Seite 1 von 3
Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?
Verfasst: 6. Apr 2016, 14:28
von martina 2
Hier im Hofgarten ist es ja ohnehin suboptimal für die Rosen, aber bisher waren sie wenigstens gesund, und das ohne besondere Maßnahmen. Deshalb hat mich heute fast der Schlag getroffen, als ich das sah, es ist flächendeckend bis runter. Hat es Sinn, etwas anderes zu versuchen als kompletten Rückschnitt?
Re: Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?
Verfasst: 6. Apr 2016, 14:57
von obst
Gegen Mehltau soll angeblich verdünnte Milch helfen. Ich habe im Internet das Verhältnis 1:9 gefunden. Ansonsten helfen auf alle Fälle Fungizide. Ich würde die Rose jetzt nicht unbedingt runterschneiden. Es kostet die Rose sehr viel Kraft. Kann es sein, dass sie unter Wassermangel leidet.
Re: Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?
Verfasst: 6. Apr 2016, 15:25
von pearl
vielleicht ist das die falsche Rose für den Platz. Ich würde es mit einer Rosa alba Sorte versuchen.
Re: Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?
Verfasst: 6. Apr 2016, 19:26
von Hero49
Wenn die Rose schon Mehltau hat, hilft m.A. n. kein Spritzmittel mehr.Ich würde sie kräftig zurück schneiden. Dann kommt sie gesund wieder. Beim Neuaustrieb gleich mit einem Fungizid spritzen.
Re: Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?
Verfasst: 6. Apr 2016, 21:27
von martina 2
vielleicht ist das die falsche Rose für den Platz. Ich würde es mit einer Rosa alba Sorte versuchen.
Der falsche Platz für Rosen ist das generell

Albas hab ich eh im Waldviertel, die Möglichkeit, in der geschützten Situation in 7b Öfterblühende bzw. frostempfindlichere Rosen zu pflanzen, war zu verlockend, und bisher ist es ja ganz gut gegangen, wenn auch mit weniger Blüten - grade Ballerina wird für Halbschatten empfohlen. Trockenheit kann ich ausschließen; ich fürchte auch, spritzen mit wasauchimmer wird da nicht mehr helfen (danke, obst!), wahrscheinlich bleibt mir nichts anderes übrig als ein Radikalschnitt, wie laguna meint. Wenn das nicht hilft, fliegt sie raus

Re: Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?
Verfasst: 6. Apr 2016, 23:23
von pearl
genau.

Re: Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?
Verfasst: 6. Apr 2016, 23:26
von Starking007
Rosen fuer HalbschattenSchattenrasenTrockenbier........
Re: Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?
Verfasst: 6. Apr 2016, 23:30
von pearl
;DTofuwürstchenblaue SchneeglöckchenKirschbäume für den Balkon .......
Re: Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?
Verfasst: 6. Apr 2016, 23:44
von Starking007
WeinbergsPlattBlutpfirsichAprikose......Gut Nacht!
Re: Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?
Verfasst: 7. Apr 2016, 00:00
von pearl
Schlaf gut!

Re: Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?
Verfasst: 7. Apr 2016, 00:27
von Querkopf
Im vorigen Jahr stand hier im Vorgarten 'Anna-Maria de Montravel' - wg. Lehmboden etwa dreimal so hoch wie nach Buchform, aber arg dicht gepflanzt und arg nah an einer Zierkirsche - früh im Jahr von oben bis unten mehltaubepudert da. Sah so schauderhaft aus, dass ich ihr einen "Friss-oder-stirb"-Radikalschnitt verpasst habe. Es ist "Friss" geworden: Die Rose hat pronto neu ausgetrieben, pilzfrei, und mit nur wenig Verspätung üppig geblüht

. Versuch's mal mit Schneiden, martina 2 - 'Ballerina' könnte dafür robust genug sein.
Re: Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?
Verfasst: 7. Apr 2016, 07:58
von Daniel - reloaded
Da echter Mehltau nur auf der Pflanze wächst lässt sich auch stärkerer Befall mit Fungiziden sicher abtöten.Der Belag wird braun oder fällt einfach nur zusammen und breitet sich nicht weiter aus. Später gerne mehr, jetzt muss ich erstmal arbeiten....
Re: Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?
Verfasst: 7. Apr 2016, 09:29
von Herr Dingens
Ja. Warum willst Du eine Rose mit Mehltau zurück schneiden?Kaufst Du Baymat Rosenspritzmittel, und spritzt Du nach Anweisung.
Re: Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?
Verfasst: 7. Apr 2016, 11:23
von martina 2
Den nächtlichen Scherzbolden sei gesagt, daß ich in Sachen Rosen nicht so ganz deppert bin, aber notgedrungen da wie dort nach dem Prinzip Versuch macht kluch vorgehen mußte und damit nicht mal so schlechte Erfahrungen gemacht habe - eine üppige, 4 m hohe Flammentanz an der Südwand eines Hauses in Zone 4-5 ist ja auch ka Lercherl ;DVielen Dank für die sachdienlichen Hinweise, Querkopf, Daniel und Herr Dingens - ein bisserl überleg ich noch, tendiere aber doch zum Radikalschnitt

Re: Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?
Verfasst: 7. Apr 2016, 12:50
von Herr Dingens
Warum das denn? Willst Du das dann immer so machen? Dafür gibt es doch keinen Grund.