Seite 1 von 1
Schnellwachsenden Strauch gesucht
Verfasst: 13. Mai 2005, 09:56
von maunckerl
Hallo! Nachdem ich heute schweren Herzens meinen (vor genau 2 Jahren eingepflanzten) Schmetterlingsstrauch ausgegraben und weggeworfen habe, suche ich nun Ersatz! Der Schmetterlingsstrauch blühte im letzten Sommer traumhaft, ist auch schon viel gewachsen, im Vergleich zur Pflanzung, aber er hat anscheinend den Winter nicht überlebt :'(Nun hab ich dort eine riesen Lücke, die ich gerne wieder mit einem Blütenstrauch auffüllen möchte. Ich brauch aber einen, der schnell wächst und unempfindlich ist. Ich dachte immer, der Schmetterlingsstrauch sei so einer (schnell wachsen tut er ja), aber ich bin heuer eines besseren belehrt worden! Vielen Dank im Vorraus.
Re:Schnellwachsenden Strauch gesucht
Verfasst: 13. Mai 2005, 09:59
von Hortulanus
Mal eine Frage: Was war denn für dich der Beweis, dass die Buddleia nicht überlebt hat? Die stellt sich gerne mausetot, ist es aber nicht.
Re:Schnellwachsenden Strauch gesucht
Verfasst: 13. Mai 2005, 10:05
von maunckerl
Hallo!Ich hab sie im März stark zurückgeschnitten, wie letztes Jahr auch, aber da war innen alles braun! An zwei Ästen haben sich zwar ganz zarte Austriebe gezeigt, aber die schon vor ca. 4 Wochen und die haben sich seither auch nicht mehr verändert. Hab dann vor ca. 1 1/2 Wochen nochmal probeweise an ein paar Ästen rumgeschnippelt, aber da war trotzdem alles braun innen!
Re:Schnellwachsenden Strauch gesucht - DRINGEND!!!
Verfasst: 13. Mai 2005, 11:08
von maunckerl
Hallo nochmal!Hat denn keiner von Euch ein Tipp für mich? Ich möchte mittag zum Gärtner fahren und weiß nicht, was ich kaufen soll!DANKE!!!
Re:Schnellwachsenden Strauch gesucht
Verfasst: 13. Mai 2005, 11:36
von kazi
Hallo, nun ich denke Du wirst ein wenig Geduld brauchen. Vielleicht sind die Experten bezüglich schnellwachsender Sträucher momentan einfach nicht da? Könnte mir vorstellen, dass es auch für die Experten hilfreich wäre zu wissen wie groß der Strauch werden soll, welche Blütenfarbe Du bevorzugst usw. Ist der Platz sehr sonnig, feucht, trocken, halbschattig...?Auch ein Bild könnte hilfreich sein, damit Dir jemand was raten kann. Ich selbst kann nichts raten, da ich mich nicht auskenne, aber wie gesagt ein paar mehr Angaben wären bestimmt nicht schlecht.

Re:Schnellwachsenden Strauch gesucht
Verfasst: 13. Mai 2005, 11:39
von maunckerl
Hallo! Also,der Strauch dürfte schon so um die 3 Meter hoch werden. Er steht sehr sonnig und meist auch sehr windig. Der Boden ist eher lehmig. Rechts daneben steht ein Feuerdorn, links daneben eine Korkenzieherweide. In unmittelbarer Nachbarschaft gibt´s da noch Deutzie, Kolkwizie, Blutjohannisbeere. Gruß
Re:Schnellwachsenden Strauch gesucht
Verfasst: 13. Mai 2005, 11:46
von dirk
Ich würde einfach eine Buddleia nachpflanzen. Normalerweise ist dieses Gewächs doch unzerstörbar.Philadelphus wächst doch auch ziemlich schnell.Oder amelanchier lamarcki (Kupferfelsenbirne). Kann man auch schon relativ groß kaufen, ist nicht teuer und hat den Vorteil von Blüten, Früchten und wunderbarer Laubfärbung im Herbst.Dirk
Re:Schnellwachsenden Strauch gesucht
Verfasst: 13. Mai 2005, 12:14
von Sybille
Sollen die Buddleias nicht in der Jugend frostempfindlich sein? Vielleicht würde ja Winterschutz was bringen.Ansonsten ginge vielleicht auch der gemeine Schneeball, Viburnum opulus. Den hab ich , auch in Lehmboden neben einem Philadelphus "Schneesturm" stehen und der Schneeball wächst eindeutig schneller. Die diesjährigen Neutriebe sind schon ca 50 cm lang :-)Viele GrüßeSybille
Re:Schnellwachsenden Strauch gesucht
Verfasst: 13. Mai 2005, 13:34
von Hortulanus
Da der neue Strauch offenbar nur ein Lückenfüller sein soll, hier ein paar weitere Anregungen:- Syringa vulgaris (Flieder)- Viburnum diverse (Schneeball)- Weigela (Weigelie)- Kolkwitzia amabilis (Kolkwitzie)- Rosa diverse (Rosen, z.B. Rosa moyesii)- Forsythia (Forsythie)Alle blühen sehr schön und wachsen relativ schnell. Die gewünschte Höhe von 3 m erreichen sie auch (mehr oder minder

)
Re:Schnellwachsenden Strauch gesucht
Verfasst: 13. Mai 2005, 17:57
von maunckerl
Hallo! Vielen Dank für Eure Vorschläge! War also heute Mittag beim Gärtner, wollte Jasmin, Spirea oder nochmals einen Sommerflieder kaufen und heimgekommen bin ich mit einem Acer palmatum "Atropurpureum"!!!!!! War sozusagen "Liebe auf den ersten Blick"! Ist ca. 1,50m groß, wunderschön buschig und ich hab "nur"(?) 25.- Euro dafür bezahlt! Keine Ahnung, ob das viel ist oder nicht, auf alle Fälle musste es genau DER sein!!!Liebe Grüße

Re:Schnellwachsenden Strauch gesucht
Verfasst: 13. Mai 2005, 20:38
von Hortulanus
Aber der blüht doch gar nicht

(
zumindest kaum sichtbar)Noch ein Hinweis: Die Korkenzieherweide wird mächtig und entnimmt dem Boden sehr die Feuchtigkeit. Als Flachwurzler kommt sie dem Ahorn (ebenfalls Flachwurzler), der es gerne etwas feuchter (aber nicht nass!) hat, ziemlich ins Gehege. Könnte Probleme geben.
Re:Schnellwachsenden Strauch gesucht
Verfasst: 14. Mai 2005, 06:45
von Querkopf
Aber der blüht doch gar nicht

(
zumindest kaum sichtbar)
Und ist zudem ein extremer Langsamwachser

- bis der 3 m hoch ist, dauert's schätzungsweise 10-15 Jahre.
Hortulanus hat geschrieben:Noch ein Hinweis: Die Korkenzieherweide wird mächtig und entnimmt dem Boden sehr die Feuchtigkeit. Als Flachwurzler kommt sie dem Ahorn (ebenfalls Flachwurzler), der es gerne etwas feuchter (aber nicht nass!) hat, ziemlich ins Gehege. Könnte Probleme geben.
Kann ich nur dick unterstreichen. Und: Ein Acer, der dursten und hungern muss, wird erst recht langsam wachsen. (Wenn überhaupt

.)Buddleia, es wurde hier schon geschrieben, stellt sich tatsächlich gern tot - und kommt dann doch wieder, die Sträucher treiben von der Basis her neu. Aber dafür brauchen sie eine Weile. Wir haben's in unseren unbedarften Garten-Anfängen erlebt: Ein alter, zuvor 3-4 m hoher & breiter Sommerflieder zeigte nach falschem (herbstlichem) Schnitt und einem kalten Winter nur noch kahles Gerüst. Monate später erschienen mickrige Basistriebe, im Frühjahr drauf kamen etliche neue Äste mehr - und ca. drei Jahre nach der verunglückten Scheren-Aktion hatte der Strauch die vorherige Größe wieder erreicht. Er steht und blüht immer noch, ein Prachtstück. Als robusten, genügsamen Schnellwachser kann ich mir nix Besseres vorstellen.Acer ist ungleich anspruchsvoller. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Schnellwachsenden Strauch gesucht
Verfasst: 14. Mai 2005, 08:48
von Sarzine
Unabhängig davon, ich würd den Schmetterlingsstrauch irgendwo wieder einpflanzen. Ich hatte einen auf einen günstigeren Standort umgesetzt im letzten Jahr, und dann hat er in diesem Jahr nach den ersten zarten Neuaustrieben den Frost nicht vertragen. Nach 2 oder sogar 3 Monaten kommen jetzt neue Triebe, nicht am Holz, aber aus dem Boden. Still alive.
Re:Schnellwachsenden Strauch gesucht
Verfasst: 15. Mai 2005, 16:02
von Caracol
Naja, wo die Liebe eben hinfaellt... ;DBin hier wohl zu spaet gekommen, aber vielleicht gibt's ja noch Andere, die einen schnellwachsenden Strauch suchen.Meine Idee war
Corylus maxima 'Purpurea', die Bluthasel. Waechst schnell in den Himmel, mag bis zu 5m erreichen, laesst sich aber leicht schneiden und schaut recht gut aus mit den tief schwarzroten Blaettern. Ist natuerlich Geschmackssache, aber waere mal was anderes unter den restlichen Gehoelzen da und aehnelt farblich auch dem gekauften Acer. Vielleicht findet sich fuer Letzteren ja auch noch ein geeigneterer Standort: etwas schattiger und feuchter.
