Seite 1 von 12
Neue Bücher
Verfasst: 4. Dez 2015, 23:14
von Inken
Schon häufig habe ich nach einer Rubrik für Neuerscheinungen aus dem Bereich der Gartenliteratur gesucht - das letzte mir passend erscheinende Thema stammt aus dem Jahr 2004, der Thread von Hans erhielt damals keine Resonanz ...
(Falls ich etwas übersehen haben sollte, dann bitte verschieben und an das bestehende Thema knüpfen. - Danke.)Hier und jetzt also, ich würde mich freuen, könnten an dieser Stelle künftig neue Bücher über das Gärtnern, aber auch zu Themen wie Gartenkunst oder Gartengeschichte vorgestellt werden. Mich interessiert es, viele von Euch hoffentlich auch.Beginnen möchte ich mit einem in der vergangenen Woche erschienenen Buch, das von der Bücherei des Deutschen Gartenbaues e.V. herausgegeben wurde:
"Geschichte der Gartenkultur"
In dem vorliegenden Band wird Garten aus der Perspektive der 1822 gegründeten Berliner Gartenbaubücherei betrachtet, aus ihrem reichhaltigen Fundus schöpfen sich die vielfältigen Themen des Buches, die von einem Autorenkollektiv bearbeitet wurden. Entstanden ist ein lebendiges Potpourri voller Informationen - Stauden und Obst, Pflanzenzüchter und Gartenarchitekten, Mistbeete und Glashäuser, die Reihe ließe sich fortsetzen. Jedem der jeweils kompakt gehaltenen Kapitel ist eine Doppelseite gewidmet, mit wunderschönen historischen Illustrationen:

.Eine kurzweilige Reise durch die Geschichte des Gartens und des Gärtnerns. Ich empfehle dieses
Buch.

Re: Neue Bücher
Verfasst: 4. Dez 2015, 23:22
von Inken
Diese Chance möchte ich gleich nutzen

und noch einmal auf das schöne Orchideenbuch, das im anderen Faden vielleicht nicht bestens aufgehoben war, hinweisen:[Quote]
Catherine Vadon: Mythos Orchideen: von leidenschaftlichen Sammlern, fernen Ländern und besonderen Sorten. Aus dem Französischen von Claudia Arlinghaus.Vor mir liegt ein prachtvoll ausgestatteter Bildband, der wahre und spannende Geschichten bereithält und dessen historische Abbildungen mir besonders gefallen. Aber das Verhältnis ist recht ausgewogen.

In der Beschreibung fällt das Wort "atemberaubend". In der Tat![/quote]
Re: Neue Bücher
Verfasst: 14. Dez 2015, 15:45
von Inken
Heute mal ohne großes Tamtam (obwohl ich so gern würde!): Es gibt eine neue
Lenné-Biographie.Nach den Werken von Gerhard Hinz und Harri Günther sowie den Büchern von Heinz Ohff und Christa Hasselhorst, die sich vor allem mit den ausgeführten Anlagen Lennés befassten, ist das die erste kritische Betrachtung der Person Peter Joseph Lenné von einem Autor, der seit über dreißig Jahren dazu forscht. Es gibt viel zu sagen, wenn Ihr Fragen habt - sehr gern, ich kenne das Werk in- und auswendig.
Clemens Alexander Wimmer: Der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné: Eine Karriere am preußischen Hof.
Re: Neue Bücher
Verfasst: 14. Dez 2015, 16:27
von sarastro
Das sind alles wundervolle Weihnachtsgeschenke!

Re: Neue Bücher
Verfasst: 14. Dez 2015, 16:38
von Wiesenknopf
Schönes Thema! Erst seit diesem Jahr auf dem Markt und wegen der liebevollen Gestaltung, der tollen Fotos und der vielen Informationen ein wunderbares Geschenk (ich bin nicht mit den Autoren verwandt oder verschwägert, nur sehr begeistert von dem Buch): "Geliebte Viola"
http://www.tecklenborg-verlag.de/product_info.php/info/p885_Geliebte-Viola.htmlMan möchte gleich Veilchen bestellen und an jede freie Stelle seines Gartens pflanzen. Und das Buch selbst behalten ...Viele GrüßeWiesenknopf
Re: Neue Bücher
Verfasst: 14. Dez 2015, 16:59
von maliko
Genau :)Das Buch "Tulipa" aus dem gleichen Verlag ist ebenso, wenn nicht noch schöner.Schöne Bücher, der Geruch, wenn man die Seiten zum ersten Mal aufschlägt..... wie das Papier sich anfühlt...gut gebunden..vielleicht Lesebändchen oder ein wertiger Einband -für mich nicht durch ebooks zu ersetzen.Natürlich sollte auch der Inhalt stimmen

Wie bei den akribisch recherchierten und angenehm zu lesenden Büchern von Dr. Wimmer. Eine gute Empfehlung!
Re: Neue Bücher
Verfasst: 14. Dez 2015, 18:44
von mavi
Danke für die Threaderöffnung. Ich sehe schon, dass es sich lohnt, hier hereinzuschauen. Ziemlich virulent.
Re: Neue Bücher
Verfasst: 14. Dez 2015, 20:01
von zwerggarten
inken, ist einem lenné sympathisch (geblieben), nach der lektüre?
Re: Neue Bücher
Verfasst: 14. Dez 2015, 21:09
von Inken
Was für eine Frage! ;)Nein. Er ist für mich nicht der große Sympath. Von Lenné kannte ich bis zu diesem Buch nicht viel mehr als den Namen in Verbindung mit einigen Parkanlagen und Sanssouci, vor allem aber den Lenné-Park in Frankfurt (Oder) - meinen Schulweg. ;)Das Buch sollte ursprünglich einen anderen, vom Autor gewünschten, Titel tragen. Darin kam fast ausschließlich das Wort "Gärtnerkarriere" vor. Lenné wurde von einem geltungsdrängenden Vater erzogen. Die Bedeutung und Würdigung seiner Person, seines Namens (als Markenzeichen) waren ihm sehr wichtig, seine Äußerungen mach(t)en auf mich häufig einen etwas unangenehmen Eindruck: "Seine Tätigkeit für Friedrich Wilhelm IV. fasste Lenné mit den Worten zusammen: „Lenné war der Mann dazu, einen schönen, großen Gedanken zu erfassen und planmäßig durchzuführen. Seit 18 Jahren wurde in diesem Sinne geschaffen und Unglaubliches geleistet.“" (aus: C.A.W.: Der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné. 2015)
Re: Neue Bücher
Verfasst: 14. Dez 2015, 21:33
von zwerggarten
hm. also letztlich ein warnbuch für menschen mit zu großem ego?

Re: Neue Bücher
Verfasst: 15. Dez 2015, 08:31
von Staudo
den Lenné-Park in Frankfurt (Oder) - meinen Schulweg.

Der muss damals ein übles Spitzahorndickicht gewesen sein.
Re: Neue Bücher
Verfasst: 17. Dez 2015, 14:18
von Maria Zauberfee
Insgesamt 64 Neuerscheinungen gab es für mich dieses Jahr...
http://www.garten-literatur.de/Blattwer ... mlAnführen möchte ich als anschauenswerten Bildband, aber auch als Anregung für Gartengetaltung: Hasselhorst, Christa / Marion Nickig Faszination Grüne Gärten. Die schönsten Gestaltungsideen mit ausführlichen Pflanzenporträts 176 S. m. 200 Farbf. Callwey 2015 Im ersten Buch, das sich ganz dem Thema "Grüne Gärten" (nicht Topiary-Gärten...) widmet, in dem nicht die Blüten, sondern das Blattwerk im Vordergrund steht, geht es in der Einleitung um die Frage, warum immer mehr Gartenbesitzer auf diese Gestaltung setzen. Weil die meisten Grünpflanzen pflegeleichter sind als die der klassischen Staudenbeete, die Farbe Grün Ruhe ausstrahlt im heute so "bunten" Alltag? Die 18 Privatgärten aus Deutschland und den Niederlanden, die entweder strikt in Grün oder mit grünen Teilbereichen gestaltet wurden, stellt die Autorin jeweils mit beigefügter Planzeichnung ausführlich vor. Palette in Grün, Stil-Mix in grüner Harmonie, Grün genial kombinieren, Kunst-Kabinett in Grün, Grandezza in Grün, Virtuose grüne Noblesse lauten einige Kapitelüberschriften, die schon darauf hinweisen, daß die Gärten bei aller Beschränkung auf die Farbe Grün doch sehr unterschiedlich sind. Anschließend folgt ein Teil mit den 50 schönsten Grünpflanzen (alphabetisch von Agave bis Ziest) mit konkreten Gestaltungskombinationen auf jeweils zwei Seiten mit Foto, den wichtigsten Merkmalen und gartenpraktischen Erläuterungen. Sonderthemen sind hier die Farne, Moose und Gräser. Der Anhang listet Adressen der zugänglichen Gärten und weiterführende Literatur auf. Der sehr reich illustrierter Bildband zeigt, daß auch die Farbe Grün viele Varianten bietet und damit wunderschöne Gärten zu gestalten sind. Informativ und inspirierend!
Re: Neue Bücher
Verfasst: 17. Dez 2015, 21:11
von Inken
Du hast mir gerade eine Stunde meiner Zeit geklaut.

- Danke!
Re: Neue Bücher
Verfasst: 23. Dez 2015, 14:21
von Mediterraneus
Du hast mir gerade eine Stunde meiner Zeit geklaut.

- Danke!
Nr. 15 und Nr. 16: Sowas wollte ich unbedingt schon immer mal haben/lesen. Herr Pfennigschmidt hätte seine Freude dran

Re: Neue Bücher
Verfasst: 13. Feb 2016, 17:33
von Inken
Urte Stobbe: Fürst Pückler als Schriftsteller. - Hannover: Wehrhahn, 2015Dieses Buch habe ich erst vor wenigen Tagen auf eine Empfehlung hin gekauft - nach Lenné nun sein Gegenspieler Pückler.
LG Inken