Ich nehme ja seit letztem Jahr an den
Offenen Gärten im Hohen Fläming teil. Mal ein paar Antworten dazu:
Wie bist Du zur Teilnahme daran gekommen?
Freunde und Bekannte haben mich immer wieder drauf angesprochen. Und irgendwann hat der Garten ja auch eine Form, in der man ihn gerne zeigt.

Wer organisiert das bei Dir?
Zum Teil ich selbst. Wir sind eine regionale Initiative, deren ursprüngliche Organisatoren sich zurückgezogen hatten (waren nur Initiatoren und nahmen selbst nicht teil). Nun haben wir das Ganze selbst in die Hand genommen. Im Wesentlichen werden wichtige Entscheidungen, beispielsweise Termine und Aufnahme neuer Gärten gemeinsam mit allen Teilnehmern getroffen, das Organisatorische übernehmen dann im wesentlichen drei Leute, die sich bereiterklärt haben (im Wesentlichen geht es dabei um die Öffentlichkeitsarbeit).
Nimmst Du Eintritt oder Spenden für einen guten Zweck?Gibt es für die Besucher z. B. Getränke oder Speisen?
Der Eintritt in die Gärten ist frei. Die Flyer und weitere Kosten (Hompepage, Fflyerverteiler) finanzieren wir aus einem Obolus, den jeder Teilnehmer entrichtet. Es gibt Besucher, die etwas spenden. Einige Teilnehmer verkaufen auch Kaffee und Kuchen, das ist jedem selbst überlassen. Ich selbst stelle nur ein paar Flaschen Mineralwasser auf die Gartentische. Das Feedback der Besucher ist, dass das völlig ausreicht.
Weidenkatz hat geschrieben:Wieviele Besucher kommen im Schnitt?
Das ist jahreszeiten- und wetterabhängig und schwankt zudem von Garten zu Garten. Wir haben Teilnehmer, die 50 Besucher am Tag verzeichnen, bei mir waren es an Schlechtwettertagen 60, an den meistbesuchten Tagen 220, Spitzenreiter (wo es Kafffee und Kuchen etc. gibt) haben 600 Besucher an einem Öffnungstermin.
Weidenkatz hat geschrieben:Besonders interessant finde ich: Nehmen auch kleine Gärten oder Kleingärten teil?Was muss man beachten?
Bei uns nehmen durchaus auch kleinere Gärten teil, die Größe ist kein Kriterium für eine Teilnahme. Schau doch erstmal, ob es in deiner Gegend eine regionale Initiative gibt, der du dich anschließen kannst. Besuche selber die Offenen Gärten und sprich mit den Gartenbesitzern. Ich kenne viele private Gärten, deren Eigentümer skeptisch sind, weil man ja doch Fremde in sein privates Refugium lässt. Ich selbst kann nur positive Eindrücke schilder. Es waren ganz überwiegend sehr interessierte Menschen, mit denen man auch ausgiebig ins Gespräch kommen konnte. Auch wenn solche Tage anstrengend sind, Spaß macht es auf jeden Fall und bisher gab es auch keine Schäden, die Besucher bewegen sich sehr rücksichtsvoll im Garten.