Seite 1 von 4
Astschere
Verfasst: 21. Dez 2015, 15:21
von fiLe
Ein Werkezug, das einem erst nach ein paar Jahren fehlt. Bei mir ist es nun soweit, habe keine Lust mehr, mehr oder weniger dünne Äste wegzusägen.Das Gerät, das mir vorschwebt, heisst: Burgon & Ball Ratschen-AstschereHat die jemand und ist zufrieden?
Re: Astschere
Verfasst: 21. Dez 2015, 15:49
von fiLe
Kennt die niemand?Hier noch der
link (jetzt, da ich darf)
Re: Astschere
Verfasst: 21. Dez 2015, 16:23
von Hero49
Meine Astschere ist von Barnel und wird als By-Pass-Astschere bezeichnet. Die ist vor allem beim Rosen schneiden unverzichtbar.So wie die Schere auf dem Foto im Link benutzt wird,das könnte ich kräftemäßig gar nicht. Da stelle ich meine Niwakileiter auf und nehme den Fuchsschwanz zum absägen.
Re: Astschere
Verfasst: 21. Dez 2015, 17:21
von dmks
Wichtiger grundsätzlicher Hinweis zu zwei Scherentypen!Amboßschere: schneidet nach dem Prinzip Schneide auf Fläche. Vorteile: gute Kraftausnutzung, keine Kräfte die die Schneiden gegensätzlich belasten. Gut geeignet für Trockenmaterial (Stauden, Schnittäste zerkleinern, Totholz) oder"runtergerben" vom vergreisten Gehölzen.Nachteil: die Schnittstelle wird auf beiden Seiten der Schneide gequetscht! Daher ungeeignet für Obstgehölze, empfindliche Gehölze (Acer, Hamamelis-Gewächse, Magnolien...etc.)Bypaßschere: Schneiden gleiten aneinander vorbei.Vorteil: Eine Seite des Schnittes wird nicht gequetscht (die glatte "Schneidenseite" zeigt immer zum Gehölz, die quetschende "Gegenschneide" zum Aball. Für sauberen Rückschnitt, Schnitt auf Auge oder Nebentrieb.Nachteil: etwas höherer Kraftaufwand, muß immer gut eingestellt sein, damit die Schneiden leicht gehen aber keinen Spalt bilden. Schleifen erfordert etwas mehr Übung.
Re: Astschere
Verfasst: 21. Dez 2015, 17:29
von Hero49
Das ist eine saubere Erklärung.Einfacher gesagt: Die Amboss-Schere nehme ich, um Schnittgut kleiner zu machen.Mit der Bypass-Schere komme ich bei den Rosen gut in den Strauch und kann die Triebe ganz unten sauber ausschneiden.
Re: Astschere
Verfasst: 21. Dez 2015, 20:19
von dmks
Jo, :Doder so!

Re: Astschere
Verfasst: 22. Dez 2015, 09:09
von fiLe
@dmks: Danke für die Erklärung. Meine Verlinkte sieht nach Ambosstyp aus, wenn ich nicht irre.
Re: Astschere
Verfasst: 22. Dez 2015, 10:19
von Gartenplaner
Ja.Und mit diesem Stufen-System hatte ich zumindest bei kleinen Gartenscheren Handlingsprobleme, damit kam ich nicht gut zurecht.Im Nachbar-Thread hab ich grad die Astschere, die ich immer nehme, beschrieben, insofern, hol dir eine
Fiskars
Es gibt verschiedene Grifflängen, ich glaube, auch ausziehbare Griffe wie bei deinem Modell.
Re: Astschere
Verfasst: 22. Dez 2015, 10:24
von fiLe
Danke für den Tipp.
Re: Astschere
Verfasst: 22. Dez 2015, 13:35
von Bumblebee
Ja, sehe jetzt erst den link von Gartenplaner, die hab ich auch. Ist sehr gut. Die aus Deinem link, fiLe, macht aber auch einen guten Eindruck.

Re: Astschere
Verfasst: 4. Jan 2016, 12:14
von thomas
Das Gerät, das mir vorschwebt, heisst: Burgon & Ball Ratschen-Astschere
Das Ding sollte in diesen Tagen eintreffen.

Re: Astschere
Verfasst: 5. Jan 2016, 15:28
von Bumblebee
???Wahrscheinlich hat der link eine nie gesehene Bestellwelle ausgelöst. Nun akuter Lieferengpass für die Burgon & Ball Ratschen Astschere.*drückt Daumen*
Re: Astschere
Verfasst: 5. Jan 2016, 15:38
von thomas
Danke. Werde in der Angelegenheit berichten.

Re: Astschere
Verfasst: 5. Jan 2016, 16:08
von Gänselieschen
Re: Astschere
Verfasst: 5. Jan 2016, 16:16
von thomas
Ich nahm extra eine andere Marke.
