Seite 1 von 2

Schneidbretter selber machen

Verfasst: 14. Jan 2016, 18:02
von Gartenentwickler
Hallo,ich habe von Buche und Eiche ca. 3cm starke Scheiben geschnitten und möchte daraus nun Frühstücksbrett/Schneidebretter selber machen. Was für ein Öl nehme ich dafür am besten ? Die Scheiben sind schon getrocknet, am Wochenende werden ich sie schleifen.

Re: Schneidbretter selber machen

Verfasst: 14. Jan 2016, 18:13
von Aella
hab zwar keine erfahrung mit frühstücksbrettchen, aber dafür ein rezept für ungiftige holzpolitur.dafür 30g bienenwachs im topf schmelzen, mit 120ml öl (leinöl, olivenöl oder sonnblumenöl) verrühren und in ein kleines gefäß abfüllen.

Re: Schneidbretter selber machen

Verfasst: 14. Jan 2016, 18:15
von partisanengärtner
Hast Du runde Scheiben geschnitten, quer zur Faser?

Re: Schneidbretter selber machen

Verfasst: 14. Jan 2016, 19:22
von mavi
Hast Du runde Scheiben geschnitten, quer zur Faser?
(Gute Frage!)Ich kann Kamelienöl empfehlen, hat man aber meistens nicht irgendwo rumstehen. Es ist säurefrei und nicht verharzend, färbt nicht, bringt aber die Holzmaserung gut zur Geltung. Und ist lebensmittelecht.

Re: Schneidbretter selber machen

Verfasst: 14. Jan 2016, 19:28
von RobRoy
Mein Vater hat die eigentlich nur mal schnell durch die Hobelmaschine gejagt, geölt hat er die Bretter nicht.Ist Jahre her und wenn sie wirklich mal unansehnlich sind ab in den Ofen damit.Wäre mal gut zu wissen wie die zum kauf angebotenen Bretter behandelt wurden.Mit ziemlicher Sicherheit nicht mit Bio oder hochwertigen Ölen.

Re: Schneidbretter selber machen

Verfasst: 14. Jan 2016, 19:30
von Quendula
Leinöl ist empfehlenswert - vor allem ebenfalls lebensmitteltauglich und leicht erhältlich. Hier gibt es das im Supermarkt.Hier unter "Grundlagen des Verfahrens" findest Du ein paar Hinweise auf Ölsorten. Ziel ist ja das Verharzen des Öles unter der Holzoberfläche. Bienenwachs ist auch tauglich - etwas erhitzen, einmassieren, bügeln. Oder so was. OT: Leinöl ist sowieso ein Alleskönner - in der Ernährung, auf Holz und zum Schwarzbrennen von Eisen :D.

Re: Schneidbretter selber machen

Verfasst: 14. Jan 2016, 19:41
von Gartenentwickler
Ich habe Scheiben vom Stamm geschnitten, quer.Von Leinöl habe ich auch schon gehört, werds mal damit probieren.

Re: Schneidbretter selber machen

Verfasst: 14. Jan 2016, 20:38
von gentiana
Meine Schneidebrettchen aus Buche sind unbehandelt.

Re: Schneidbretter selber machen

Verfasst: 14. Jan 2016, 21:37
von Isatis blau
Ich nehme gern Walnussöl, das verharzt wie Leinöl.

Re: Schneidbretter selber machen

Verfasst: 16. Jan 2016, 22:14
von kudzu
Ich habe Scheiben vom Stamm geschnitten, quer.
interessanter Ansatz, dann behandel sie mal sehr sanft 3cm dicke Fruehstuecksbretter? jedem Tierchen ... mir sind etwas grazilere Kuechenutensilien lieberandererseits hab ich ein Reststueck 28er Ahorn-APL hochkant zwischen Wand Kuehlschrank stecken,das muss immer herhalten, wenn ich was an die Arbeitsplatte anklemmen will oder muss, Nudelmaschine, Fleischwolf, ... oder sodas will ich meiner Steinplatte nicht antun und das Ahorn-Brett ist gross und schwer genug, einfach liegen zu bleiben,und es ist unbehandeltzuhause waren alle Schneidbretter aus rohem Teak

Re: Schneidbretter selber machen

Verfasst: 17. Jan 2016, 16:24
von Eva
Wie kommt man eigentlich zu einem vernünftigen Nudelbrett (also so ein Dings, dass man auf den Tisch oder die Küchenanrichte legt, um darauf Teig zu kneten, auszurollen, Plätzchen auszustechen. Ich hab eins, das vom Jahrmarkt (Korbmacher) stammt, das ist nach einem halben Jahr total krumm verzogen und hat einen Riss. Die von meiner Tante und meiner Oma hielten ewig. Ob es besser ist, wenn man das öfter benutzt?

Re: Schneidbretter selber machen

Verfasst: 17. Jan 2016, 16:27
von Henriette
Du solltest schon darauf achten, daß es aus Hartholz ist (Buche, Eiche). Die preiswerten Bretter sind meist kein Hartholz und nach kurzer Zeit nicht mehr plan.

Re: Schneidbretter selber machen

Verfasst: 17. Jan 2016, 17:02
von kudzu
Wie kommt man eigentlich zu einem vernünftigen Nudelbrett (also so ein Dings, dass man auf den Tisch oder die Küchenanrichte legt, um darauf Teig zu kneten, auszurollen, Plätzchen auszustechen.
wenn Du nicht hinten und vorne eine Lippe dran brauchst sondern mit einem simplen Brett zufrieden bist
kudzu hat geschrieben:... ein Reststueck 28er Ahorn-APL hochkant zwischen Wand Kuehlschrank stecken,das muss immer herhalten, wenn ich was an die Arbeitsplatte anklemmen will oder muss, Nudelmaschine, Fleischwolf, ... oder so
beim hiesigen Ikea gibt es Kuechenarbeitsplatten als Zuschnitteund Rest-Stuecke davon in der Grabbel-Eckemein loses Stueck Ahorn-Arbeitsplatte tut seit inzwischen 7? 8? Jahren seine Dienste,die eicherne Theke muss nicht ganz so viel Kuechenarbeit ueber sich ergehen lassen, wird aber auch nicht gerade geschontund ist auch nicht krumm und bucklig geworden

Re: Schneidbretter selber machen

Verfasst: 17. Jan 2016, 18:16
von Wühlmaus
Wie kommt man eigentlich zu einem vernünftigen Nudelbrett (also so ein Dings, dass man auf den Tisch oder die Küchenanrichte legt, um darauf Teig zu kneten, auszurollen, Plätzchen auszustechen. Ich hab eins, das vom Jahrmarkt (Korbmacher) stammt, das ist nach einem halben Jahr total krumm verzogen und hat einen Riss. Die von meiner Tante und meiner Oma hielten ewig. Ob es besser ist, wenn man das öfter benutzt?
Wie Kudzu schon schrieb, ist Ikea eine relativ gute Adresse. In Shanghai haben wir uns dieses Brett aus stabverleimter Buche gekauft und es scheint wirklich gut verarbeitet zu sein. Selbst in der dort richtig feucht warmen Luft hat es sich nicht verzogen.Hier habe ich ein richtiges MonsterBrett 8) Vor ca. 30Jahren hat uns ein Schreiner eine stabverleimte und verdübelte Arbeitsplatte aus Buch gefertigt. Als wir umgezogen sind, wurde sie der neuen Küche angepaßt und der Ausschnitt für die neue Spüle wurde zum Arbeitsbrett mit abgerundeten Ecken und Saftrille. Es ist unkaputtbar :D

Re: Schneidbretter selber machen

Verfasst: 17. Jan 2016, 18:18
von Eva
Ja genau so was. Die am Markt sagten zwar mein Nudelbrett wäre Buche - aber ich glaubs nicht. Brennt bestimmt gut nächsten Sommer...