- A. clematitis- A. clusii- A. hirta- A. pallida- A. paucinervis- A. pistolochia- A. rotunda- A. sempervirensIch bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar!aristoflora

Re: Aristolochia - Vermehrung von knolligen & rhizombildenden Arten

Verfasst: 1. Dez 2015, 22:17
von Natternkopf
Salü aristofloraHerzlich willkommen im ForumLeider kann ich zu diesem Pflanzenthema nichts beitragen.Es wäre schön und entgegenkommend wenn du hier was schreiben würdestHier ergänzen würdest in der Art von etwa soGrüsse NatternkopfNachtrag:Mit dem hier verwandt?

Re: Aristolochia - Vermehrung von knolligen & rhizombildenden Arten

Verfasst: 1. Dez 2015, 23:49
von Argo
Den Wunschvorstellungen nach, ist dein Verdacht ja wohl begründet.Ach ja Willkommen hier Dominik?

Re: Aristolochia - Vermehrung von knolligen & rhizombildenden Arten

Verfasst: 3. Dez 2015, 15:42
von aristoflora
Ja, stimmt, das bin ich - mit dem Unterschied, dass mir da kaum Experimente gelungen sind ;DIch freue mich auf gute Unterhaltung!