Seite 1 von 2

Sonniger Frühlingstag am Waldrand

Verfasst: 9. Apr 2016, 00:12
von lerchenzorn
Der Kiefernhang am Ortsrand fängt die Sonne und es tummelt sich hier, was Licht und Wärme sucht.Die Schwielen-Kuhblumen (Taraxacum Sektion Erythrosperma), meist mit fein zerschlitzten Blättern, später mit roten Früchten, sind auf heißen, sehr trockenen Plätzen zu finden - die einzelnen Arten erkenne ich nicht. Da, wo der Kompost abgeladen wird, haben sich Pfirsiche angesiedelt, mit größeren Blüten als gewöhnlich.
BildBild
Oben im Kiefernforst fallen zu dieser Jahreszeit kleine, zeltartige Spinnengewebe auf. Es sinddie "Startrampen" der Atypus-Kücken, von denen aus sie ihren Fadenflug starten. Die Tapezier-spinnen gehören zu unseren seltsamsten und verborgensten Spinnen. Die alten Tiere leben inErdröhren, die sie mit Seide auskleiden, bis zu einen dreiviertel Meter tief in der Erde. Siesollen alt werden, die Weibchen etliche Jahre und anderthalb Zentimeter lang. Wegen der parallel zur Körperachse einschlagenden Mandibeln, die sie als einzige der bei uns heimischen Spinnen haben, heißen sie auch "Deutsche Vogelspinne". Die Männchen sieht man um die Jahreswendeauf Waldwegen und anderen freien Flächen laufen - sehr selten, dass ich das Glück habe, zuletztim vergangenen Dezember.
BildBildBild
BildBild
Ein paar Schritte weiter überrascht der nächste Ilex-Sämling, der sich zu einem schon älteren Exemplar gesellt hat. Die Blätter sind nicht ganz typisch für Ilex aquifolium.Den Hang entlang verwildern verschiedene Cotoneaster. In kleinen Talkerben leuchtet derGlanz-Storchschnabel vom Waldboden.
BildBildBild

Re: Sonniger Frühlingstag am Waldrand

Verfasst: 9. Apr 2016, 09:08
von Bienchen99
Wow :o, die Bilder sind klasse. Vorallem die Spinnenbilder. Erst hab ich gedacht, das wär eine Blume ;D

Re: Sonniger Frühlingstag am Waldrand

Verfasst: 9. Apr 2016, 09:36
von enaira
Herrliche Eindrücke!

Re: Sonniger Frühlingstag am Waldrand

Verfasst: 9. Apr 2016, 11:53
von pearl
:D super interessant und sehr schön, die Mandibelgeschichte und vor allem die Pfirsichblüte! :DHier wächst am sonnigen Waldrand Brombeergebüsch. Wenn das gerodet ist, dann kommen interessante Sachen hoch.

Re: Sonniger Frühlingstag am Waldrand

Verfasst: 9. Apr 2016, 13:13
von Borker
Klasse Waldrand Dokumentation Lechenzorn :)Einen Naturparkführer würde sich auch darüber freuen. ;)Da hab ich auch wieder was gelernt .Wäre toll wenn noch mehr so Spannendes kommen würde. LGBorker

Re: Sonniger Frühlingstag am Waldrand

Verfasst: 9. Apr 2016, 17:01
von moreno
Bello ;)

Re: Sonniger Frühlingstag am Waldrand

Verfasst: 13. Apr 2016, 08:22
von Mediterraneus
:D

Re: Sonniger Frühlingstag am Waldrand

Verfasst: 15. Apr 2016, 22:24
von lerchenzorn
An einem anderen Zugang zum Wald stehen die Reste dessen, was in Kindheit und Jugend irgendwo in jedem hiesigen Kiefernforst zu sehen war, die Harzkiefern. Damals mit gläsernen Töpfen am Halteblech und mit zäh ablaufenden Tropfen. Immer wenn ein Schlag neu erschlossen wurde oder ein alter geräumt, lagen die Töpfchen in langen Stapeln am Boden neben dem Weg herum. In den 1990er Jahren muss es im Braunschweiger Naturkundemuseum eine Ausstellung zur Harzgewinnung gegeben haben. Dazu gab es eine Begleitbroschüre mit einer sehr schönen Dokumentation der Harzung in der DDR. Ich hatte das Heft dort später einmal gekauft - muss dringend nachsehen, ob ich's noch finde.1990 war schlagartig Schluss mit dieser Nutzung. Die geschundenen Handballen hatten Ruhe. Was es den Bäumen getan hat, kann ich nicht sagen. Die damals geschröpften Bäume wirken meist heute noch quicklebendig.
BildBild

Re: Sonniger Frühlingstag am Waldrand

Verfasst: 15. Apr 2016, 22:30
von erhama
Wunderschöne Dokumentation! Bitte fortsetzen :D

Re: Sonniger Frühlingstag am Waldrand

Verfasst: 15. Apr 2016, 22:44
von lerchenzorn
:) DankeFür heute nur noch der Höhepunkt der Pfirsichblüte. Da muss einiges an abgenagten Kernen hinfliegen - rundherum stehen reichlich Sämlinge - ich denke, noch nicht von diesen blühenden Bäumen.Bild

Re: Sonniger Frühlingstag am Waldrand

Verfasst: 15. Apr 2016, 22:58
von pearl
so schön kommen Sämlinge?

Re: Sonniger Frühlingstag am Waldrand

Verfasst: 15. Apr 2016, 23:07
von lerchenzorn
Das sieht dort gerade richtig toll aus - im flachen Bild ;), in dem ich die fetten Haufen der Gartenabfälle ausblenden kann. :-X

Re: Sonniger Frühlingstag am Waldrand

Verfasst: 15. Apr 2016, 23:26
von häwimädel
:D sehr schöne, interessante Doku! Freue mich auf die Fortsetzung!

Re: Sonniger Frühlingstag am Waldrand

Verfasst: 28. Apr 2016, 22:50
von lerchenzorn
:) ein wenig mehrDie Spurre legt zusammen mit den Goldsternen erste Leichentücher in der Landschaft aus, schon in den letzten Apriltagen. Dazwischen sprießen in den dürren Rasen vor dem Wald die nächsten Zwerge. Winzigste Blüten zeigen vor der Nasenspitze erstaunlich viel Farbe.Bild BildDolden-Spurre (Holosteum ubellatum)Bild Bild BildBild BildBauernsenf (Teesdalia nudicaulis), Sand-Vergissmeinnicht (Myosotis stricta), Platterbsen-Wicke (Vicia lathyroides)

Re: Sonniger Frühlingstag am Waldrand

Verfasst: 28. Apr 2016, 23:01
von lerchenzorn
Die Feuerwanze hat sich von den Stamm-Füßen der Eichen her aufgemacht. Aus der schon ausgehöhltenSchmetterlingspuppe scheint doch noch letzter Saft zu saugen zu sein.Bild