Seite 1 von 1
Verfilzte Grasflächen Streuobstwiese
Verfasst: 14. Dez 2015, 09:35
von JörgHSK
HalloBei der Bewirtschaftung einer stark hangigen Streuobstwiese(Mahd mit Trecker usw. nicht möglich), haben wir an einer Stelle einen stark verfilzten Bereich mit Straußgras. Unser AS Mäher mäht da durch, es wird aber für ihn auch schon schwierig. Das Mähgut wird nicht abgeharkt, es bleibt liegen. Und zusammen mit dem schon vorhandenen Material ist das schon viel. Jetzt suche ich Lösungsansätze, Verbesserungsvorschläge. Ausharken, kalken, düngen, Kalkstickstoff?Ich würde mich über eure Vorschläge freuen.
Re: Verfilzte Grasflächen Streuobstwiese
Verfasst: 14. Dez 2015, 09:37
von Staudo
Öfter mähen. ;)Notfalls kannst Du den Straußgrasfilz liegen lassen, wenn es der Mäher schafft.
Re: Verfilzte Grasflächen Streuobstwiese
Verfasst: 14. Dez 2015, 09:41
von JörgHSK
es wird nicht weniger, wir mähen ja nicht das erste mal da rüber, man läuft da drauf wie auf einer Matraze...
Re: Verfilzte Grasflächen Streuobstwiese
Verfasst: 14. Dez 2015, 09:43
von pearl
wie schön! :DEin paar Schafe würden das auch erledigen.
Re: Verfilzte Grasflächen Streuobstwiese
Verfasst: 14. Dez 2015, 09:45
von Staudo
Dann würde ich den Filz entfernen. Nach meiner Erfahrung verträgt es das Straußgras schlecht, wenn es mehrfach im Jahr gemäht wird. Außerdem mäht es sich dann viel, viel leichter.
Re: Verfilzte Grasflächen Streuobstwiese
Verfasst: 14. Dez 2015, 09:46
von JörgHSK
ja mal ausprobieren
Re: Verfilzte Grasflächen Streuobstwiese
Verfasst: 14. Dez 2015, 10:25
von Staudo
Hier bin ich dabei, das Straußgras per Mahd zurückzudrängen. Ich hoffe, dass es bis nächsten Herbst weitgehend verschwunden ist.
Re: Verfilzte Grasflächen Streuobstwiese
Verfasst: 14. Dez 2015, 10:45
von Gartenplaner
Ausharken und jedes Mal das Mähgut entfernen wäre das beste!Düngung würde nur zu noch mehr Graswachstum und mehr Schnittgut der zu mehr Filz wird, führen.Rabiate Methode, wenn möglich: kontrolliert abbrennen.Wenn die Fläche nicht unter Obstbäumen liegt, könnte man so den Filz loswerden, das Gras auch schädigen.Allerdings würde die Mineraldüngung im nächsten Jahr auch wieder zu Wachstum führen, aber dann wäre die Matte weg und wenn nach dem Mähen alles an Schnitt abgerecht würde, würde sie sich auch nicht mehr neu bilden.Ganz rabiate Methode: die Grasfläche mit Roundup gießen und nach dem Absterben eine Wildblumen-Wiesenmischung aussäen.Aber auch da wäre es besser, wenn die verfilzte Matte vor dem Aussäen weg wäre.
Re: Verfilzte Grasflächen Streuobstwiese
Verfasst: 14. Dez 2015, 11:02
von Apfelmann
Mindestens 2x mähen und das Mähgut an geeigneten Stellen als Komposthaufen aufsetzen, ich mache das bei uns so mit Landreitgras, der Kompost ist später für die alten und jungen Obstbäume oder zum Ausgleichen der WildschweinspurenDas Schnittholz kann auch im Kompost verwertet werden.Gift und Feuer gehören nicht in eine Streuobstwiese ...LG
Re: Verfilzte Grasflächen Streuobstwiese
Verfasst: 14. Dez 2015, 11:31
von pearl
ihr redet von dem Weißen Straußgras, Agrostis stolonifera. Im Wiesengarten ist es durch Harken einzudämmen. Kahle Stellen mit frischem Rasensamen, Sportrasenmischung oder sowas, einzusäen.
Re: Verfilzte Grasflächen Streuobstwiese
Verfasst: 14. Dez 2015, 11:35
von Staudo
:-[Blöde deutsche Namen. Ich sprach von Calamagrostis epigejos.Aber auch für Agrostis gilt, dass es durch regelmäßige Mahd beherrschbar wird.
Re: Verfilzte Grasflächen Streuobstwiese
Verfasst: 14. Dez 2015, 17:58
von pearl
das trifft es. Land-Reitgras, Calamagrostis epigejos sollte durch regelmäßige Mahd noch leichter einzudämmen sein. Kontinuität ist das Zauberwort. Dort, wo wir kontinuierlich gemäht haben, sind feine und attraktive Gräser dominant. Verschlampt man das Mähen, kommen die Monster-Gräser wieder hoch.