Seite 1 von 2
Mitmachen bei der ersten Gartenvogelzählung!
Verfasst: 19. Mai 2005, 14:34
von thomas
Der NABU (= Naturschutzbund Deutschland) startet die Aktion "
Die Stunde der Gartenvögel" vom 20.5. bis 22.5.2005.In dieser Zeitspanne sind alle Vogelfreunde bundesweit aufgerufen, eine Stunde lang alle in ihrem Garten gesichteten Vögel zu erfassen und das Ergebnis zu melden. Das ist eine super interessante Aktion, wie ich finde, auch wenn man selbst vielleicht nicht mitmachen kann / möchte. - Unter den Teilnehmern werden attraktive Preise verlost.Auf der oben verlinkten Website finden sich ein kleines Vogelbestimmungs-ABC, Hinweise zum vogelgerechten Garten und vieles mehr.Lieben GrußThomas
Re:Mitmachen bei der ersten Gartenvogelzählung!
Verfasst: 20. Mai 2005, 10:42
von Raphanus
Heee, macht da denn keiner mit??????
Re:Mitmachen bei der ersten Gartenvogelzählung!
Verfasst: 20. Mai 2005, 10:46
von Ismene
Ich darf ja nicht.

;)Gut, dass du nochmal daran erinnerst, Thomas!Muss ich gleich mal meine Eltern anrufen, die immer so stolz erzählen, was sie wieder alles so für Vögel im Garten gesehen haben.Bin sehr gespannt auf die Ergebnisse. Solche Aktionen kenne ich hier in NL nur von Vogelschutzgruppen, also im auserlesenen Kreise. Hoffe die Werbetrommel in TV und Print wurde dafür gut gerührt.
Re:Mitmachen bei der ersten Gartenvogelzählung!
Verfasst: 20. Mai 2005, 11:13
von Hortulanus
Ich halte das ganze für einen PR-Gag.Ich beobachte das Vogelleben in meinem Garten recht intensiv, sehe mich aber außerstande, Zahlenangaben zu machen. Wenn meine Amseln gerade jetzt bei der Versorgung der bereits flüggen Jungvögel durch den Garten toben, kann ich nicht unterscheiden, welche Gartenbewohner und welche "Reingeschmeckte" sind. Gilt für die weniger auffälligen Meisen und Mönchsgrasmücken noch mehr. Ebenso dürfte es kaum möglich sein, die Anzahl der Zaunkönige zu bestimmen, wenn diese durchs Gehölz huschen.Und wenn der Nachbar mitzählt, sind "unsere" Vögel zweimal registriert.
Re:Mitmachen bei der ersten Gartenvogelzählung!
Verfasst: 20. Mai 2005, 11:27
von dirk
Und die Spatzenhorde in der Felsenbirne..., hab noch nie geschafft die mal zu zählen...Dirk
Re:Mitmachen bei der ersten Gartenvogelzählung!
Verfasst: 20. Mai 2005, 11:34
von Ceres
Abgesehen davon, habe ich keine Lust bei solchen Zählungen auch noch meine Anschrift und andere pers. Daten freizugeben. Ein größerer Bereich (z.B. Stadt oder Lkr.) sollte doch auch reichen für solch eine Zählung, am Ende stehen die bei mir im Garten, da sie den Pirol, Wiedehopf, Eisvogel etc. auch sehen wollen (ein paar Beispiele der wenigen, die wirklich zähl- und überschaubar sind)
Re:Mitmachen bei der ersten Gartenvogelzählung!
Verfasst: 20. Mai 2005, 11:37
von thomas
Ist natürlich einfach, immer und überall was auszusetzen. Macht doch mal 'nen besseren Vorschlag. Nabuphobisch oder was?
Re:Mitmachen bei der ersten Gartenvogelzählung!
Verfasst: 20. Mai 2005, 11:45
von dirk
Ach was fisalis, das bringt schon Spaß und ich habe meine Kinder drauf angesetzt, die bei sowas gerne mitmachen. Und wenn man was gewinnen will, dann muss man eben schon mit seiner Adresse rausrücken 8)Dirk
Re:Mitmachen bei der ersten Gartenvogelzählung!
Verfasst: 20. Mai 2005, 11:57
von Ceres
Und wenn man was gewinnen will, dann muss man eben schon mit seiner Adresse rausrücken

Wenn ich mitmachen würde, dann nur aus Interesse und nicht wegen eines Gewinnes!
Nabuphobisch oder was?
Bestimmt nicht, Fisalis!
fisalis hat geschrieben:Macht doch mal 'nen besseren Vorschlag.
Habe ich ja oben bereits und es würde wirklich reichen, wenn es in kleinere Regionen eingeteilt würde.
Re:Mitmachen bei der ersten Gartenvogelzählung!
Verfasst: 20. Mai 2005, 12:00
von Montydon
Ich halte das ganze für einen PR-Gag.Ich beobachte das Vogelleben in meinem Garten recht intensiv, sehe mich aber außerstande, Zahlenangaben zu machen.
Sicher, individuelle Fehler bei der Zählung sind unvermeidbar. Manche Vögel werden doppelt gezählt werden, manche gar nicht. Mancher wird in der von ihm ausgewählten Stunde weniger Vögel entdecken als üblich, mancher mehr. Je mehr Leute aber an der Studie teilnehmen, desto repräsentativer wird das Bild!
Re:Mitmachen bei der ersten Gartenvogelzählung!
Verfasst: 20. Mai 2005, 12:27
von Ismene
am Ende stehen die bei mir im Garten, da sie den Pirol, Wiedehopf, Eisvogel etc. auch sehen wollen (ein paar Beispiele der wenigen, die wirklich zähl- und überschaubar sind)
Ist das dein Ernst?

Meinst du wirklich so ein Verein wie Nabu würde Datenschutz mit Füßen treten?Nur ich bin jetzt total neugierig geworden und will wissen, wo du wohnst, um den Wiedehopf sehen zu können. Landkreis reicht nicht.

Bei der Einteilung in irgendwelche Planquadrate würde doch ein heilloses Durcheinander herrschen.Und wenn Hortulanus sich außerstande sieht Zahlenangaben zu machen: irgendeiner in deiner Familie ist sicher imstande.
Re:Mitmachen bei der ersten Gartenvogelzählung!
Verfasst: 20. Mai 2005, 12:47
von Hortulanus
Und wenn Hortulanus sich außerstande sieht Zahlenangaben zu machen: irgendeiner in deiner Familie ist sicher imstande.
Zählen kann ich schon, leider aber auch denken. Was nützen diese Zahlen bei den Allerweltsvögeln. Dass der eine zu wenig zählt und der andere zuviel, ergibt eben keine aussagefähige Statistik. Da wird nach dem Haussperling gefragt. Was sagt die gelieferte Zahl aus, wenn dieser nicht vom Feldsperling unterschieden wird. Und wieviele Einsender unterscheiden zwischen Haus- und Gartenrotschwanz. Kommt alles in eine Suppe, wird umgerührt und als Erkenntnis verkauft.Auch ich sehe in der Aktion eine Adressenfängerei, mit der anschließend Bettelbriefe gelenkt werden. Vielleicht verkauft der NABU aber die Adressen auch an Quelle. Ich habe nirgendwo eine datenschutzrechliche Selbstbeschränkung lesen können.Ich bin ein altgedienter Anhänger des Voggelschutzes und kenne mich ein ganz klein wenig aus (für meinen Garten reichts - und der einzige Wiedehopf, den ich je gesehen habe, lebte auf Mallorca

), aber diese Aktion ist
ornithologisch für die Katz!
Re:Mitmachen bei der ersten Gartenvogelzählung!
Verfasst: 20. Mai 2005, 13:00
von thomas
Ich weiss nicht, finde ich eine zu negative Sichtweise. Klar kommt da keine hochwissenschaftliche Statistik bei raus, aber ein (hoffentlich) breites Zahlenmaterial, das professionelle Studien ergänzen kann.
Re:Mitmachen bei der ersten Gartenvogelzählung!
Verfasst: 20. Mai 2005, 15:12
von oile
Ich bin sehr versucht, die Statistik ein bisschen zu fälschen: ich weiß in etwa, welche Vögel meinen Garten regelmäßig besuchen, und auch ungefähr, welche dort nisten. Wenn nun in dieser einen Stunde, die ich mir ausgeguckt haben, Herr und Frau Baumläufer oder das Ehepaar Kleiber gerade 2 Grundstücke weiter Futter sammeln, aber ansonsten jeden Tag auch bei mir sind, könnte ich sie doch angeben

? Und zählen Mauersegler auch zu den Gartenvögeln???? Bei uns schon: sie wohnen nämlich in dem Haus, das in dem Garten steht

Re:Mitmachen bei der ersten Gartenvogelzählung!
Verfasst: 20. Mai 2005, 15:18
von Hortulanus
Und was ist mit dem Maikäfer?Getreu nach Wilhelm Busch:"Jeder weiß, was so ein Mai-käfer für ein Vogel sei. In den Bäumen hin und her Fliegt und kriecht und krabbelt er."